So ist es.
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang gerne an "Darmok", da sah die Landschaft um Picard und Dathon auch nicht viel anders aus als bei unserem Filmchen, von dem ich hoffe dass er für den Anfang ein guter Einstieg ist.
Ja. Und VOY hatte ja auch den ein oder anderen für unsere Augen sehr gewöhnlichen Planeten im Angebot


[...]

Die Schrift ist fü ST sehr ungewöhnlich, aber ich finde es immer gut, wenn experimentiert wird

Den Schwung beim E finde ich etwas befremdlich, aber wie sich das X nach unten zieht gefällt mir sehr

Das Wallpaper ist Dir sehr gut gelungen! Das ist eine interessante Perspektive, orignell und aussagekräftig: Für mich sagt das gleich so viel wie, dass wir als Zuschauer nah an der Sache dran sein werden

Gut, ich bin mir nicht sicher, ob der vordere obere Glanz an der Untertasse so korrekt sein, es sei denn, es gibt da eine weitere Lichtquelle vor dem Schiff. Aber sei es drum, es sieht gut aus

Und vielleicht verdeckt der dahinter liegende Rumpf die Lichtstrahlen der Sonne ja tatsächlich nicht.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich kein Fan der Bussard-Kollektoren bin. Ihr plakatives, gleichmäßiges, sattes Rot wirkt künstlich.

Also Ihr beweist mit Euren Bildern wirklich, dass es die "Nebula"-Klasse verdient hat, öfter gezeigt zu werden


Die neuen Strahlen beim Deflektor empfinde ich als ein sehr gewagtes Konzept - für ein neues Raumschiff an der Schwelle zum 25. Jahrhundert hielte ich dieses neue Muster schlichtweg für genial! Zur "Nebula"-Klasse passt es mMn aber nicht wirklich
