@ Max
Schade. Das Schiff hätte mit dem Sensore-Aufsatz deutlich mehr Charme gehabt, obwohl das Dreieck natürlich cooler ist. Und gerade wenn die "Phoenix" mit Forschungsaufträgen auf den Weg geschickt werden soll und das Projekt schon die Archäologie im Namen trägt, wäre eine Sensorenanlage mMn viel passender.
Das ist ja das schöne an der Nebulaklasse. Man kann sie jederzeit, passend zur Mission aus- und umrüsten.
Ich bin sicher, dass die Sensoren auch mal benötigt werden.
Ich bin beeindruckt, dass da schon wieder ein neues Video-Projekt in den Startlöchern steht. Das Einleitungsposting muss man jetzt aber nicht so verstehen, dass Du Dein 007-Projekt aufgegeben hast, oder? Ich finde auch den Story-Ansatz sehr ansprechend und denke, dass sich gut umsetzen lässt.
Und ich erst.
Ich bin anscheinend nicht zufrieden, wenn ich nicht kurz vorm Burnout stehe.

Nee, im Ernst. Weder Indy noch mein Western, noch 007 sind gestorben.
Es hat sich bisher nur noch nicht ergeben, etwas in der Richtung zu machen.
Eigentlich hatten wir ja für den vergangenen Samstag geplant, mit den Arbeiten am Bond zu beginnen.
Aber da uns mehrere wichtige Darsteller abgesagt hatten und das Drehbuch noch nicht fertig ist, haben wir uns dennoch mit den verbliebenen Darstellern getroffen und ganz spontan ein wenig rumgelarpt und ein wenig gefilmt. Und so ist die Idee entstanden, auch den einen oder anderen FanFilm (wenn jetzt nun auch in keiner umwerfenden Qualität und stark improvisiert) zu machen und einfach mal zu schauen, wo uns die Reise hinführt. Die Filme werden dann erstmal wohl nur hier veröffentlicht.
Aber für das nächste Mal wollen wir etwas weniger improvisieren.
Im Moment kann man sich das Projekt mehr als LARP mit Videoaufzeichnung vorstellen.
Was im Endeffekt darauß wird, können wir selbt noch nicht sagen. Nur, dass wir riesen Spass hatten und dies gerne weitermachen und ausbauen möchten.
@ Star
Langsam wird es wirklich schwer, die Übersicht über deine Projekte zu behalten. Nach Indiana Jones, James Bond, nun das hier? Nun gut, da kann man vielleicht Elemente der anderen angedachten Filmprojekte mit einbauen. Klingt auch ganz gut. Vor allem, weil es wohl tatsächlich um Archeologie geht. 
Geht mir genauso und wenn ich ehrlich bin, habe ich auch nicht damit gerechnet, dass da ein neues Projekt auf mich zukommt.
Aber wer mich kennt, weiß dass ich da wie ein Pittbull bin. Wenn mir etwas wirklich etwas bedeutet dann ziehe ich ein Projekt auch früher oder später in der einen oder anderen Weise durch.
Das Archaeologiethema war einer unserer Herzenswünsche für das Projekt und ich denke so etwas gab es noch nicht, dass sich eine Crew fast ausschließlich auf dem Gebiet der Exoarchaeologie bewegt.
Ist mal was neues und ist auch völlig untypisch für mich, da ich bei PHOENIX den Schwerpunkt nicht auf reiner Action liegen haben möchte, wobei die erste Folge schon ein wenig davon hat. Aber in Folge zwei, soll es ruhiger zugehen.
Was ich mich bei so etwas nur immer frage... warum muss das direkt ein so großes Schiff sein? Klar, irgendwo soll es ein Spin-off einer existierenden Story(?) sein, aber... Die Grund-Geschichte wäre vielleicht auch mit einem Runabout umsetzbar, und ich denke mal, so ein Runabout-Cockpit ist jetzt eher im Keller zu verwirklichen, als die Brücke eines großen Kreuzers. Da kann man mit großen Sperrholzplatten und geschickten filmischen Tricks vielleicht sogar einen Dummy für draußen basteln. Statt eines Captains oder eines Commanders spielt man dann eben einfach mal einen Lieutenant oder Ensign.
Das ist im gemeinsamen Austausch so entstanden.
Wir haben uns einen Namen für unser Schiff ausgedacht und haben da mehrere im Gespräch gehabt und da Frank Robin B. Donovan ein riesen X-Men Fan ist, kam er auf Phoenix. Ich erinnerte mich, dass es da doch ein Schiff mit einer interessanten Story gab, welches ein Schiff der Nebula Klasse war und einen Captain braucht. Und so war die Entscheidung einstimmig. Zumal es aber auch wenige FF Projekte um eine Nebula gibt und diese nur selten zu sehen ist.
Ein Runabout wäre zwar auch eine Option gewesen, aber wie das nunmal so ist, manchmal kommt man eben auch nicht auf die einfachsten Dinge.
@ Sven1310
Wieder ein tolles Bild.
Ist aber interessant zu sehen, dass auch du den Fehler an der Deflektorschüssel hast.
Der ist mir gestern bei meinen Testrendern auch aufgefallen und ich schrieb es meiner Dussligkeit zu, das Programm korrekt zu bedienen. Ist das ein Modellfehler? Ich nehme es mal an oder?
@ Belar
Wie gesagt: Garantieren kann ich nichts. Bilder sind kein großes Problem. Animationen muss ich schauen.
Ist schon in Ordnung.
Es wird sicher einen Weg geben.
Gruß
J.J.