Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Star:
Also ich würde mich durchaus noch als Begeisterungsfähig sehen und ich konnte auch mit den Abrams-Filmen was anfangen. Ist es denn nicht genau das, was Star Trek auch ausmacht? Neuen Dingen - auch Veränderungen - gegenüber offen sein, und sie nicht als Verrat am Alten sehen? Mir fallen auf Anhieb mindestens sechs Leute hier im Forum ein, bei denen ich eben jene Einstellung erkenne. Ich denke schon, dass ein paar von uns der Serie eine faire Chance geben werden. :)
Leela:
--- Zitat von: Star am 08.03.16, 21:22 ---Also ich würde mich durchaus noch als Begeisterungsfähig sehen und ich konnte auch mit den Abrams-Filmen was anfangen. Ist es denn nicht genau das, was Star Trek auch ausmacht? Neuen Dingen - auch Veränderungen - gegenüber offen sein, und sie nicht als Verrat am Alten sehen? Mir fallen auf Anhieb mindestens sechs Leute hier im Forum ein, bei denen ich eben jene Einstellung erkenne. Ich denke schon, dass ein paar von uns der Serie eine faire Chance geben werden. :)
--- Ende Zitat ---
Ich glaube es gibt einen Unterschied. Begeisterungsfähig sind viele/alle/die meisten hier - würde ich ohne zu zögern behaupten. Ist ein wenig wie Max' 2014er Film - er hat Max total begeistert und ihn angesprochen. Den 2014er-Max wohlgemerkt, nicht den 1995er-Max. Viel was an Erwartungen an die neue Serie ausgerichtet wird hat aber eher mit uns, unserem nostalgischen Selbst zu tun, nicht nur mit Begeisterungsfähigkeit. Zumindest lese ich den Thread so.
Ist ein wenig schwer das alles korrekt zu benennen. Im Grund läuft es auf den Unterschied hinaus, die Ewartung zu haben selbst wieder jung zu sein... und das andere (Begeisterung) ist nur eine Art "Open Mind" Sache.
Drake:
--- Zitat von: Star am 08.03.16, 21:22 ---Ist es denn nicht genau das, was Star Trek auch ausmacht? Neuen Dingen - auch Veränderungen - gegenüber offen sein, und sie nicht als Verrat am Alten sehen?
--- Ende Zitat ---
Nun, mir persönlich stellt sich allgemein bei Arbeiten mit einem existierenden Franchise immer die Frage: Wenn man nicht wenigstens Elemente daraus aufgreifen will - und sei es nur, um sie einmal generalzuüberholen - wozu dann ein existierendes Franchise benutzen? Und auch wenn ich mit den neuen Filmen längst nicht so viele Probleme habe (und mit dem alten Kram deutlich mehr Probleme) wie viele andere alteingesessene Fans, an einer Stelle haben die Reboot-Filme doch eindeutig versagt: Mit solchen Elementen geschickt umzugehen - sprich mehr daraus zu machen als deplatzierte Eastereggs. Wo sind z.B. in den Besatzungsstatisten der neuen Filme Andorianer, Tellariten (gut, nicht das beste Beispiel, warum man die als rein optische Cameos nicht verwenden möchte kann ich verstehen :D), Saurianer, Rigelianer, etc. pp.? Immerhin haben wir zwar in Into Darkness nach einer Ewigkeit mal wieder Caitianer gesehen, auch wenn selbst die IMHO nicht optimal waren.
Da ist eine riesige Spielzeugkiste (selbst in der TOS-Ära) in die man reingreifen kann und sich bereits vorgefertigte Spezies' für seine Figuren raussuchen kann, teilweise sogar mit direkt dranhängenden Plotaufhängern. Sowas nicht zu nutzen ist zwar kein Trekspezifisches Problem, aber es nervt mich immer wieder, wenn mir sowas auffällt.
Alexander_Maclean:
Für genau so etwas wäre doch eine neue Serie bestens.
In allen fünf serien hatten wir menschliche Captains. dann wird Zeit für einen alien im Center Chair.
Oder auch eine ganz andere Erzählweise.
Zum Beispiel eine eventserie 10 - 12 Folgen um ein Thema. wie Beispielsweise Thormed. Und lasst dann auch die "Gegner" einen eigenen Fokus bekommen..
Leela:
--- Zitat von: TrekMan am 11.02.16, 19:59 ---Neues oder altes universum.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich vergessen anzumerken: Das die neue Serie im Reboot Universum oder gar zur selben Zeit wie die aktuellen Filme spielen ist beinahe ausgeschlossen. Dies liegt einfach an der Rechte-Lage, die Rechte der neuen Filme liegen bei Paramount - die Rechte der Serien aber bei CBS. Das heisst wenn Zb die neue Serie ein Design wie das der Enterprise aus den neuen Filmen verwenden würde, oder diese Art Uniformen oder auch nur einen Namen wie "Nero" - müsste sie bei Paramount zuvor die Rechte dafür einkaufen. Und ich glaube nicht das sie das tun. Allein aus dieser rechtlichen Situation wird ein Rückgriff auf das Reboot Universum wohl nicht passieren.
Da CBS vermutlich aber dennoch von den neune Filmen "profitieren" will - wird ein Zeitsprung in eine ferne Zukunft sehr wahrscheinlich. Es Sprung der so gross ist, dass, wenn man den Namen "Kirk" oder "Picard" benutzt, soviel Zeit/Abstand zu dieser Epoche da ist das sowohl das Reboot als auch das alte Universum passen könnte, bzw,. es für Ereignisse der neuen Serie keine Rolle spielt welches Universum es ist, da man zumindest davon ausgehen wird das beide sich halbwegs ähnlich entwickeln.
Ich vermute die Autoren werden sich, um keine Zuschauergruppe zu verprellen, auch gar nicht so schnell (wenn überhaupt je) festlegen in welcher Zeitlinie ihre Serie spielt.
Aus dieser gesamten Gemengelage wird ein doch eher grosser Sprung nach vorn in meinen Augen wirklich sehr... wahrscheinlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete