Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Max:
Ich kenne den originalen Wortlaut nicht, aber es klingt übrigens so, als wolle Bryan Fuller nichts mehr mit "DSC" zu tun haben :o
--- Zitat von: www.dwdl.de/gowest17/61578/bryan_fuller_das_ist_der_erste_schritt_richtung_wahnsinn ---Mr. Fuller, neben "American Gods" haben Sie mit "Star Trek: Discovery" noch eine zweite Serie, in der Sie momentan involviert sind. Sollte sich im Idealfall nicht auf ein Projekt konzentriert werden?
Das ist richtig, deswegen habe ich mich während der Dreharbeiten zur ersten Staffel von "American Gods" auch vollkommen auf diese konzentriert. Für "Star Trek: Discovery" habe ich nämlich lediglich die ersten zwei Episoden geschrieben und die fortlaufende Geschichte definiert. Ich werde auf diversen Plattformen zwar als Schöpfer genannt, habe mit der Produktion an sich aber nichts am Hut und hatte dafür umso mehr Energie, die ich in Neil Gaimans Geschichte packen konnte.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Max am 21.05.17, 19:00 ---Es ist schade, dass man die Uniformen nicht einmal an die Ära von Pike anpassen wollte.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich denke, man hätte aus den "The Cage"-Uniformen schon was rausholen können; interessante Looks, aber halt nicht so auf Hochglanz getrimmt.
--- Zitat von: TrekMan am 22.05.17, 11:28 ---Es scheint auf jeden Fall so zu sein, dass der Erste Offizier eine Verbindung zu Sarek hat. Vieleicht ist er ihr eine Art Mentor gewesen.
Noch interessanter finde ich seinen Vorwurf "Was hast Du am Rande des Raumes getan?"
--- Ende Zitat ---
Ja, die Verbindung wird wirklich interessant. Ob sich Vulkanier zum Beispiel Waisenkindern annehmen?
Ich finde es spannend, dass Du Sareks Worte als Vorwurf wahrgenommen hast. Ich bin mir auch in diesem Punkt gar nicht so sicher, vielleicht aber auch deswegen, weil die erste Aussage (die mit der Unfähigkeit, Vulkanisch sprechen zu können) halt einfach nur härter rüberkam.
Was sagt Ihr eigentlich zu dem Punkt, dass Sonequa Martin-Greens Figur Michael mit Vornamen heißt?
Schön finde ich eine Deutung, die ich im Netz gelesen habe, wonach die Namen in der Zukunft einfach vollkommen egal, obwohl das ganz und gar allem widerspricht, was uns andere ST-Namen gezeigt haben. Ich mag diesen Ansatz deswegen, weil es mal ein Punkt wäre, der den Unterschied zwischen unserer Gegenwart und der ST-Zukunft zeigen würde (obwohl es in den USA wohl auch jetzt schon so ist, dass praktisch alles als Name für jedes Geschlecht durchzugehen scheint).
TrekMan:
--- Zitat ---Was sagt Ihr eigentlich zu dem Punkt, dass Sonequa Martin-Greens Figur Michael mit Vornamen heißt?
Schön finde ich eine Deutung, die ich im Netz gelesen habe, wonach die Namen in der Zukunft einfach vollkommen egal, obwohl das ganz und gar allem widerspricht, was uns andere ST-Namen gezeigt haben. Ich mag diesen Ansatz deswegen, weil es mal ein Punkt wäre, der den Unterschied zwischen unserer Gegenwart und der ST-Zukunft zeigen würde (obwohl es in den USA wohl auch jetzt schon so ist, dass praktisch alles als Name für jedes Geschlecht durchzugehen scheint).
--- Ende Zitat ---
Ist denke ich ein ganz normaler soziologischer Vorgang. Da man heute schon so auf geschlechterneutrale Formulierungen setzt, obwohl sie historisch gewachsen sind, wäre das eine logische kulturelle Fortführung. Egal was man davon halten mag. Einige regelrechte Stilblüten kennen wir ja schon.
--- Zitat ---Zitat von: Max am 22 Mai 2017, 20:35:11
--- Zitat ---Zitat von: TrekMan am 22 Mai 2017, 12:28:33
Es scheint auf jeden Fall so zu sein, dass der Erste Offizier eine Verbindung zu Sarek hat. Vieleicht ist er ihr eine Art Mentor gewesen.
Noch interessanter finde ich seinen Vorwurf "Was hast Du am Rande des Raumes getan?"
--- Ende Zitat ---
Ja, die Verbindung wird wirklich interessant. Ob sich Vulkanier zum Beispiel Waisenkindern annehmen?
Ich finde es spannend, dass Du Sareks Worte als Vorwurf wahrgenommen hast. Ich bin mir auch in diesem Punkt gar nicht so sicher, vielleicht aber auch deswegen, weil die erste Aussage (die mit der Unfähigkeit, Vulkanisch sprechen zu können) halt einfach nur härter rüberkam.
--- Ende Zitat ---
Wenn man es wörtlicher übersetzt bedeutet es "Deine Zunge ist so menschlich" Ich denke damit ist nicht nur die Aussprache gemeint, sondern eher der Hang zur Widerrede. Vulkanische Kinder lassen sich eher führen, zumindest glauben das ihre Eltern ( ;) ). Vielleicht ist sie eine andere Art Mischling, wo das menschliche Gen dominanter war, als das vulkanische. Oder sie ist ein Kind von Eltern, die es vorziehen den vulkanischen Weg zu gehen, nur eben ihr Kind zieht nicht mit. Sarek könnte in dieser Sequenz in einem kurzen Cameo als Lehrer der vulkanischen Wissenschaftsakademie auftreten und erst später als Botschafter dazu stoßen.
Insgesamt glaube ich, dass die Shenzou ein Schiff voller Redshirts ist, die vielleicht 15 Minuten an dem Piloten hat. Es riecht danach, dass die Erkundung und der Angriff auf die Klingonen nicht ganz legal war/ist und das Schiff bis auf einige Wenige Crewmitglieder verloren geht.
M.E. ist die Szene mit dem klingonischen Begräbnis der Schluss des Piloten, der auf den weiteren Konflikt zwischen den Klingonen und der Föderation hindeuten soll. Ich würde nicht soweit gehen, dass dieser vierjährige Krieg daraus hervorgeht, denn das würde ja eher auf Axanar passen. Und diesbezüglich haben sich die Macher ja schon geäußert. Schenkt man ihnen Glauben müsste DSC vielleicht den Beginn des kalten Krieges kennzeichnen.
Trotz der vielen Beziehungen zu TOS sieht mir vieles zu sehr nach der Abrams Timeline aus. Möglicherweise denkt man, dass ein optischer Reboot der Prime-Timeline nicht so dramatisch kritisiert würde. Ich warte nur darauf, dass man Spin-Offs von Discovery bekannt gibt. Das wäre dann die Quadratur des Kreises in einem Schritt.
Tolayon:
Gerade bei dem Klingonen oben fällt mir spontan folgender möglicher Dialog im Produktionsteam ein:
"Hey Mann, die Klingonen in TOS hatten immer Schuhcreme im Gesicht!"
"Ja, aber warum immer nur so sparsam? Nehmen wir mindestens das Fünffache, das wird einfach nur geil aussehen!"
Sg Trooper:
Ich wollte eigentlich mit Kommentaren zum Trailer eigentlich mich noch zum Start der Serie zurückhalten. Mir juckts aber echt gerade in den Fingern.
Also, der Trailer ist nicht schlecht. Aber er hinterlässt bei mir einige Wtf Momente. Einmal bin ich froh das die Klingonen jetzt doch nicht so schlimm aussehen wie erste geleakte Fotos vermuten liessen. Das Kostüm Design ist dann schon wieder was anderes. Das erinnert eher an eine reptiloide Rasse wie an eine klingonische Rüstung wie wur sie aus den Filmen und post Tos Serien kennen. Das wie auch die ganzen anderen visuellen "Reboots" im Trailer sind die oben genannten Wtf Momente die mich in Zwiespalt bringen. Das Brücken Design ist eindeutig bei der Kelvin Zeitlinie "geklaut" was mich daran zweifeln lässt, das Discovery im sogenannten Orime Universum spielt. Irgendwann las ich das die Serie auf einer nicht näher bezeichneten Begebenheit aus TOS basiert. Nur was das jetzt sein soll ist mir nach diesem Trailer nicht klar geworden. Was könnte es sein was die Vulkanier (in diesem Falle insbesondere Sarek), due Klingonen und die Föderation verbindet. Was mich etwas wundert das vom eugentlich namensgebenden Schiff im Trailer nichts zu sehen ist. Haben da die verantwortlichen etwas Schiess vor einem neuen Shitstorm den der erste Teaser ausgelöst hat? Man kann es nur mutmassen. Die visuellen Effekte sind auf der Höhe der Zeit. Was mich aber wundert ist widerum etwas ootusches was wieder ein Bruch mit Tos darstellt. Das Starfleet Delta. Das Emblem war in Tos eigentlich nur der Crew der Enterprise vorbehalten. Erst nach der 5 Jahresmission wurde es in der ganzen Sternenflotte als allgemein gültiges Erkennungszeichen eingeführt. Vorher hatte jedes Schiff sein eigenes Emblem auf der Uniform. Da macht jeder Fanfilm einen besseren Job wie jetzt diese offizielle Produktion. Gelungen fand ich die Einstellungen unserer Protagonistin im Raumanzug. Kann mir aber irgendwer erklären warum der eigentlich weibliche Hauptcharakter einen männlichen Namen hat? Wurde sie aks Nann geboren? Werden hier auch Themen wie Transgender aufgegriffen? Würde ich begrüssen wobei ich jetzt schon wieder einen neuen Shitstorm der Konservativen in Amerika voraussehe.
Was bei mir bleibt ust so ein zwiespältiges Gefühl. Auf der einen Seite ist der Trailer ein visuelles Sahnestück. Auf der anderen Seite frage ich mich wieso musses dieser absolute Bruch mit den Rest der Serien sein. Ach wenn much wahrscheinlich ein paar hier dafür steinigen werden. Axanar hat geteugt das ein Look der sich stark an TOS orientiert immer noch funktionieren kann, wenn man das mit aktuellen Filmtechniken kombiniert.
N Tasha Dax:
Ich bin bis her begeistert von dem Material dass wir gezeigt bekommen - es ist eine as I-Fi Serie in der Zukunft und hat Star Trek zum Thema. Es wird viele Anspielungen und Ereignisse geben um hardcore trekkies zu befriedigen, da bin ich sicher. Was ich jedoch zu denken geben will ist, es ist eine kommerzielle Sci-Fi Serie deren Visual und Entstehung in den 1960 entstammen. Und Ursprung haben. Es ist keine FanFiction und das Zuelpublikum war zu Geburt von Star Trek noch ned mal in der mache - ich hoffe sehr das die Serie nicht wegen Canon-Fetischismus zunichte gemacht wird. Es ist und bleibt eine kommerzielle Fernsehserie die ein breites Publikum erreichen soll und muss um langliebig zu sein. Mir ist lieber sie produzieren qualitativ und für langfristig (6 oder 7 Staffeln) als dass die Serie den Bach runter geht weil man es den trekkies sowieso nicht recht machen kann
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete