Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich für meinen Teil habe den Trailer jetzt schon mehrfach angeschaut und finde ihn eigentlich ganz gut.
So langsam wächst meine Vorfreude auf die Serie. Ich mag das Design, auch wenn ich mir mehr in die Richtung TOS gewünscht hätte.
Die Uniformen gefallen mir ausgesprochen gut und auch der Cast wirkt super. Das einzige was mir leider nicht so gefallen will sind die Klingonen.
Ich persönlich hätte ganz auf sie verzichtet und die Romulaner in den Fokus gerückt.
Aber hey, ich bin offen für Veränderungen und bilde mir ein Urteil, wenn ich etwas mehr davon gesehen habe.
Ich freue mich drauf.
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 19.05.17, 15:06 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 19.05.17, 14:42 ---Das man Designtechnisch eher in Richtungder letzten drei Star Trek Filme geht war unabhängig der Beteuerungen bezüglich der Prime Zeitlinie zu erwarten. Selbst mit einen aufgebohrten TOS Design lockt man maximal die Hardcore Fans. Und die - so hart es tauch klingt - nicht die Zielgruppe.
--- Ende Zitat ---
Warum macht man es dann überhaupt?
Nach wie vor frage ich mich, was der große Aufhänger der Serie werden soll - ein Aufhänger, der auf Biegen und Brechen in die TOS-Zeit verlegt werden muss.
--- Ende Zitat ---
Aus dem selben Grund wieso ST 11 - 13 entstanden sind.
Man hat diesen Bezug zu kirk und Spock. Sieht man auch im Trailer mit den einleitenden Worten.
10 Jahre vor Kirk, 10 jahre vor Spock
Weil beide auch für Leute die mit Star Trek nichts zu tun haben, ein Begriff sind.
Mal ein beispiel:
am Samstag kam "Schlag den Star" mit lena Gerke und Lena mayer Landrut als Kandidatinnen.
Und es gab da ein Quiz wo man anhand von Figurennamen eine Serie erraten musste.
Darunter war auch TOS. es ging los mit Janice Rand, dann kam Pawel Chekow, danach Uhura, dann Scotty und dann spock und Kirk. Und erst als alle da waren, kam dann Lena Gerke auf die Lösung. Und sie hat selber zugegeben, dass sie das eigentlich nicht kennt.
TrekMan:
Ich habe mir die Trailer wiederholt angesehen, auch im Einzelbildmodus. Optisch um weiten besser, was ENT als letztes zu bieten hatte. Da merkt man die Zeit die vergangen ist.
Diese "neuen" Klingonen scheinen sehr an Ritualen zu hängen. Ansonsten fehlen ihnen die Haare, aber Glatzköpfe haben wir ja auch.
Der Typ in der goldenen Uniform scheint Kol zu sein. Er trägt Fingerhüte mit Klingen. Möglich, dass er ein Extremist ist, das würde ja in unsere Zeitlandschaft passen. Aus folgendem Bild könnte man schließen, das er einer Subspezies angehört. Entweder ist es die Beleuchtung oder hat blaue Haut. Vieleicht Bodypainting oder da kam ein Remaner mal in die Ahnenreihe ;)
Wenn das Schiff, das wir gesehen haben die Discovery ist (was ich nicht glaube, es müsste die Shenzhou sein), hat man zumindest versucht hier eine Anbindung an ENT herzustellen. Der Look der Korridore erinnert mich viel an TMP. Frisch aus einem Dock ohne Wandbemalung etc. allerdings ist mir die Brücke etwas zu sehr bei Abrams entliehen. Auch die Stimmung in der Anfangssequenz erinnert mich eher an Abbrams Star Trek Version. Mal sehen...
Bemerkenswert finde ich, dass der Eindruck erweckt wird, dass der Erste Offizier Burnham Halbvulkanierin ist. Spock kann ja in den Szenen mit Sarek kaum gemeint sein.
Insgesamt denke ist, bietet der Trailer noch viel zu sehr Spielraum um ein klares Fazit zu ziehen. Möglicherweise wird das gezeigte Schiff und ein Großteil der Crew sogar im Piloten versenkt, so dass die Discovery später erscheint. Vieleicht ist die Discovery ein von den Klingonen geklauter Prototyp. Viele habe ja schon spekuliert, dass das Schiff viele Züge eines klingonischen Kreuzers aufweißt. Möglich, dass genau da der Hase im Pfeffer liegt. Botschafter Sarek könnte über Geheimkanäle davon erfahren haben und die Sternenflotte geht dem nach.
Auf jeden Fall machen mich die bisherigen Infos doch neugierig. Interessant finde ich das Poster von CBS. Ist sicher nur eine Täuschung, aber da sieht es so aus, als hätte das neue Schiff vier Gondeln.
Wenn man sich den Raumanzug den Burnhamn in einer Szene trägt, genauer ansieht findet man auf der Vorderseite ein Starfleetemblem, dass eigentlich die Kontinuität mit dem TOS Universum unterstreichen sollte. Ich bin mir nur nicht sicher ob es das Kommandologo ist oder von Operations. Letzteres würde sogar passen.
Max:
--- Zitat von: deciever am 19.05.17, 15:43 ---Der CBS Trailer ist da besser.
--- Ende Zitat ---
...und zeigt auch noch einmal einige neue Perspektiven!
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.05.17, 12:11 ---Aus dem selben Grund wieso ST 11 - 13 entstanden sind.
Man hat diesen Bezug zu kirk und Spock. Sieht man auch im Trailer mit den einleitenden Worten.
10 Jahre vor Kirk, 10 jahre vor Spock
Weil beide auch für Leute die mit Star Trek nichts zu tun haben, ein Begriff sind.
Mal ein beispiel:
am Samstag kam "Schlag den Star" mit lena Gerke und Lena mayer Landrut als Kandidatinnen.
Und es gab da ein Quiz wo man anhand von Figurennamen eine Serie erraten musste.
Darunter war auch TOS. es ging los mit Janice Rand, dann kam Pawel Chekow, danach Uhura, dann Scotty und dann spock und Kirk. Und erst als alle da waren, kam dann Lena Gerke auf die Lösung. Und sie hat selber zugegeben, dass sie das eigentlich nicht kennt.
--- Ende Zitat ---
Hab ich auch gesehen :)
Aber wie Du geschrieben hast: Lena Gercke hat auch gesagt, dass sie Star Trek eigentlich nicht kennt.
Und da bin ich wieder bei dem Punkt, den ich schon beim ersten JJA-Film angesprochen habe...
Klar ist TOS Kult, klar kennen enorm viele Leute die Namen Kirk und Spock. Aber ist das deswegen automatisch eine "verkaufsfördernde" Werbung? Bekäme Lena Gercke Lust, "Discovery" auf Netflix anzuschauen, wenn sie den Trailerspruch läse?
Wenn man sich wirklich auf den TOS-Kult beziehen wollte, wäre es nur konsequent, die Crew der "Discovery" (bzw. der U.S.S. Shenzhou) in den alten "Pyjamas" der 60iger rumlaufen zu lassen, und die alten Sets wiederaufzubauen.
Ich kann verstehen, dass man lieber auf eine neue, einigermaßen moderne Optik setzt; aber erstens ist das halbherzig, weil die beschworene Verbindung dann de facto (so es keine wichtigen inhaltlichen Punkte gibt, die genau für die Zeit sprechen) gar nicht wirklich gegeben ist, und zweitens ist es auch optisch eine Selbstbeschränkung, weil es für diese Serie dann nur darum geht, die TOS-Limits zu verschieben und nicht die der letzten Serie VOY, mit dem Ergebnis, dass Sets, Ausrüstung und Computerdesign von denen, für die die Serie gedacht ist - Science Fiction-Fans, die schon einiges gesehen haben - nicht als besonders interessant wahrgenommen wird.
Wenn man auf Biegen und Brechen auf Kirk und Spock zu sprechen kommen möchte, wäre die weitaus inspirierendere Lösung ein Setting mit dem Werbespruch "200 Jahre nach Kirk, Spock und der Enterprise" gewesen.
Dann hätten die Lena Gerckes sich vielleicht gesagt: "Ah! Kirk und Spock, das ist Star Trek, nicht wahr? Aber hey, nicht das alte Zeug, sondern cool und modern!"
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Ich habe mir die Trailer wiederholt angesehen, auch im Einzelbildmodus. Optisch um weiten besser, was ENT als letztes zu bieten hatte. Da merkt man die Zeit die vergangen ist.
--- Ende Zitat ---
ENT hatte echt Momente, in denen die CGIs eine Katastrophe waren; weite Teile von "Storm Front" fallen mir da gleich ein.
Andererseits bin ich da auch noch bei "DSC" skeptisch, weil die Optik mir manchmal zu glatt vorkommt.
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Diese "neuen" Klingonen scheinen sehr an Ritualen zu hängen. Ansonsten fehlen ihnen die Haare, aber Glatzköpfe haben wir ja auch.
--- Ende Zitat ---
Dass sie alle glatzköpfig sind, halte ich für den Grund, weswegen einem diese Klingonen (so es Klingonen sind) so fremd vorkommen.
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Bemerkenswert finde ich, dass der Eindruck erweckt wird, dass der Erste Offizier Burnham Halbvulkanierin ist. Spock kann ja in den Szenen mit Sarek kaum gemeint sein.
--- Ende Zitat ---
Noch ist alles möglich ;) Trailer sind ja dafür bekannt, wild zusammenzuschneiden. Im Moment bin ich zum Beispiel noch überzeugt, dass das "We have to" gar nicht die Reaktion auf "Starfleet doesn't fire first" sein muss.
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Interessant finde ich das Poster von CBS. Ist sicher nur eine Täuschung, aber da sieht es so aus, als hätte das neue Schiff vier Gondeln.
--- Ende Zitat ---
Das Poster ist wirklich interessant!
Es betont noch einmal den Vulkan-Aspekt, den die Serie oder zumindest die Hauptfigur (es scheint ja alles auch ein Selbstfindungstrip der Ersten Offizierin zu werden) zu haben scheint.
Hoffentlich ist der Slogan nur ein nicht ungeschickt gewählter Werbespruch und das eigentliche Motto. Aber ich fürchte, ich stehe mit meinem Wunsch, wonach sich "Discovery" nicht nur um Politik kümmert, auf verlorenem Posten stehe.
Ich glaube, dass die Gondeln nur die längeren seitlichen zwei Elemente sind; der Rest hinten am Heck sind nur so dynamische Linien, die Geschwindigkeit symbolisieren sollen.
TrekMan:
--- Zitat von: Max am 21.05.17, 19:00 ---
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Ich habe mir die Trailer wiederholt angesehen, auch im Einzelbildmodus. Optisch um weiten besser, was ENT als letztes zu bieten hatte. Da merkt man die Zeit die vergangen ist.
--- Ende Zitat ---
ENT hatte echt Momente, in denen die CGIs eine Katastrophe waren; weite Teile von "Storm Front" fallen mir da gleich ein.
Andererseits bin ich da auch noch bei "DSC" skeptisch, weil die Optik mir manchmal zu glatt vorkommt.
--- Ende Zitat ---
Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir immer das optisch Beste zusehen bekommen. Wie man ließ sollen jetzt doch 15 Episoden in der ersten Staffel sein. Wer weiß wieviele es am Ende sein werden. Je mehr Episoden desto weniger Zeit wird man für eine Episode haben und das Budget schmaler werden.
Es ist schade, dass man die Uniformen nicht einmal an die Ära von Pike anpassen wollte. Eigentlich müsste der Besuch der Enterprise auf Talos IV fast gleichzeitig mit dem Start von Discovery stattfinden. Lieber hat man auf die Franklin Designs aus Beyond zurückgegriffen. Das ist wohl dem Mainstream geschuldet. ???
--- Zitat von: Max am 21.05.17, 19:00 ---
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Diese "neuen" Klingonen scheinen sehr an Ritualen zu hängen. Ansonsten fehlen ihnen die Haare, aber Glatzköpfe haben wir ja auch.
--- Ende Zitat ---
Dass sie alle glatzköpfig sind, halte ich für den Grund, weswegen einem diese Klingonen (so es Klingonen sind) so fremd vorkommen.
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise ist diese Kahlköpfigkeit eine späte Nachwirkung einer Seuche.
Was dazu kommt wenn man sich diese Zeremonie genauer betrachtete, scheint es eine Art Begräbnis zu sein, an dem viele unterschiedliche klingonische Häuser und Gruppen teilnehmen (möglich, dass es auch nur die Alten sind), was die Szenerie noch verwirrender macht. Berücksichtigt man aber die Vielfalt der klingonischen Bevölkerung so ergibt es tatsächlich einen Sinn.
--- Zitat von: Max am 21.05.17, 19:00 ---
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Bemerkenswert finde ich, dass der Eindruck erweckt wird, dass der Erste Offizier Burnham Halbvulkanierin ist. Spock kann ja in den Szenen mit Sarek kaum gemeint sein.
--- Ende Zitat ---
Noch ist alles möglich ;) Trailer sind ja dafür bekannt, wild zusammenzuschneiden. Im Moment bin ich zum Beispiel noch überzeugt, dass das "We have to" gar nicht die Reaktion auf "Starfleet doesn't fire first" sein muss.
--- Ende Zitat ---
Ja, mit den Trailern kann man ziemlich viel beeinflussen.
--- Zitat von: Max am 21.05.17, 19:00 ---
--- Zitat von: TrekMan am 21.05.17, 14:46 ---Interessant finde ich das Poster von CBS. Ist sicher nur eine Täuschung, aber da sieht es so aus, als hätte das neue Schiff vier Gondeln.
--- Ende Zitat ---
Das Poster ist wirklich interessant!
Es betont noch einmal den Vulkan-Aspekt, den die Serie oder zumindest die Hauptfigur (es scheint ja alles auch ein Selbstfindungstrip der Ersten Offizierin zu werden) zu haben scheint.
Hoffentlich ist der Slogan nur ein nicht ungeschickt gewählter Werbespruch und das eigentliche Motto. Aber ich fürchte, ich stehe mit meinem Wunsch, wonach sich "Discovery" nicht nur um Politik kümmert, auf verlorenem Posten stehe.
Ich glaube, dass die Gondeln nur die längeren seitlichen zwei Elemente sind; der Rest hinten am Heck sind nur so dynamische Linien, die Geschwindigkeit symbolisieren sollen.
--- Ende Zitat ---
Es scheint auf jeden Fall so zu sein, dass der Erste Offizier eine Verbindung zu Sarek hat. Vieleicht ist er ihr eine Art Mentor gewesen.
Noch interessanter finde ich seinen Vorwurf "Was hast Du am Rande des Raumes getan?"
Vieleicht ist die Mission mit der Shenzou der Auslöser für ihre Degradierung und wir bekamen nur die Rückblenden zu sehen.
Wenn man genauer hinsieht findet man noch eine anleihe an TOS.
Quelle: SerienJunkies
Burnham trägt rechts an ihrem Gürtel einen Kommunikator und links einen Tricorder. Möglicher Weise ist die kleine Tasche oberhalb des Trikorders für Phaser Typ I vorgesehen.
Captain Georgiou trägt nur Kommunikator und diese kleine Tasche.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete