Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (91/122) > >>

Dahkur:
@N Tasha Dax: Das würde ich jetzt Wort für Wort unterschreiben.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Dahkur am 31.05.17, 11:55 ---@N Tasha Dax: Das würde ich jetzt Wort für Wort unterschreiben.

--- Ende Zitat ---
Ich auch.

Gerade Enterprise wurde imo von den Canon Fetischisten (ich will hier jetzt kein Word einfügen, dass ein a nach dem F hat) verrissen.Hoffentlich ergeht es Discovery besser.

Max:

--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Ist denke ich ein ganz normaler soziologischer Vorgang. Da man heute schon so auf geschlechterneutrale Formulierungen setzt, obwohl sie historisch gewachsen sind, wäre das eine logische kulturelle Fortführung. Egal was man davon halten mag. Einige regelrechte Stilblüten kennen wir ja schon.

--- Ende Zitat ---
Stimmt :D Das ist jedenfalls ein nicht uninteressanter Aspekt an der Serie; mal sehen, ob es on screen thematisiert wird.


--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Wenn man es wörtlicher übersetzt bedeutet es "Deine Zunge ist so menschlich" Ich denke damit ist nicht nur die Aussprache gemeint, sondern eher der Hang zur Widerrede. Vulkanische Kinder lassen sich eher führen, zumindest glauben das ihre Eltern ( ;) ). Vielleicht ist sie eine andere Art Mischling, wo das menschliche Gen dominanter war, als das vulkanische. Oder sie ist ein Kind von Eltern, die es vorziehen den vulkanischen Weg zu gehen, nur eben ihr Kind zieht nicht mit. Sarek könnte in dieser Sequenz in einem kurzen Cameo als Lehrer der vulkanischen Wissenschaftsakademie auftreten und erst später als Botschafter dazu stoßen.

--- Ende Zitat ---
Interessante Gedanken :)


--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Insgesamt glaube ich, dass die Shenzou ein Schiff voller Redshirts ist, die vielleicht 15 Minuten an dem Piloten hat.  Es riecht danach, dass die Erkundung und der Angriff auf die Klingonen nicht ganz legal war/ist und das Schiff bis auf einige Wenige Crewmitglieder verloren geht.

--- Ende Zitat ---
Ich denke da in eine ähnliche Richtung. Gut, fünfzehn Minuten sind ein bisschen wenig, ich könnte mir schon vorstellen, dass wir einige auch längere Szenen zu sehen bekommen, weil die Kommandantin und auch die Erste Offizierin im Rahmen der "Shenzhou"-Teile des Trailers ja einige verschiedene "Stationen" haben und ich glaube, der Pilot kann nicht gut werden, wenn man all das (zum Beispiel die Wüsten-Szene oder Burnham im Raumanzug etc.) in ein Drittel des Piloten pressen würde. Trotzdem kann ich mir auch gut vorstellen, dass dieses Schiff nach dem Piloten Geschichte ist.
Ich würde auch im Moment noch nicht alles darauf verwetten, dass die "Shenzhou" samt Rest wirklich im 23. Jahrhundert sein muss, obwohl vor allem die Sarek-Szenen eigentlich ein Beweis für diese zeitliche Ansiedlung sind.

Ich deute den Trailer im Moment noch so, dass die "Shenzhou" etwas "Klingonisches" (also entweder etwas von "antiken" Klingonen, oder etwas, von dem die Klingonen überzeugt sich, dass es (nur) ihnen gehört) stoßen und das Sternenflottenschiff selber dann eher angegriffen wird und die Erste Offizierin dann versucht, die Wogen zu glätten.


--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Trotz der vielen Beziehungen zu TOS sieht mir vieles zu sehr nach der Abrams Timeline aus.

--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt sehe ich eigentlich nichts, was in diesem Trailer auf TOS verweisen würde.
...Eigentlich nur Sarek, aber nachdem dessen Name nicht auftaucht...




--- Zitat von: Sg Trooper am 30.05.17, 07:58 ---Irgendwann las ich das die Serie auf einer nicht näher bezeichneten Begebenheit aus TOS basiert.

--- Ende Zitat ---
Im Netz habe ich auch noch Folgendes gehört: In ST:IV wird die klingonische Mumifizierungsglyphe erwähnt und das, was wir im Trailer zu sehen bekommen, passt sehr gut zu einem ägyptisch-angehauchten Klingonenkult. Mehr als ein Detail ist das nicht und außerdem wüsste ich da nach wie vor nicht, warum eine Geschichte dazu dann in TOS angesiedelt sein muss, wo man sich dadurch nur Probleme einhandelt.


--- Zitat von: Sg Trooper am 30.05.17, 07:58 ---Auf der anderen Seite frage ich mich wieso musses dieser absolute Bruch mit den Rest der Serien sein. Ach wenn much wahrscheinlich ein paar hier dafür steinigen werden. Axanar hat geteugt das ein Look der sich stark an TOS orientiert immer noch funktionieren kann, wenn man das mit aktuellen Filmtechniken kombiniert.

--- Ende Zitat ---
Na ja, aber "Axanar" will in erster Linie die ST-Fans ansprechen, während DSC den Anspruch haben dürfte, neue Zuschauer zu gewinnen und dafür will man eben einen eigenen, nach eigenem Ermessen zeitgemäßen Weg finden.
Ich weiß, ich wiederhole mich hier, aber das wird sich auch nicht ändern, bis das Geheimnis gelüftet ist, aber ich bin wirklich gespannt darauf, welche Prämisse da so herausragend war, dass DCS nicht in der Post-VOY-Zeit spielen konnte.




--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Es wird viele Anspielungen und Ereignisse geben um hardcore trekkies zu befriedigen, da bin ich sicher.

--- Ende Zitat ---
Ich frage mich, ob die ST-Fans wirklich so simpel gestrickt sind. Ich denke da zum Beispiel an "Into Darkness": Der Bösewicht heißt Khan - das könnte man jetzt also super Anspielung und Bezugnahme werten, aber ich glaube, die ST-Fans von früher fanden das nicht toll, sondern haben sich darüber geärgert, weil das als unpassend aufgestülpt rüberkommen konnte. Oder auch Kleinigkeiten, wie dass das Schiff, mit dem Crew bei den Klingonen gelandet ist, irgendwie von Mudd stammen soll. Ich habe nicht gehört, dass wegen so einer Anspielung jemand aus dem Häuschen gewesen wäre.
Meine Theorie lautet eher, dass die "Alteingesessenen" nicht einfach nur Signalwörter hören wollen, solange die sich nicht mit dem "Gefühl" decken, das sich davor durch bestimmten Inhalten gebildet hatte.
Dann lieber - wie bei TNG oder DS9 - etwas Eigenständiges auf die Beine stellen.


--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Was ich jedoch zu denken geben will ist, es ist eine kommerzielle Sci-Fi Serie deren Visual und Entstehung in den 1960 entstammen. Und Ursprung haben. Es ist keine FanFiction und das Zuelpublikum war zu Geburt von Star Trek noch ned mal in der mache - ich hoffe sehr das die Serie nicht wegen Canon-Fetischismus zunichte gemacht wird.

--- Ende Zitat ---
Ich verstehe diese Argumentation und sehe das genauso und wundere mich deswegen so dermaßen, warum es sich die Macher selber so schwer machen. Als ob sie scheitern wollen.  :silly




--- Zitat von: Alexander_Maclean am 31.05.17, 19:04 ---Gerade Enterprise wurde imo von den Canon Fetischisten (ich will hier jetzt kein Wort einfügen, das ein a nach dem F hat) verrissen.Hoffentlich ergeht es Discovery besser.

--- Ende Zitat ---
Da könnte es ein Nachteil sein, dass im DSC-Stab wohl niemand dabei war, der ENT und die diesbezüglichen Reaktionen so richtig mitbekommen hat. Ich würde fast vermuten, dass Braga und Berman dann, wenn sie jetzt eine neue ST-Serie zu konzipieren hätten, die Finger von einem (weiteren) Prequel gelassen hätten.



EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

Roger van Dyke:

--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Es wird viele Anspielungen und Ereignisse geben um hardcore trekkies zu befriedigen, da bin ich sicher.
--- Ende Zitat ---

Ich bin mir da überhaupt nicht sicher, nachdem was ich da vorgesetzt bekommen habe.
Auch das namensgebende Schiff nicht zu zeigen, und damit zu belegen dass man sich der Kritik gestellt hat, ist ein Zeichen, dass man sich lieber bedeckt halten will, als möglicherweise Abonnenten zu verschrecken.


--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Mir ist lieber sie produzieren qualitativ und für langfristig (6 oder 7 Staffeln) als dass die Serie den Bach runter geht weil man es den trekkies sowieso nicht recht machen kann

--- Ende Zitat ---

Das hatte man bei Enterprise auch schon vor, aber wie bereits richtig erkannt handelt man hier nach der unveröffentlichten 286ten Ferengi Regel: Gier überwindet jeden Zweifel (Bei Werbeeinnahmen), anstatt sich dem Grundauftrag (Information und Unterhaltung) zu widmen.

Aber das trifft ja inzwischen auf alle Serien zu, sie werden Werberelevant so lange am Leben gehalten, dass die Inhalte nachher beliebig austauschbar sind. oder sie verschwinden trotz ambitionierter Thematik ganz schnell wieder vom Bildschirm weil man nicht genug Kasse machen kann.

N Tasha Dax:

--- Zitat von: Dahkur am 31.05.17, 11:55 ---@N Tasha Dax: Das würde ich jetzt Wort für Wort unterschreiben.

--- Ende Zitat ---

und


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 31.05.17, 19:04 ---
--- Zitat von: Dahkur am 31.05.17, 11:55 ---@N Tasha Dax: Das würde ich jetzt Wort für Wort unterschreiben.

--- Ende Zitat ---
Ich auch.

Gerade Enterprise wurde imo von den Canon Fetischisten (ich will hier jetzt kein Word einfügen, dass ein a nach dem F hat) verrissen.Hoffentlich ergeht es Discovery besser.

--- Ende Zitat ---
Danke :D


--- Zitat von: Max am 31.05.17, 21:58 ---

--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Insgesamt glaube ich, dass die Shenzou ein Schiff voller Redshirts ist, die vielleicht 15 Minuten an dem Piloten hat.  Es riecht danach, dass die Erkundung und der Angriff auf die Klingonen nicht ganz legal war/ist und das Schiff bis auf einige Wenige Crewmitglieder verloren geht.

--- Ende Zitat ---
Ich denke da in eine ähnliche Richtung. Gut, fünfzehn Minuten sind ein bisschen wenig, ich könnte mir schon vorstellen, dass wir einige auch längere Szenen zu sehen bekommen, weil die Kommandantin und auch die Erste Offizierin im Rahmen der "Shenzhou"-Teile des Trailers ja einige verschiedene "Stationen" haben und ich glaube, der Pilot kann nicht gut werden, wenn man all das (zum Beispiel die Wüsten-Szene oder Burnham im Raumanzug etc.) in ein Drittel des Piloten pressen würde. Trotzdem kann ich mir auch gut vorstellen, dass dieses Schiff nach dem Piloten Geschichte ist.
Ich würde auch im Moment noch nicht alles darauf verwetten, dass die "Shenzhou" samt Rest wirklich im 23. Jahrhundert sein muss, obwohl vor allem die Sarek-Szenen eigentlich ein Beweis für diese zeitliche Ansiedlung sind.

--- Ende Zitat ---
Da stimme ich dir zu - reich was es an Story-Möglichkeiten gibt, und das Konzept von (hatte ich mal gelesen) nicht unbedingt einer Konstanten Entwicklung der Serie über die gesamte Laufzeit, kann ich mir das auch gut vorstellen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir im 23. Jahrhundert beginnen und die Serie beim Finale im 25. Jahrhundert angekommen ist.....


--- Zitat von: Max am 31.05.17, 21:58 ---
--- Zitat von: TrekMan am 29.05.17, 10:44 ---Trotz der vielen Beziehungen zu TOS sieht mir vieles zu sehr nach der Abrams Timeline aus.

--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt sehe ich eigentlich nichts, was in diesem Trailer auf TOS verweisen würde.
...Eigentlich nur Sarek, aber nachdem dessen Name nicht auftaucht...

--- Ende Zitat ---
Sehe ich etwas anders. Die USS Franklin und die USS Kelvin sind per se bei einer Zeitreise von Nero und Spock noch im Prime Universum anzusiedeln und somit ist es die Ähnlichkeit im design zwischen den Kinofilmen und DSC korrekt. Erst alles nach der Zerstörung der Kelvin und den Ereignissen unterscheidet die beiden Zeitlinien.



--- Zitat von: Max am 31.05.17, 21:58 ---
--- Zitat von: Sg Trooper am 30.05.17, 07:58 ---Auf der anderen Seite frage ich mich wieso musses dieser absolute Bruch mit den Rest der Serien sein. Ach wenn much wahrscheinlich ein paar hier dafür steinigen werden. Axanar hat geteugt das ein Look der sich stark an TOS orientiert immer noch funktionieren kann, wenn man das mit aktuellen Filmtechniken kombiniert.

--- Ende Zitat ---
Na ja, aber "Axanar" will in erster Linie die ST-Fans ansprechen, während DSC den Anspruch haben dürfte, neue Zuschauer zu gewinnen und dafür will man eben einen eigenen, nach eigenem Ermessen zeitgemäßen Weg finden.
Ich weiß, ich wiederhole mich hier, aber das wird sich auch nicht ändern, bis das Geheimnis gelüftet ist, aber ich bin wirklich gespannt darauf, welche Prämisse da so herausragend war, dass DCS nicht in der Post-VOY-Zeit spielen konnte.

--- Ende Zitat ---
Hier Stimme ich dir zu. Ich vertrete die Meinung, es muss zwischen FF und Kommerziellen Filmen/Serien unterscheiden. Ganz klar das FF Filme und Serien andere Wertigkeiten setzten als ein kommerziell Orientiertes Unternehmen/Studio. Ohne breitunwirksame Inhalte werden wir keine offiziellen Serien oder Filme mehr zu sehen bekommen. Einerseits ärgert man sich wenn weder Film noch Serie vom Studio produziert wird, anderer seit erwarten die Trekkies und die "Fans" das ihre wünsche umgesetzt werden.

Die eierlegende Wollmilchsau wird keiner von uns zu sehen bekommen. Vielleicht funktioniert das eine oder andere bei offiziellen Content auch wegen den "Fans" nicht........


--- Zitat von: Max am 31.05.17, 21:58 ---
--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Es wird viele Anspielungen und Ereignisse geben um hardcore trekkies zu befriedigen, da bin ich sicher.

--- Ende Zitat ---
Ich frage mich, ob die ST-Fans wirklich so simpel gestrickt sind. Ich denke da zum Beispiel an "Into Darkness": Der Bösewicht heißt Khan - das könnte man jetzt also super Anspielung und Bezugnahme werten, aber ich glaube, die ST-Fans von früher fanden das nicht toll, sondern haben sich darüber geärgert, weil das als unpassend aufgestülpt rüberkommen konnte. Oder auch Kleinigkeiten, wie dass das Schiff, mit dem Crew bei den Klingonen gelandet ist, irgendwie von Mudd stammen soll. Ich habe nicht gehört, dass wegen so einer Anspielung jemand aus dem Häuschen gewesen wäre.
Meine Theorie lautet eher, dass die "Alteingesessenen" nicht einfach nur Signalwörter hören wollen, solange die sich nicht mit dem "Gefühl" decken, das sich davor durch bestimmten Inhalten gebildet hatte.
Dann lieber - wie bei TNG oder DS9 - etwas Eigenständiges auf die Beine stellen.

--- Ende Zitat ---
ich schon, ich bin trekkie seit frühester Kindheit von TOS bis ENT und es traf genau was ich mir von erwartet habe. Ich empfand es als eine Hommage an ST II und an den kleinen Details und Insidern die man für die die es wissen gestreut hatte waren ein Genuss für mich. Es erinnerte mich an das was man von Marvel kennt - breit gestreutes Kino mit witzigen kleinen Details für die die seit Jahrzehnten Marvel-Comics lesen.


--- Zitat von: Roger van Dyke am 01.06.17, 13:58 ---
--- Zitat von: N Tasha Dax am 31.05.17, 10:34 ---Es wird viele Anspielungen und Ereignisse geben um hardcore trekkies zu befriedigen, da bin ich sicher.
--- Ende Zitat ---

Ich bin mir da überhaupt nicht sicher, nachdem was ich da vorgesetzt bekommen habe.
Auch das namensgebende Schiff nicht zu zeigen, und damit zu belegen dass man sich der Kritik gestellt hat, ist ein Zeichen, dass man sich lieber bedeckt halten will, als möglicherweise Abonnenten zu verschrecken.

--- Ende Zitat ---
Ich entwickle auch Promotion Concepte in denen ich "möglichst" die tragenden Elemente, die soggenanten "Key-Visual" so gering wie möglich halte bzw auf die Dramaturgischen Höhepunkte möglichst verzichte. Jeder meckert über Trailer die die gesamte Handlung implizieren und schon verraten. Ein Trailer soll Lust auf das Produkt machen, auch hier trifft es meinen Geschmack - das man aber ganz auf das Zeigen der USS Discovery verzichtet (sie nicht mal für eine Sekunde einblenden lässt) ist auch Geschmacksache..... Wobei, hätte man sie für eine Sekunde gezeigt, oder auch nur 5 hätte auch das zu negativer Kritik geführt.

Das was mich insgesamt eigentlich am meisten gestört hat, war der Stuhl des Captain im Trailer - ja er erinnert an TOS, doch wirkt er Klobig, Unschön und BILLIG (fast schon peinlich aus Design-Sicht) dieses plumpe Ding finde ich ehrlich gesagt als das negativste im ganzen Trailer :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln