Forum > Modellbau
Meine 3D Drucke
deciever:
Je nach Objekt gibt es Stützbalken die mitgedruckt werden.
Bzw, je nach Objekt ist es auch garnicht notwendig, weil das dann mehr Gewicht in den unteren Teil des Objektes "gedruckt" wird. Allerdings nur wenn das im 3D Modell auch so als Information hinterlegt ist.
Max:
Ah! Stützbalken sind wirklich eine kluge Methode - wobei die dann eine Sollbruchstelle brauchen oder am besten gar keinen festen Kontakt.
Die schwere Seite unten anzulegen, funktioniert doch bei gewölbten Oberflächen auch nur, wenn Stützen mit ihm Spiel sind.
Suthriel:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 10.09.15, 20:38 ---Ich muss noch rausfinden wie ich die Modelle am besten Bemalen kann. Man braucht wohl erst einen Haftgrund, sonst hält die Farbe nicht besonders.
Mein bisher größter Druck, leider aber noch etwas zu klein für meine Hand:
--- Ende Zitat ---
Ohne eine Grundierung wird's wohl nicht gehen, aber da gibt's sicher genug Auswahl aus dem Baumarkt- oder Autoblack-Bereich.
Und wenn sie zu klein ist, kannst du sie ja im 3D-Programm in mehrere Einzelteile zerlegen, die du so umbaust, das du sie ausgedruckt dann zusammen stecken kannst ;) ähnlich dem Lego-Prinzip.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Roger
--- Zitat ---Und mit dem Magneto Helm,..... :) da findest Du sicherlich hier im Forum mindestens einen begeisterten Anhänger.
--- Ende Zitat ---
Na da würde ich sicher nicht Nein sagen. Ich wäre total begeistert. :w00t
@ Ronny
Na die Laserkanone kann sich doch schon echt sehen lassen.
Ich bin jetzt kein Experte, aber ich habe mal in einem Tutorial gesehen, dass man die Oberfläche des Objekts mit Schmirgelpapier anrauhen muss, damit die erste Farbschicht (Grundierung) hält.
Ich könnte mir vorstellen, dass dir das hilft.
Gruß
J.J.
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: Suthriel am 11.09.15, 10:24 ---Ohne eine Grundierung wird's wohl nicht gehen, aber da gibt's sicher genug Auswahl aus dem Baumarkt- oder Autoblack-Bereich.
Und wenn sie zu klein ist, kannst du sie ja im 3D-Programm in mehrere Einzelteile zerlegen, die du so umbaust, das du sie ausgedruckt dann zusammen stecken kannst ;) ähnlich dem Lego-Prinzip.
--- Ende Zitat ---
Ja da gibts wohl was aus dem Auto Bereich was ganz gut sein soll!
Hier mein nächster Highlander Logo Versuch:
Ist noch nicht ganz Perfekt, mit Schrift tut er sich noch schwer. Vielleicht war sie aber auch einfach zu dünn!
Ich hab auch mal nen Thread für eure Allgemeinen Fragen zu 3D Druck eröffnet:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,4023.msg200128/topicseen.html#new
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete