Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (47/122) > >>

Max:

--- Zitat von: sven1310 am 12.08.16, 21:00 ---Das passt aber auch nicht zu einem Captain des 22 Jahrhunderts......das passt nichtmal zu einem Captain des 21 Jahrhunderts. Ok. fluchen vielleicht. ^^ Bei allem anderem wäre die Berufung verfehlt.

--- Ende Zitat ---
Na ja, wir werden sehen, was sie daraus machen.


--- Zitat von: sven1310 am 12.08.16, 21:00 ---
--- Zitat von: Max am 12.08.16, 20:39 ---Nein, und obwohl ich nicht wirklich was negatives über diese Reihe gehört habe, reizt es mich ehrlich gesagt dennoch überhaupt nicht, nach allem, was ich zuerst noch lesen möchte (die Liste ist ohnehin noch zu lang), anschließend eine TOS-Romanreihe in die Hand zu nehmen.
--- Ende Zitat ---

Ich kann es nur wärmsten Empfehlen. Eine tolle Buchreihe. Sie zeigt auch sehr schön das Du ein Setting wie TOS nehmen und eine gute Story erzählen kannst in der es ordentlich zur Sache geht, ohne mit der Kontinuität zu brechen. Und hey. Die Reihe war der Grund warum ich die TOS Miranda gebaut habe. Das hat schon was zu sagen. ^^

--- Ende Zitat ---
Klar geht das.
Aber, und vielleicht klingt das auch ein bisschen hart, TOS ist vorbei.
TOS hat seinen ganz speziellen Charme (und auch seinen Hintergrund; um Star zu zitieren: Kalter Krieg) gehabt und ich schaue mir in letzter Zeit unheimlich häufig TOS-Folgen an. Aber das liegt nicht daran, dass diese Epoche so unheimlich geeignet ist, um in ihr gute Geschichten zu erzählen. Natürlich sind in diesem Zeitraum auch gute Geschichten möglich, speziell dann, wenn man die Zeit nicht so ernst nimmt, eben den 60ger Charme aufnimmt. Aber das ist ja nicht unbedingt der Plan, den man mit DSC (und, so schätze ich, auch nicht mit "Venguard") verfolgt. Man will ja nicht das einfangen, was früher lustig war, sondern moderne Aspekte in etwas Altes pressen.

Aber dass Du wegen der Bücher Deine "Miranda" gemacht hast, ist natürlich schon ein Verdienst :)


--- Zitat von: sven1310 am 12.08.16, 21:00 ---Ich finde auf die Zeit ehr wenig Reizvoll.

--- Ende Zitat ---
Dann muss ich umgekehrt fragen: Warum? :)

Max:
Nach wie vor treibt mich die Frage um, was in ST erwähnt worden sein könnte, was den Aufhänger für DSC darstellen könnte.

Klar, alles Rätselraten, aber ich finde das frustrierend-unterhaltsam (frustrierend, weil man schwer zu einem eindeutigen Ergebnis kommen wird, unterhaltsam, weil es Spaß macht, die ST-Geschichte danach zu durchforsten).


Eine aktuelle Theorie von mir... ;)

Was, wenn die weibliche Hauptdarstellerin die junge Janice Lester ist?

Sg Trooper:
Wer ist Janice Lester??

TrekMan:

--- Zitat von: Sg Trooper am 15.08.16, 13:06 ---Wer ist Janice Lester??

--- Ende Zitat ---

Dr. Janice Lester, eine verblichene von James T. Kirk. Wissenschftlerin, ex Sternenflottenoffizier und eine sehr ehrgeizige dazu. Fühlte sich von der männlich diominierten Offiziersriege als Frau zurückgesetzt, was wohl dazu führte, dass sich ihr Ehrgeiz noch steigerte.
Von 2267 bis 2269 war sie auf Camus II, wo sie eine exoterrestrische Technik heimlich studierte und dazu führte, dass Leute starben. Als die Enterprise dort hin flog, um die letzten überlebenden des Reseachteams aufzunehmen, nutzt sie die Maschine, um ihren Körper mit dem von Kirk auszutauschen, um so das Kommando zu übernehmen. Allerdings kann sie ihr für Kirk a-typisches Verhalten nicht unterdrücken und fliegt damit auf.

TOS: Episode 69 "Turabout Intruder" (Ob die Episoden Nummer so ausgewählt war?)

Bei Memory Alpha oder in Episioden Büchern sollte man einen ausführlichen Artikel dazu finden können.

 

Star:
Neue Infos: http://trekcore.com/blog/2016/08/bryan-fuller-delivers-new-star-trek-discovery-data/

Kurzfassung:

- Die Geschichte hätte auch genausogut in der Kelvin-Zeitlinie spielen können, letztendlich entschied man sich aber dafür, ins Prime-Universum zu gehen, damit man nicht mit den Filmen kollidiert.

- Es wird ein (komplett?) neuer Look angestrebt, eine Neuinterpretation des alten. Das schließt auch Uniformen und Aliens ein. Man darf sich also vermutlich auf die X-te neuinterpretation der Klingonen freuen -.-

- Zumindest in der ersten Staffel wird es keine Zeitreise-Geschichten geben.

- Die Geschichte wird zusammenhängend sein, von Einzelgeschichten kann man sich wohl verabschieden.

- Die erste Staffel wird 13 Folgen haben, danach möchte Fuller am liebsten nur 10 pro Staffel machen.

- Hauptcharakter wird der erste Offizier des Schiffes sein. Sie wird mit Number One angesprochen. (Ich dachte die wollten was neues machen? Das hier ist das gleiche wie bei TNG - auch da sollte Riker die Identifikationsfigur sein - Picard war aber populärer.)

- Darsteller-Ankdündigungen wird es wohl erst im Oktober geben.



Bleh.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln