Forum > 3D Galerie
Hazard - Der 3DS Max Neuling
Star:
Das ist ein richtig schönes Schiff, das sich perfekt in die Design-Historie einfügt! Es mag nicht radikal neu sein, aber manchmal muss man das Rad ja auch nicht unbedingt neu erfinden, um beeindruckende Ergebnisse zu liefern. :respect :respect :respect
Hazard:
Hallo,
--- Zitat von: sven1310 am 30.07.16, 09:01 ---Das Warptriebwerk ist nicht ganz mein Fall aber der Rest ist echt nett. Die Antriebssektion gefällt mir und ich finde es gut das Du dir die Mühe gemacht hast die Hüllenplatten auszumodellieren. :)
--- Ende Zitat ---
jo, den Warpantrieb möchte ich im Geiste der alten Kirk-Movie-Ära halten. Er fällt somit aus der modernen Zeit heraus und ist rückständig. Ist es generell dieser Stil, der dir nicht gefällt, oder ist es die Form ansich?
Die Platten sind bei meinem Modellierungsstil echt ein Kampf. Ich kann mir vorstellen, dass Platten per Textur einfacher wären, aber ich mags so.
--- Zitat von: Max am 30.07.16, 09:27 ---Hmm, irgendwie ist das ein Element, dass ich noch mehr mit der TOS-Zeit, halt nicht mit der Movie-Ära, sondern mit der Serien-Optik in Verbindung bringe ;)
--- Ende Zitat ---
Jo, die Innenseiten der Constitution-Pylonen. Gefällt mir nicht so richtig, aber mehr Details möchte ich in die Pylonen nicht investieren, damit sie nicht überladen wie das Triebwerk auf mich wirken.
--- Zitat von: Max am 30.07.16, 09:27 ---Du könntest ja vielleicht in Richtung der Ent-C-Triebwerke gehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht unbedingt schlecht passt, denn die allgemeine Optik Deines Schiffs empfinde ich eher als modern.
--- Ende Zitat ---
Au Backe... Ehrlich gesagt gefallen mir diese Triebwerke überhaupt nicht... Eher so wie die der Big E-E. :D
@J.J.
Jo, ich habe euch und die Hilfe, die ich hier erhalten habe, nicht vergessen. Sie brachte Fortschritt in meine Design-Bemühungen, auch wenn sie leider nicht das Potential hat, das ich mir ursprünglich erwüscht habe, aber immerhin erhalte ich damit am Ende des Design-Prozesses das gewünschte Ergebnis. Man muß halt die Reihenfolge der Arbeitsschritte den Umständen anpassen. Hehehe - Wir sind die Borg! Wiederstand ist zwecklos... :D
@Star
Jo, für den Anfang reicht dieses Konzept aus. Wenn ich erstmal mehr drauf habe kann ich mich an die Umsetzung meiner Phantasie machen. Danke fürs Kompliment.
Max:
--- Zitat von: Hazard am 30.07.16, 11:44 ---Jo, die Innenseiten der Constitution-Pylonen. Gefällt mir nicht so richtig, aber mehr Details möchte ich in die Pylonen nicht investieren, damit sie nicht überladen wie das Triebwerk auf mich wirken.
--- Ende Zitat ---
Joah, ich hätte gedacht, dass man vielleicht ein bisschen mit der grundsätzlichen Form experimentieren könnte, weil Du die anderen Rumpfteile ja auch nicht eins zu eins übernommen hast :)
Aber ich möchte Dich da in nix reinquatschen, Du hast ja auch klare Vorstellung davon, wie das Schiff aussehen soll.
--- Zitat von: Hazard am 30.07.16, 11:44 ---Au Backe... Ehrlich gesagt gefallen mir diese Triebwerke überhaupt nicht... Eher so wie die der Big E-E. :D
--- Ende Zitat ---
Ja, die könnten durchaus auch passen.
Die grundsätzliche Frage ist halt, wie Du den Entwurf zeitlich positionieren willst. Soll das Schiff nicht viel neuer als die "Galaxy"-Klasse, würden einige Elemente der Formensprache von den Ent-C-Gondeln (eben auch nicht eins zu eins) vielleicht unterstützen.
Hazard:
--- Zitat von: Max am 30.07.16, 14:24 ---Joah, ich hätte gedacht, dass man vielleicht ein bisschen mit der grundsätzlichen Form experimentieren könnte, weil Du die anderen Rumpfteile ja auch nicht eins zu eins übernommen hast :)
Aber ich möchte Dich da in nix reinquatschen, Du hast ja auch klare Vorstellung davon, wie das Schiff aussehen soll.
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt hast du schon recht. Dieses Schiffchen soll von der Grundform so bleiben wie es ist, nur die Details - an dennen möchte ich herumschrauben. Beim nächsten Schiff bin ich weniger hart... Es ist ebenfalls ein alter Entwurf, aber an diesem Modell kann man sich ruhig austoben. Ich habe es vor Jahren angefertigt und im Scifi-Forum veröffentlicht. Hier, schau mal: -> http://www.scifi-forum.de/forum/science-fiction/star-trek/st-technik/schiffsklassen/15984-entwerft-ihr-star-trek-schiffe?p=3223483#post3223483 Da gehts los, auf den folgenden Seiten habe ich ein Paar Experimente mit dieser Formstudie veröffentlicht.
--- Zitat von: Max am 30.07.16, 14:24 ---Ja, die könnten durchaus auch passen.
Die grundsätzliche Frage ist halt, wie Du den Entwurf zeitlich positionieren willst. Soll das Schiff nicht viel neuer als die "Galaxy"-Klasse, würden einige Elemente der Formensprache von den Ent-C-Gondeln (eben auch nicht eins zu eins) vielleicht unterstützen.
--- Ende Zitat ---
Nun... darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, also wo ich es zeitlich einordnen möchte. Ich habe einfach die Teile genommen, die mir gefielen und drauf los gelegt.
Sagen wir einfach es handelt sich um eins von Scottys Träumen... :)
Btw. habe ich neue Gondeln dran geschraubt. So passt es schon eher finde ich.
Max:
--- Zitat von: Hazard am 30.07.16, 22:36 ---Beim nächsten Schiff bin ich weniger hart... Es ist ebenfalls ein alter Entwurf, aber an diesem Modell kann man sich ruhig austoben. Ich habe es vor Jahren angefertigt und im Scifi-Forum veröffentlicht. Hier, schau mal: -> http://www.scifi-forum.de/forum/science-fiction/star-trek/st-technik/schiffsklassen/15984-entwerft-ihr-star-trek-schiffe?p=3223483#post3223483
--- Ende Zitat ---
:dpanik Was für ein grandioser Entwurf wieder! Hazard, Du hast es ungemein gut drauf, nicht unbekannte Formen flüssig und schlicht schön zu kombinieren! Ich bin wirklich sehr beeindruckt! :respect
--- Zitat von: Hazard am 30.07.16, 22:36 ---Sagen wir einfach es handelt sich um eins von Scottys Träumen... :)
--- Ende Zitat ---
Das hast Du aber wirklich gut ausgedrückt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete