Forum > 3D Galerie

3D-Designs von Max

<< < (21/80) > >>

Max:

--- Zitat von: Suthriel am 05.05.18, 16:08 ---Nun, du es gibt dann immer noch die Option einer Pause mit zwischendurch was anderes machen, und später das hier beenden ;) Es soll Spaß machen, und nicht zum Zwang mutieren... ist ja Hobby und keine Arbeit :P

--- Ende Zitat ---
Ein gewisser Drang zum Perfektionismus kann fast jedem Hobby ein Bein stellen ;) Aber so schlimm ist es Gott sei Dank noch nicht :)


--- Zitat von: Suthriel am 05.05.18, 16:08 ---So was in der Art wird auch passieren, spätestens, wenn du in einem Abstand bist, ab dem die einzelnen Gitterstäbe nur noch einen Pixel oder weniger auseinander sind. Dann wird das Mipmapping zur Kantenglättung einsetzen, und dir aus den Gitterstäben und was immer man hinter den Gittern sieht, dir einen einheitlichen Durchschnitt errechnen und das darstellen *grins*

Das war mir bei dem Impulsantrieb der Stargazer passiert, hatte ne Weile gedauert, bis ich rausgefunden hatte, warum der ab einer gewissen Distanz nur noch matt leuchtete, statt grellrot oder bei Testzwecken blendend weiss. Deren Imlupsantrieb besteht aus senkrechten Segmenten die rot und schwarz gefärbt sind. Und was für eine Durchschnittsfarbe erhälst du, wenn du Rot und schwarz, oder eben schwarz/weiss beim Testbild, zusammenschmeisst, und daraus den Durchschnitt nimmst? :)
Es wird KEINE schön leuchtende Farbe sein ^.^


Da hilft dann nur unterschiedliche Texturen für unterschiedliche Entfernungen nehmen, zB das für große Entfernungen einfach nur eine halbdurchsichtige Textur (eventuell mit einem passenden Relief) drüber liegt, während das sichtbare Gitter dann erst bei Nahaufnahmen eingeblendet wird.
So stellst du sicher, das du bei größeren Abständen wie beim echten Gitter überwiegend das siehst, was sich unter dem Gitter befindet, statt das die silberne Farbe des Gitters dominiert und alles überschreibt, und gleichzeitig das Gitter sichtbar ist, wenn man nah dran ist.

--- Ende Zitat ---
Das hast Du mit einem schönen (bzw. frustrierenden) Beispiel anschaulich gemacht!
Ja, ein wenig tricksen könnte nötig werden, wobei ich das irgendwie schade finde, weil ich an sich gehofft hätte, dass man mit einer einigermaßen wirklichkeitsgetreuen Lösung generell weiterkommt.

Ich kann die nächste Version präsentieren und es lief eben, wie befürchtet :( Vielleicht sollte ich eine dritte Option, einen Mittelweg ins Auge fassen?
Anhangbild 1 zeigt eine Vorschau im Programm, die belegt, dass die eigentliche Modellierung der neuen Methode ein ansprechendes Ergebnis liefert.
Anhangbild 2 zeigt dann den entsprechenden Render-Ausschnitt; es sieht dann leider wirklich wie eine Halbkugel aus trübem Glas aus.
Anhangbild 3 zeigt zum Vergleich denselben Ausschnitt der Vorversion.
EDIT:
Anhangbild 4 zeigt die Kompromissversion

Fleetadmiral J.J. Belar:
Oh wow.
Das schaut schon sehr toll aus.
Das Profil des Reifens und die Zylinder sind echt klasse geworden.
Bei deinem Auge fürs Detail frage ich mich, warum du nicht schon ganze Flotten in 3D entworfen und uns damit verzückt hast.
Weiter so.

Gruß
J.J.

Max:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.05.18, 20:15 ---Oh wow.
Das schaut schon sehr toll aus.
Das Profil des Reifens und die Zylinder sind echt klasse geworden.

--- Ende Zitat ---
Herzlichen Dank, Belar  :ebounce
Ja irgendwie lande ich (zu oft? ;)) bei mehr Details, als ich mir vorgenommen habe ;)


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.05.18, 20:15 ---Bei deinem Auge fürs Detail frage ich mich, warum du nicht schon ganze Flotten in 3D entworfen und uns damit verzückt hast.

--- Ende Zitat ---
Die Antwort ist schnell gegeben: Mir fehl Duranium ;) ;)
Mit einer echten Erklärung tue ich mich schwerer ;) Außer TOS-Projekte wie die "Decent" hat mich noch nichts wirklich begeistert. Ich könnte einen alten 2D-Entwurf von mir dreidimensionalisieren, aber ich schätze, da hätte ich für ein paar Herausforderungen noch keine ansprechenden Lösungen parat. Irgendwann dürfte schon auch mal was aus dem 24. oder 25. Jahrhundert auftauchen :)


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.05.18, 20:15 ---Weiter so.

--- Ende Zitat ---
Aye-aye, Sir :D

Suthriel:
Von deinen Gittern kann ich persönlich sowohl mit dem Entwurf 3d als auch mit deinem Kompromiss 3e leben.
Bild 3d zeigt zwar nichts mehr von Gitter, aber wenn man bedenkt, das auch feinmaschige Fliegengitter schon ab ein paar Metern quasi unsichtbar fürs Auge werden (sofern nicht jede Menge Staub und Dreck drin hängt ^.^), und sie nur noch wie ein leichter Sonnenschutz wirken, der die Szene etwas abdunkelt, dann erscheint mir der Effekt für die Chromgitter durchaus passend. und in den größer gerenderten Nahaufnahmen kommen sie dann wieder richtig zum Vorschein :)

Max:
:)

Ich könnte noch versuchen, mit dem Material zu arbeiten: Falls ich es sozusagen uneinheitlich gestalte, dass es nicht überall gleich reflektiert, könnte der Gittereffekt eventuell auch aus einer gewissen Entfernung zum Tragen kommen.

Ein wenig ist inzwischen schon passiert, auch wenn ich gerade keine neuen Bilder anbieten kann. Am Motorblock hat sich was getan. Bei ein paar Bauteilen überlege ich im Moment, sie tatsächlich noch mal zu überarbeiten oder neu zu machen (tatsächlich hätte auch der Zylinderblock selbst das notwendig, aber zu dem Aufwand konnte ich mich bislang noch nicht überwinden).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln