Forum > 2D Galerie
"Hokule'a"-Klasse
Max:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 20.08.15, 20:53 ---Na dann freu ich mich schon mal auf den neuen Entwurf!
--- Ende Zitat ---
Danke! Ich bin vom neuen Design relativ eingenommen, wahrscheinlich mehr als bei so manch anderem Entwurf von mir. Aber was will das schon heißen? ;) :D
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 20.08.15, 20:53 ---Hab den anderen Thread auch verschoben!
--- Ende Zitat ---
Cool! Danke, Ronny!
Max:
Vor längerer Zeit hatte ich mir einmal Gedanken darüber gemacht, wie eine Brücke für diese Schiffsklasse aussehen könnte.
Es muss natürlich ein "rustikales" Designs her, das eher an die "Constellation"-, als an die "Galaxy"-Klasse erinnern sollte.
Über den Skizzenstatus bin ich noch nicht hinausgekommen - man möge mir also die Qualität der folgenden Zusammenstellung verzeihen. Die Draufsichten und perspektivischen Ansichten sind nur ein paar Zentimeter groß und nicht so sauber gezeichnet. Aber sie geben vielleicht ein paar Einblicke in die Gedanken, die ich mir über das Brückenlayout bislang gemacht habe.
Ach ja, noch ein lustiges Detail am Rande! Ein Brückenkonzept wurde von mir "The Bear", ein anderes "The Monkey" getauft. Ihr werdet vielleicht drauf kommen, wieso :) Des Rätsels Lösung findet Ihr ganz unten in diesem Posting :)
"The Bear"
und
"The Monkey"
Kontikinx1404:
Hallo Max,
die Entwürfe für die Brücke gefallen mir alle sehr gut. Du kannst gut zeichnen.
Meiner Meinung nach passen die Runden Entwürfe eher ins 23. Jahrhundert.
Wenn ich es richtig gelesen habe wird dein Schiff aber in der ersten Hälfte des 24. Jahrhunderts in Dienst gestellt. Daher würde ich
persönlich eher zu dem Brückendesign tendieren das du mit "The Monkey" bezeichnest. Das wirkt vom Konzept her wesentlich moderner.
Die Beiden Turbolifte zur Brücke finde ich prinzipiell gut. Eine Frage habe ich jedoch. Soll Dein Bereitschaftsraum direkt an die Brücke
angrenzen oder auf einem anderen Deck untergebracht sein?
Ich bin auf jeden Fall gespannt für welchen der Entwürfe du dich entscheidest.
Dein Rätsel mit "The Bear" habe ich gelöst. Die brücke sieht von oben betrachtet aus wie das Gesicht eines Bäres, wobei die
Turbolifte die Ohren des Bären darstellen. Interessante Namensgebung.
Max:
Ich danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar, Konti :)
Ich weiß gar nicht, ob ich schon einen Favoriten habe. Gefühlsmäßig tendiere ich schon noch zu einem runden Brücken-Desgin, wobei ich Deine Einschätzung bestechend finde, dass so ein Layout nicht ins 24. Jahrhundert verweist!
Hmm, ich glaube, das Brückenmodul ist ein bisschen zu klein, um Räume wie Besprechungslounge und Bereitschaftsraum dort unterzubekommen. Die müssen dann halt auf darunter liegende Decks verteilt werden ;) Auch hier lasse ich mich ein wenig von Gefühlen leiten: So sinnvoll solche Räume sind, so sehr scheint ihre praktische Anordnung ein Fall für herausragende Schiffsklassen zu sein.
Das Rästel hast Du richtig gelöst! :)
Mr Ronsfield:
Ich finde auch "The Monkey" am besten, hat ne schöne Aufteilung, und wirkt für mich auch recht Modern. Sieht aber eher nach einer Kampfbrücke aus wie die der Defiant als wie eine Brücke für ein Forschungsschiff.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete