Forum > 3D Galerie

3D-Designs von Max

<< < (31/80) > >>

drrobbi:

--- Zitat ---
--- Zitat von: drrobbi am 27.05.18, 22:35 ---ich glaub ich habs überlesen, mit welchem Programm ist das gemacht?

--- Ende Zitat ---
Na ja, das Problem ist, dass der Name des Programms immer so wirkt, als erlaube man sich einen Scherz oder pflege einen sehr selbstironischen Umgang damit ;)  :D (Da fällt es leicht, ihn zu überlesen).
...Denn das Programm heißt wirklich "Blender" :)

--- Ende Zitat ---

Jo das kenne ich, habe ich mal versucht bin aber C4D hängen geblieben. Allerdings ist das schon ewig her, glaube 20 Jahre oder so, da gab es das Programm gerade erst so richtig. Da wurde man noch mit Python Scripts erschlagen, ist das heute immer noch so?

Max:
@ drrobbi:

--- Zitat von: drrobbi am 28.05.18, 12:10 ---Jo das kenne ich, habe ich mal versucht bin aber C4D hängen geblieben. Allerdings ist das schon ewig her, glaube 20 Jahre oder so, da gab es das Programm gerade erst so richtig. Da wurde man noch mit Python Scripts erschlagen, ist das heute immer noch so?

--- Ende Zitat ---
Nun, sagen wir mal so... Mit Python Scripts hatte ich bis jetzt nicht zu tun ;) Ich glaube aber, mal so Art Konsolen irgendwo gesehen zu haben. Die eigentliche Arbeitsoberfläche scheint sie aber (an und für sich) nicht nötig zu machen. In den letzten Jahr(zehnt)en dürfte sich also was getan haben und ich bin ziemlich froh, dass es ein so - wie ich an sich sagen würde - unkompliziertes Freeware-Programm für diese Zwecke gibt :)


@ Suthriel:
Schau mal nach; während ich das hier schreibe, lädt gerade ein Update hoch. Die Größe beträgt 76 Megabytes und ich habe jetzt wie besprochen nur die Mirror-Modifier finalisiert (mit einer Ausnahme, weil die Reihenfolge es nötig machte, zuerst einen anderen abzuschließen). Ich hoffe, ich habe nichts vergessen oder übersehen.

Suthriel:
In dem Wavefront Obj sind nun tatsächlich alle Teile da, aber ich habe festgestellt, das die Datei ein paar andere Sachen nicht richtig exportiert, oder wenn sie es richtig macht, sie dann auhc nur wieder auf 600MB und mehr anwächst ^.^
Ist mir an der Schnauze des Autos aufgefallen, das die 80MB obj Datei diese nicht so abgerundet hatte, die 600MB Datei hingegen schon.

Da frage ich mich wirklich, was FBX so sehr anders macht, das es alle Modifier korrekt umsetzt, und dabei bei 40 bis 80 MB bleibt o.o
Naja, ich werde dann einfach mal so die Materialien frei Hand nachstellen mit dem, was ich so in den Dateien finde.
WErde wohl einfach in der obj nachschauen, welche Materialien ich wo brauche, und diese dann der kleinen FBX geben ^.^

Max:
Es bleibt also wohl noch eine Weile ein Abenteuer ;) ;)

Max:
The Martian Tripod

In meinem Thread zur "Thunder Child" tauchte die Kampfmaschine der Marsianer aus dem Roman "Der Krieg der Welten" von H. G. Wells ja schon auf.
Hier und jetzt zeige ich Euch das gesamte Design :)
Grundsätzlich habe ich versucht, mich an die Roman-Vorlage zu halten. Ein paar Interpretationsfreiheiten habe ich mir wohl schon genommen. Wichtig war mir, dass der Tripod eine gewissen Eleganz aufweist, weil Wells diese Maschine auch in diese Richtung hin verstanden wissen wollte. Von Gobles Illustration - .: hier ein Beispiel :. - soll Wells wenn ich mich recht erinnere alles andere als begeistert gewesen sein. Auch die bekannte Interpreation der Musical-Adaption - .: hier ein Beispiel :. - ist zwar inzwischen praktisch legendär, aber diese insektenartigen Gondeln auf Stelzen widersprechen schlicht dem, was Wells im Sinn hatte. Deshalb habe ich einen anderen Ansatz ausprobiert.
Hier sind die Bilder:


         


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln