Forum > Modellbau
Meine 3D Drucke
sven1310:
Das mit der SD Karte ist tatsächlich sehr gut. Ich dachte schon man müsste die ganze Zeit den Rechner laufen lassen. Coole Sache, da hat mal einer Mitgedacht.
Zu dem Video. Das ist eine Reihe. Da gibt es jede Woche einen neuen Teil und soweit ich weiß stellt er in jeder Folge ein Tutorial rein. Ob man jetzt so eine Plastikfigur bemalt oder ein Ausgedrucktes Model. Ich glaube da gibt es nicht soviele Unterschiede.
Zum Thema aushöhlen. Kann das Druckprogramm das nicht tun? Ich meine gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten um zu sagen "Vollplastik", "mit Wabenstruktur", oder what ever? Ich hatte mir zwei, drei Videos dazu mal angesehen und bei ein paar der Drucks hatten die Modelle beim Drucken so eine Wabenstruktur. Da ist die Frage wurde das vom Programm gemacht? Ich kann mich nicht vorstellen das einer so ein Model in 3D baut.
BTW Ich möchte nicht wissen was der im Druck für so eine Rüstung bezahlt. ^^
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich komme hier aus dem sabbern einfach nicht mehr raus. Vorallem wenn ich diese Ironmanrüstung sehe. Jammjamm. Aber eine gute Dr.Doom Maske und ein Magnetohelm wären im Moment für mich super.
Der Deltaflyer ist toll geworden.
Da baut sich jemand also nach und nach eine kleine Flotte auf. Also du brauchst Eaglemoss sicher nicht mehr.
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: sven1310 am 18.09.15, 14:32 ---
Zum Thema aushöhlen. Kann das Druckprogramm das nicht tun? Ich meine gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten um zu sagen "Vollplastik", "mit Wabenstruktur", oder what ever? Ich hatte mir zwei, drei Videos dazu mal angesehen und bei ein paar der Drucks hatten die Modelle beim Drucken so eine Wabenstruktur. Da ist die Frage wurde das vom Programm gemacht? Ich kann mich nicht vorstellen das einer so ein Model in 3D baut.
--- Ende Zitat ---
Das innere Ist nicht voll Massiv, da wird eine innere Struktur gebildet. Es gäbe auch noch die Möglichkeit bei Größeren Modellen einen Innenraum zu erzeugen, der dann frei bleibt. Da muss man dann nur aufpassen das man die Stabilität nicht gefährdet.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 20.09.15, 12:43 ---Ich komme hier aus dem sabbern einfach nicht mehr raus. Vorallem wenn ich diese Ironmanrüstung sehe. Jammjamm. Aber eine gute Dr.Doom Maske und ein Magnetohelm wären im Moment für mich super.
Der Deltaflyer ist toll geworden.
Da baut sich jemand also nach und nach eine kleine Flotte auf. Also du brauchst Eaglemoss sicher nicht mehr.
--- Ende Zitat ---
Ja da gibts auch schon sehr schöne Modelle die schon Druckfertig sind. Das hier z.B. http://www.thingiverse.com/thing:599139
Bei eigenen Schiffen, die USS Escort zum Beispiel, muss ich die erst bearbeiten um die Drucken zu können.
Ich hab mal ein kleines Video vom Druckvorgang gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=7GgYLeoT1us
VGer:
Das Video ist sehr interessant. Ich hatte ja kaum eine Vorstellung davon, wie so etwas funktioniert! :)
Sehe ich das richtig, dass die innere Struktur so ein Wabenmuster ist? Das ist ja sinnvoll! Einerseits spart es Material, und andererseits verhindert es, dass man das Modell eindrücken kann wie z.B. eine leere Plastikflasche. Vollplastik-Modelle würden mir nämlich auch eher wie Verschwendung vorkommen ...
Apropos Verschwendung ... das ist jetzt wahrscheinlich eher eine weltanschauliche Frage weil ich mir viel über Nachhaltigkeit etc. Gedanken mache (siehe den Film "Plastic Planet"), aber wie wird dieses Plastik für den Druck denn hergestellt? Kommen da Recyclingmaterialien zum Einsatz, kann man diese Modelle recyclen (z.B. wenn ein Modell fehlerhaft gedruckt wurde), ...?
Mr Ronsfield:
Zur Recyclebarkeit kann ich jetzt nichts sagen, aber ich weiß das es erste Versuche gibts aus alten Plastikflaschen Materialien zum 3D Druck zu machen. Ne gute Alternative ist vielleicht REC PLA-Filament, das ist aus Maisstärke und Zuckerrohr gemacht. Da muss ich mich mal informieren ob ich das mit meinem Drucker verwenden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete