Forum > 3D Galerie

3D-Designs von Max

<< < (24/80) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Dem kann ich mich nur anschließen. Das Modell IST der Hammer.
Der Motorblock ist dir richtig toll gelungen.

Max:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 20.05.18, 23:59 ---Bei der Bauweise sträuben sich mir die Haare, was haben die nur damals für ein Quatsch zusammengeschraubt?

--- Ende Zitat ---
Ja, weiß nicht, auf den ersten Blick sieht es schon irgendwie... unorthodox aus ;)
Andererseits waren das schon auch HighTech-Rennmaschinen mit Geschwindigkeiten von so 290 km/h. Vor allem um sowas wie Aerodynamik hat man sich damals wohl noch nicht soooo viele Gedanken gemacht. Aber ich war zum Beispiel sehr erstaunt, wie lange der Ford Cosworth DSV-Motor im Einsatz war, nämlich über 15 Jahre! ...wenn wohl auch nicht unverändert. Aber wenn man sich mal so ein paar Details anschaut... Ich meine, die Querlenkerstruktur ist gar nicht so anders als bei Modernen und das Push Rod-System der Dämpfer konkurriert meines Wissens nach noch heute mit dem Pull Rod. Manches scheint sich also an sich gehalten zu haben.
Was ich wirklich krass finde, ist aber schon erstmal, dass die Motoren so offen lagen :D


--- Zitat von: Suthriel am 21.05.18, 08:03 ---Mit dem heutigen Wissen ist da sicherlich viel Quatsch dabei, aber man muss dieses Wissen ja erstmal aufbauen und haben ;)

--- Ende Zitat ---
Joah,... ich würde an sich wirklich gar nicht mal sagen, dass das so schlecht war, damals. Ich denke schon, dass die Ingenieure damals schon gewusst haben, was sie machten, auch wenn uns manches (optisch) ein wenig komisch anmutet (ich denke da vor allem eben an diese "Posaunen" ;)).



--- Zitat von: Mr Ronsfield am 20.05.18, 23:59 ---Dein Model ist aber Klasse. Ich finde die Lufteinlas Abdeckungen sind dir jetzt echt gut gelungen!

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Suthriel am 21.05.18, 08:03 ---@Max, das Modell ist der Hammer  :love

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 21.05.18, 10:25 ---Dem kann ich mich nur anschließen. Das Modell IST der Hammer.
Der Motorblock ist dir richtig toll gelungen.

--- Ende Zitat ---
Danke, Ronny, Suthriel und Belar. Die Komplimente freuen mich :)  :gross

Max:
Ich präsentiere das erste richtige, fertige Bild! :)

Ein fiktiver sechziger-Jahre Formel 1-Wagen mit Gulf Oil Livery

deciever:
Sehr sportlich.

Eine Zeit in der Rennfahrer noch Helden waren. Diese Zeit endete mit der ersten Formel 1 Karriere von Michael Schumacher.

Nundenn, hatte ich drei Daumen, würde es drei Daumen nach oben geben. So sind es leider nur zwei.

Suthriel:
Ein wirklich sehr schönes Gefährt :) das ist dir rundum gelungen (gut, ich persönlich hätte andere Farben genommen, aber das ändert ja nix am Modell ^.^ ). Besonders das du den Motor so komplex nachgebaut hast, ist bemerkenswert  :respect

Uuuund wie hast du denn den Aufkleber drauf gepappt? Hast du den Mix-Node probiert oder schwebt der Aufkleber ein paar Millimeter über dem eigentlichen Auto? *s*

Edit: Besteht die Möglichkeit, das du das Modell hier hochlädst zum konvertieren für ein paar C4D Render? *liebschauz*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln