Forum > Technik
Im Kampf den Transporter als Hilfe ?
Suthriel:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.07.15, 11:47 ---Es gibt da drei problme:
a) Wie du es schreibst sind die feindlichen Schilde noch online. Das heißt etwas reinzubeamen um die Schilde auszuschalten ist nicht möglich.
--- Ende Zitat ---
Seine Idee war ja eher, Minen und dergleichen um das Feindschiff drumrum zu beamen, also so dicht wie möglich ausserhalb der Schilde des Feindschiffes, um eben die Schilde von allen Seiten gleichzeitig schwächen oder zerstören zu können, so dass man danach direkt das Schiff angreifen oder die Schilde kollabieren lassen kann :)
--- Zitat ---b) Kirk hat recht, dass man dafür seine igenen schilde runternehmen muss und bis die wieder aufgebaut sind.
wie war das gleich mit Sisko als er in "Der weg des kriegers" die Überlebenden von Dukats Schiff gerettet hat.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine Frage von Sekunden oder Sekundenbruchteilen, sobald es irgendwo in der Serie heisst, "Schilde hoch" und jemand den passenden Knopf drückt, sind sie auch sofort da. Mit Schilde absenken verhält es sich da ähnlich. Also wenn man es gut koordiniert, ist man da schon nur ein paar Augenblicke ungeschützt.
--- Zitat ---Auch suthriels Lösung hate ich für eine zu große Schwachstelle. denn wie war das mit dem ersten Todesstern. ein Zwei Meter großer Abluftschacht. Der rest ist bekannt.
--- Ende Zitat ---
Beim Todesstern wars grenzdebile Planung/Architektur kombiniert mit unendlicher Arroganz und Überheblichkeit (hey, ein simples engmaschigeres Eisengitter mitten im Schacht hätte schon ausgereicht ^.^ ), hier ists vielmehr kalkuliertes Risiko :) Die Leute sind sich hier sehr wohl darüber bewusst, das sie eine Lücke rein zaubern, durch die sie ebenfalls verwundbar werden. Nur wie oft gab es schon Szenarien, in denen sie ihre eigenen Leute von einem anderen Schiff oder Planeten nicht reinbeamen konnten, weil eine Bedrohung, zb Feindschiff, vor ihnen ist?
In so einem Fall müssten sie nur die Heckschilde mal runternehmen, beamen und wieder hochfahren, während die Frontschilde mögliches Feindfeuer wie gewohnt abwehren. Solange der Feind nicht um die Ecke schiesst, sind sie geschützt. Und je kleiner die benötigte Öffnung im Schild und je nach dem, wie man sich positioniert und alles ausrichtet und aufeinander abstimmt, kann mans dem Gegner schon schwer machen, diese Lücke zu nutzen.
--- Zitat ---c)wie max richtig bemerkt gibt es ja solche Niedlichkeiten wie Transportblockierer. In einen RPG hat mein Charakter als OPS Offizier Mobile Trnsportblockierer aufstellen lassen um in einer schlacht ein wichtiges artefakt zu beschützen.
selbst die Wraith haben bei SGA sich chnell auf die Taktik der daedalus angepasst, spremgsätze mit dem Asgardbeamer auf die Mutterschiffe zu schicken.
--- Ende Zitat ---
Störsender wären ein großes Problem. Und wenn mans irgendwann nicht mehr zum Angriff nutzen kann, für Evakuierungen unter Gefahr ists immer mal gut ;)
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Suthriel am 10.07.15, 12:20 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.07.15, 11:47 ---Es gibt da drei problme:
a) Wie du es schreibst sind die feindlichen Schilde noch online. Das heißt etwas reinzubeamen um die Schilde auszuschalten ist nicht möglich.
--- Ende Zitat ---
Seine Idee war ja eher, Minen und dergleichen um das Feindschiff drumrum zu beamen, also so dicht wie möglich ausserhalb der Schilde des Feindschiffes, um eben die Schilde von allen Seiten gleichzeitig schwächen oder zerstören zu können, so dass man danach direkt das Schiff angreifen oder die Schilde kollabieren lassen kann :)
--- Ende Zitat ---
Entschuldige, aber dieser Plan ist sehr unsinnig.
denn ein schiff von allen seiten zu bechießen um den kompletten schild zu zerstören erfodert aber weitaus mehr Firepwoer als ein Schildsegment gezielt unter Feuer zu nehmen und dann an der sektion massiv für schaden verursachen.
Zudem dürfte die benötigte energie für den Transporter so immens sein, dass man dann genug energie braucht mit der man eher die eigenen schilde paar sekunden länger durchhalten oder die eigenen Phaserbänke ein paar schüsse mehr rausquetchen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---b) Kirk hat recht, dass man dafür seine igenen schilde runternehmen muss und bis die wieder aufgebaut sind.
wie war das gleich mit Sisko als er in "Der weg des kriegers" die Überlebenden von Dukats Schiff gerettet hat.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine Frage von Sekunden oder Sekundenbruchteilen, sobald es irgendwo in der Serie heisst, "Schilde hoch" und jemand den passenden Knopf drückt, sind sie auch sofort da. Mit Schilde absenken verhält es sich da ähnlich. Also wenn man es gut koordiniert, ist man da schon nur ein paar Augenblicke ungeschützt.
--- Ende Zitat ---
Das dauert schon ein paar sekunden. und diese paar sekunden ohne schilde können in einen Gefecht den Unterschied zwischen Überlben und atomarer staub bedeuten. Wenn man dieses Kampfbeamen zu häufig einsetzt wird sicher ein schlauer feind darauf warten, dass du deine schilde senkst du dir emfalls eine Ladung torpedos eischenken. Du hast die vielelicht ein Feindschiff enorm geschwächt, aber selber bis du nur das leichte nachglühen einer antimaterie explosion.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Auch suthriels Lösung hate ich für eine zu große Schwachstelle. denn wie war das mit dem ersten Todesstern. ein Zwei Meter großer Abluftschacht. Der rest ist bekannt.
--- Ende Zitat ---
Beim Todesstern wars grenzdebile Planung/Architektur kombiniert mit unendlicher Arroganz und Überheblichkeit (hey, ein simples engmaschigeres Eisengitter mitten im Schacht hätte schon ausgereicht ^.^ ), hier ists vielmehr kalkuliertes Risiko :) Die Leute sind sich hier sehr wohl darüber bewusst, das sie eine Lücke rein zaubern, durch die sie ebenfalls verwundbar werden. Nur wie oft gab es schon Szenarien, in denen sie ihre eigenen Leute von einem anderen Schiff oder Planeten nicht reinbeamen konnten, weil eine Bedrohung, zb Feindschiff, vor ihnen ist?
In so einem Fall müssten sie nur die Heckschilde mal runternehmen, beamen und wieder hochfahren, während die Frontschilde mögliches Feindfeuer wie gewohnt abwehren. Solange der Feind nicht um die Ecke schiesst, sind sie geschützt. Und je kleiner die benötigte Öffnung im Schild und je nach dem, wie man sich positioniert und alles ausrichtet und aufeinander abstimmt, kann mans dem Gegner schon schwer machen, diese Lücke zu nutzen.
--- Ende Zitat ---
Bei einen 1vs1 vielleicht. aber ich rede hier von der anwendung in einer hektischen Unübersichtlichen schlacht ala "Operation Rückkehr"
--- Zitat ---
--- Zitat ---c)wie max richtig bemerkt gibt es ja solche Niedlichkeiten wie Transportblockierer. In einen RPG hat mein Charakter als OPS Offizier Mobile Trnsportblockierer aufstellen lassen um in einer schlacht ein wichtiges artefakt zu beschützen.
selbst die Wraith haben bei SGA sich chnell auf die Taktik der daedalus angepasst, spremgsätze mit dem Asgardbeamer auf die Mutterschiffe zu schicken.
--- Ende Zitat ---
Störsender wären ein großes Problem. Und wenn mans irgendwann nicht mehr zum Angriff nutzen kann, für Evakuierungen unter Gefahr ists immer mal gut ;)
--- Ende Zitat ---
Evakuierungen eines befreudeten Schiffes wäre der einzige Grund warum ich als Captain unter Beschuss die schilde senken und den Transporter einsezen würde. Aber selbst da würde ich es mir genau überlegen.
Kurz gesagt:
Die nachteile und schwierigkeiten beim beamen von Sprengsätzen überwiegen in meinen augen die möglichen Vorteile überaus. Bzw. es gibt kein szenario wo ich das ganze nicht auch mit einer gut platzierten Torpedosalve nicht dasselbe erreichen kann ohne mein schiff zu schädigen.
Ausnahme wäre die Notfallevakuierung allierter oder das einsetzen von Entertrupps. aber da wäre auch eine indivduelle Gefahrenbewertung notwendig.
Max:
Ich denke auch, dass es einige Nachteile gibt, die schwer ins Gewicht fallen. Bedenkt man, wie tiefgreifend ein Beam-Vorgang für die zu transportierende Materie ist, muss man auch bedenken, welch drastische, nein, katastrophale Auswirkungen eine Fehlfunktion haben kann.
Maik:
Interessante Ideen :)
Aber es gab doch die eine Voyoagerfolge wo die Voyager von ein klein Borg-Schiff angegriffen wird und dann wird ein Torpedo an Board gebeamt und das wars dann für das Borg.-Schiff.
Daher meine Überlegung dazu.
Alexander_Maclean:
@maik
Das war ein reiner 1vs1 Kampf.
Da würde ich es bei Ausfall der eigenen Torpedowerfer eventuell als Option in betracht ziehen
Aber es kann keine standardtaktik werden. eher etwas aus der tiefen Trickkiste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete