Forum > 2D Galerie

"Hokule'a"-Klasse

<< < (3/24) > >>

Max:
Danke, aber hoffentlich sind das keine Vorschusslorbeeren, deren ich mich dann nicht würdig erweisen kann  :duck
Das Schiff ist nämlich schon relativ konservativ.

Nach Umsetzung der ersten Skizze habe ich mich auch im Netz umgeschaut. Es ist ja immer interessant, welche Lösungen andere für einen "weißen Fleck auf der Landkarte" der Sternenflottenschiffe gefunden haben. Ich war überrascht davon, dass sich so viele Ansätze zwischen den wenigen Konzepten, die es im Web gibt, und meinem Konzept glichen.

Als erstes werde ich mal eine Art Datenblatt posten.
Mit den Details geht es voran, nur die Hecksektion muss noch ein klein wenig Aufmerksamkeit erfahren :)

Roger van Dyke:

Also ich glaube mal, Du musst Dich da in keiner Hinsicht verstecken, denn Deine Konzepte haben immer etwas ganz besonderes und sind nicht einfach nur "Zusammengesteckt" :)

Max:
Spezifikationen der "Hokule'a"-Klasse

Länge: 411 Meter
Höhe: 60 Meter
Breite: 210 Meter

Decks: 20
   
Crew: 472

Höchstgeschwindigkeit: Warp 8,2
Impulsantrieb des C-Typs

Shuttlerampe: 1
Shuttles: 7 (Norm)

Phaser: (erste Generation) 3 Phaserbanken, 9 Doppelphaserkanonen; (zweite Generation) 6 Phaserbanken, 5 Doppelphaserkanonen
Torpedorampen: 2



Hier nun auch ein erstes Bild, denn ich finde, es wird langsam Zeit!


Draufsicht, U.S.S. Tripoli, NCC-19386




Ich hoffe auf reichlich Kommentare :trek :)

deciever:
hui, das ist wirklich wirklich sehr schick. Eine Mischung aus Ambassador und Excelsior
interessant werden die anderen ansichten!

Max:
Danke, deci :)
Die Mischung war eigentlich für mich ziemlich zwangsläufig, wenn ich daran denke, dass das Schiff aus dern 30ern stammt. Man hätte zwar auch deutlich andere Wege finden können, die gibt es im Netz irgendwie auch. Aber wenn man schon mal die Gelegenheit zu einem klassischen "Hals"-Schiff hat, dann muss man zugreifen ;) :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln