Forum > 2D Galerie

"Hokule'a"-Klasse

<< < (18/24) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Vorderansicht ist brilliant gelungen.
Ich mag vorallem die Halsandeutung, den (endlich mal wieder) blauen Deflektor aber vorallem den fetten Bug.
Also ich für meinen Teil kann sie mir sehr gut auch für 2380er vorstellen. Auch wenn sie vielleicht bis dahin ein wenig in die Jahre gekommen ist.
Aber als Nachfolger der Excelsiorklasse ist sie bestens geeignet. Ich sehe hier eine Generation von Admiralsschiffen.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Oddys am 25.05.15, 14:36 ---War leider die letzten Wochen etwas stressig bei mir deshalb jetzt er etwas hierzu. Ich stimme meinen Vorrednern zu unt halte sie ebfalls für etwas zu modern wirkend mehr wie der Schritt von Excelsior/Ambassador/Galaxy zur Sovereign. Wobei ich das keineswegs schlecht finde, da die Excelsior und die Sovereign mir sehr gut gefallen. Was ebenso auf die Hokule'a (bitte in Zukunft einfachere Namen :D) zutrifft. Schade das du dieses Design nicht vor fünf Jahren entwickelt hast, sonst wäre ich schwer dafür gewesen, das die Estrella ein Schiff dieser Klasse ist. :)

--- Ende Zitat ---
wir brauchen bloß unser schiff zu schrotten. ;) Dann wird das eben die ESTRELLA A ;)

Star:

--- Zitat von: Max am 25.05.15, 13:58 ---Ich habe nämlich inzwischen den schlimmen Verdacht, dass da etwas bei der Konstruktion des Sekundärrumpfs nicht ganz stimmt, was wenn dann damit zusammen hängt, dass die breiteste Stelle (sozusagen auf der z-Achse) nicht auf selber Höhe wie die höchste Stelle (sozusagen auf der y-Achse) ist.
--- Ende Zitat ---

Ja, diese Gleichstellung sämtlicher Seiten finde ich auch ungeheuer schwierig. Ich bin wirklich erstaunt, dass du nicht schon vorher auf kleinere Probleme gestoßen bist - das spricht für deine Arbeitsweise und Gründlichkeit.


--- Zitat ---Frontansicht, U.S.S. Tripoli, NCC-19386

--- Ende Zitat ---

Die Frontansicht gefällt mir unwahrscheinlich gut. Das Design wirkt sehr dynamisch und flott. Aus dieser Perspektive wirkt das Schiff aber eher wie ein Zwischenschritt aus Excelsior und Souvereign, statt Excelsior und Ambassador.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 25.05.15, 14:26 ---In der Vordernaicht hat sie starke Ähnlichkeit zur Sovereign Klasse.

Ist aber kein Makel, bestätigt mich aber in der Ansicht, dass der Hals und die Pylonen etwas länger sein könnten.

--- Ende Zitat ---
Wie sehr sie der "Sovereign"-Klasse von vorne ähnelt, obwohl sie einen anderen Sekundärrumpf und die "Sovereign"-Klasse keinen Hals hat, war für mich eine große Überraschung, obwohl ich es eigentlich hätte kommen sehen müssen :))
Das mit den Pylonen wäre vielleicht wirklich einen Test wert: Mir fällt auch kaum ein Schiff ein, dass seine Warp-Gondeln höher trägt, sodass das ein interessantes Alleinstellungsmerkmal wäre. Beim Hals bleibe ich skeptisch, denn ich bin ziemlich überzeugt davon, dass das dem Profil nicht gut täte.



--- Zitat von: Oddys am 25.05.15, 14:36 ---War leider die letzten Wochen etwas stressig bei mir deshalb jetzt er etwas hierzu. Ich stimme meinen Vorrednern zu unt halte sie ebfalls für etwas zu modern wirkend mehr wie der Schritt von Excelsior/Ambassador/Galaxy zur Sovereign. Wobei ich das keineswegs schlecht finde, da die Excelsior und die Sovereign mir sehr gut gefallen. Was ebenso auf die Hokule'a (bitte in Zukunft einfachere Namen :D) zutrifft. Schade das du dieses Design nicht vor fünf Jahren entwickelt hast, sonst wäre ich schwer dafür gewesen, das die Estrella ein Schiff dieser Klasse ist. :)

--- Ende Zitat ---
Wenn das RPG-Schiff eines meiner Designs gewesen wäre - das hätte ich als große Ehrung empfunden :)
Ach so, ja, den Namen habe ich mir nicht ausgedacht, aber gut, zumindest ausgesucht ;) :D

Ich finde eigentlich, dass Schiffe wie die Ent-B und die Ent-E eher eine Design-Sprache sprechen als die Ent-D und die Ent-E. Ist eigentlich auch kein Wunder, immerhin war der Designer der Ent-E, Eaves, ja ein großer Fan der "Excelsior"-Klasse und hat ja auch das Refit gestaltet.



--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 25.05.15, 14:39 ---Die Vorderansicht ist brilliant gelungen.
Ich mag vorallem die Halsandeutung, den (endlich mal wieder) blauen Deflektor aber vorallem den fetten Bug.
Also ich für meinen Teil kann sie mir sehr gut auch für 2380er vorstellen. Auch wenn sie vielleicht bis dahin ein wenig in die Jahre gekommen ist.
Aber als Nachfolger der Excelsiorklasse ist sie bestens geeignet. Ich sehe hier eine Generation von Admiralsschiffen.

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank, Belar :)
Ich bin froh, dass ich mal wieder ein Schiff mit Hals entworfen habe. In der Frontansicht macht er sich, das glaube ich schon auch, gut, auch weil ich ihn nicht ganz senkrecht gestaltet habe.
Wenn die "Excelsior"-Klasse so lange im Dienst ist, würde ich an sich auch annehmen, dass Schiffe aus der Ära danach auch noch bis so 2380 im Einsatz sein könnten, jedenfalls vereinzelt.
Darf ich noch was fragen: Was meinst Du mit der Generation der Admiralsschiffe?



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 25.05.15, 14:45 ---
--- Zitat von: Oddys am 25.05.15, 14:36 ---War leider die letzten Wochen etwas stressig bei mir deshalb jetzt er etwas hierzu. Ich stimme meinen Vorrednern zu unt halte sie ebfalls für etwas zu modern wirkend mehr wie der Schritt von Excelsior/Ambassador/Galaxy zur Sovereign. Wobei ich das keineswegs schlecht finde, da die Excelsior und die Sovereign mir sehr gut gefallen. Was ebenso auf die Hokule'a (bitte in Zukunft einfachere Namen :D) zutrifft. Schade das du dieses Design nicht vor fünf Jahren entwickelt hast, sonst wäre ich schwer dafür gewesen, das die Estrella ein Schiff dieser Klasse ist. :)

--- Ende Zitat ---
wir brauchen bloß unser schiff zu schrotten. ;) Dann wird das eben die ESTRELLA A ;)

--- Ende Zitat ---
:bang ;) ;)



--- Zitat von: Star am 25.05.15, 14:46 ---Ja, diese Gleichstellung sämtlicher Seiten finde ich auch ungeheuer schwierig. Ich bin wirklich erstaunt, dass du nicht schon vorher auf kleinere Probleme gestoßen bist - das spricht für deine Arbeitsweise und Gründlichkeit.

--- Ende Zitat ---
Danke :) Allerdigns könnte sich dieses eine Problem als umso gravierender herausstellen. Bei der Frontansicht konnte ich ein wenig korrigierend eingreifen, sicher, ob alles beim Sekundärrumpf stimmt, bin ich mir aber nicht :(


--- Zitat von: Star am 25.05.15, 14:46 ---Die Frontansicht gefällt mir unwahrscheinlich gut. Das Design wirkt sehr dynamisch und flott. Aus dieser Perspektive wirkt das Schiff aber eher wie ein Zwischenschritt aus Excelsior und Souvereign, statt Excelsior und Ambassador.

--- Ende Zitat ---
Stimmt, das finde ich auch! Aber wie gerade angesprochen: Eigentlich verbindet die Ent-E und die Ent-B mehr als die Ent-D und -E; die "Excelsior"- und die "Sovereign"-Klasse bilden sozusagen ein Paar und die "Ambassador"- und die "Galaxy"-Klasse ein anderes Paar.
Vielen Dank für das Kompliment zur Frontansicht :)

treki-cb:
Die Frontansicht ist dir gut gelungen. Die gefällt mir. Ähnelt wirklich der Soverinklasse mehr. Die Ambesadorklasse wirkte auf mich schon immer etwas altmodisch auf mich. Besonders im Vergleich zur Ent-B. Aber ich erkläre mir das so, das die Ingenöre und Designer bei der Ambesador so zusagen ein Retodesign für die Klasse gewählt haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln