Forum > 3D Galerie
Hazard - Der 3DS Max Neuling
Hazard:
@Mr Ronsfield
Jo, aber wie die Roughman krankt das Ding an den gleichen Problemen...
--- Zitat von: Suthriel am 15.08.16, 14:21 ---Ich meine nicht Shapemerge, sondern die Splineprojektion eher dazu verwenden, neue Splines auf die Pberfläche zu projozieren, so das sie passend gebogen werden, dann das alte große Patch löschen und mit den alten Splines und den neuen direkt neue Patches erstellen, welche die neuen Teile oder deren Anschlüsse mit enthalten.
--- Ende Zitat ---
Nur noch mal zum Verständniss dessen was ich meine. Ja, es sind gewöhnliche Splines, die die Basis der Oberfläche bilden. Es ist aber so, dass eine Oberfläche aus höchstens 4 Grundvertex bestehen darf. Diese Shapemerge Methode produziert mehr Vertex als gewünscht mit der Folge, dass jeder dieser verbunden werden muß, was mehr Oberflächen zur Folge und somit Potential hat Artefakte und unschöne Schatten zu produzieren. Deswegen hätte ich es gerne, dass bei einem Viereck, das ich auf ein zurechtgebogenes Viereck projetziere, auch nur 4 Vertex am Ende da sind. Verstanden? Ich GLAUBE, dass wenn die Oberfläche, auf die ich projetziere, nur aus 4 Vertex besteht, mehr Vertex auch nicht nötig sind für die projetzierte Spline... (EDIT:) ... wenn die projetzierte Spline auch nur aus 4 Vertex besteht und spitze Ecken hat natürlich.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Hazard
Also eins muss ich sagen, die Maschinensektion gefällt mir durch ihre dynamische und schnittige Form sehr gut.
Ich finde die Idee supertoll, Designelemente der Sovereign und Galaxy zu kombinieren.
Und was ich bisher sehe, überzeugt mich davon dass das ein toller Mix wird.
Gruß
J.J.
Hazard:
Ja, die Sovereign. :love
IMO das Optimum an Design schlechthin - bisher, muß man dazu sagen.
Es verbindet die klassische Constitution mit der Moderne. Neben dem seit Voyager eingefahrenen Stil den Hals wegzulassen und einen fliesseden, direkten Übergang der Untertasse in die Maschinensektion zu machen, was bei der Sovereign so super gelungen ist, bietet das Design einen genialen und sehr passeden Übergang in die Untertasse auf der Untertasse, was bei der Voyager in meinen Augen noch nicht gelungen war und ein neues Design-Element darstellt, also das Dreieck, das die Untertasse mittig in der Höhe unterteilt.
Natürlich hat auch dieses Design seine häßlichen Seiten - zumindestens in meinen Augen, aber dafür gibt es eine Fülle an Schokoseiten, die das wieder vergessen lassen. :)
Hazard:
Was mir an der Sovereign noch nicht so richtig gefällt und ich in der nächsten Version der Sovery ändern werde - um zu sehen wie das in 3D aussieht - ist der abrubte Übergang der Untertasse in die Maschinensektion in der frontalen Ansicht. Zwar hat auch die Sovereign einen solchen, jedoch ist dieser stufenförmig gemacht. Ich hätte gerne einen fließenden Übergang, den ich mir so vorstelle, wie in der angefügten Grafik dargestellt. :)
Hazard:
Erste Tests haben ergeben, dass die Maschinensektion bei einer solchen Front viel zu breit wird. Hat schon seinen Sinn, wieso die Designer einen solchen Übergang wie bei der Sovereign zu sehen gewählt haben. Die angefügte Grafik zeigts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete