Forum > Modellbau

Meine 3D Drucke

<< < (15/27) > >>

Mr Ronsfield:
Ja kann man, die Maximale Größe bei einem am Stück gedruckten Model leigt bei ca 20 cm Länge. Die vernünftigeste kleine Größe wir 3-4 cm sein, sonst erkennt man keine Details mehr.

Max:
Das Gute ist, dass man ja wirklich Einzelteile drucken, die man dann zu Modellen von stattlicher Größe zusammensetzen kann :)

sven1310:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 14.09.15, 23:44 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.09.15, 23:17 ---Wer braucht Eaglemoss? Cooles Model. Du solltest vielleicht ein 1€ Stück daneben packen damit man einen Größenvergleich hat. Es sieht so aus als ob Du immer mehr Übung bekommst. :)
Zur Druckdauer. Tja Qualität hat seinen Preis. Lieber etwas länger drucken aber dafür lange was hübsches von haben. ^^

--- Ende Zitat ---

Da hast du wohl Recht. Der Deltaflyer ist ca 7 cm lang und hat ca 2-3 Stunden Druckzeit gebraucht. Ich der maximal möglichen größe (ca 20.cm) und der Maximalen Qualität wären wir dann bei ner geschätzen Druckdauer von 1 Tag 15 Stunden und 22 Minuten!!

--- Ende Zitat ---

Autsch. Das ist natürlich eine Ansage. Natürlich hängt das davon ab wie Massiv das Model ist aber über einen Tag Druckzeit für ein 20cm Model ist schon heftig. Das bremst ja auch den Rechner ziemlich aus, es sei denn du hast einen extra zum Drucken hingestellt.

Hast Du mal bei Diced reingeschaut zum Thema bemalen?


--- Zitat von: Mr Ronsfield am 14.09.15, 23:44 ---
--- Zitat von: VGer am 14.09.15, 23:19 ---Sieht genial aus! :)

Das Modell hast Du zuerst selbst in einem 3D-Grafikprogramm erstellt und dann gedruckt, richtig?

--- Ende Zitat ---

Das Model hab ich jetzt von Thingiverse.com, Ich kann aber auch selbsterstellte Modelle drucken.

--- Ende Zitat ---

Wie schaut es denn mit den C4D Modellen aus? Spielt das Programm da einigermassen mit?


--- Zitat von: Max am 16.09.15, 09:52 ---Das Gute ist, dass man ja wirklich Einzelteile drucken, die man dann zu Modellen von stattlicher Größe zusammensetzen kann :)

--- Ende Zitat ---

Vergis aber bitte nicht das Du die Modelle auch so bauen musst das sie ineinander passen bzw. ineinander gesteckt werden können und das die Druckzeit ziemlich Massiv ist. Siehe weiter oben. Wie hoch sich das auf die Materialkosten auswirkt weiß ich nicht aber was kostet so eine Plastikrolle noch mal? 50€ oder so?

Max:

--- Zitat von: sven1310 am 16.09.15, 10:30 ---
--- Zitat von: Max am 16.09.15, 09:52 ---Das Gute ist, dass man ja wirklich Einzelteile drucken, die man dann zu Modellen von stattlicher Größe zusammensetzen kann :)

--- Ende Zitat ---

Vergis aber bitte nicht das Du die Modelle auch so bauen musst das sie ineinander passen bzw. ineinander gesteckt werden können und das die Druckzeit ziemlich Massiv ist. Siehe weiter oben. Wie hoch sich das auf die Materialkosten auswirkt weiß ich nicht aber was kostet so eine Plastikrolle noch mal? 50€ oder so?

--- Ende Zitat ---
Klar, man müsste die Verbindungen (Nut etc.) natürlich einplanen, aber wenn man ein größeres Druckmodell erstellen will, hat man zumindest eine praktikable Möglichkeit.

Mr Ronsfield:

--- Zitat von: sven1310 am 16.09.15, 10:30 ---
Autsch. Das ist natürlich eine Ansage. Natürlich hängt das davon ab wie Massiv das Model ist aber über einen Tag Druckzeit für ein 20cm Model ist schon heftig. Das bremst ja auch den Rechner ziemlich aus, es sei denn du hast einen extra zum Drucken hingestellt.

Hast Du mal bei Diced reingeschaut zum Thema bemalen?

Wie schaut es denn mit den C4D Modellen aus? Spielt das Programm da einigermassen mit?

Vergis aber bitte nicht das Du die Modelle auch so bauen musst das sie ineinander passen bzw. ineinander gesteckt werden können und das die Druckzeit ziemlich Massiv ist. Siehe weiter oben. Wie hoch sich das auf die Materialkosten auswirkt weiß ich nicht aber was kostet so eine Plastikrolle noch mal? 50€ oder so?

--- Ende Zitat ---

Ja der flyer ist schon sehr massiv. deswegen die lange Druckzeit. Mann könnte ihn (aushöhlen) das würde die Druckzeit natürlich verringern.
Nen Rechner brauch ich gar nicht. Der Ultimaker 2 kann von SD Karte drucken, was echt ein Vorteil ist.
Hab mir das Video angesehen, waren einige nützliche Tipps dabei.
C4D akzeptiert er inzwischen recht gut, auch dank des Magic Merge Plugins. Das nimmt einem ne menge Arbeit ab.

Natürlich kann man noch Größere Modelle Drucken, da muss man dann nur sehr Präzise Arbeiten. Sonst passt es nachher nicht.
Er hier druckt sich sogar ganze Rüstungen:

http://www.youtube.com/user/jamesbruton

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln