Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 13.09.17, 13:46 ---Also wie lange die Serie läuft wird Dir wohl niemand prognostizieren können. Was man über all ließt, ist das die ersten drei Staffeln bereits bestellt wurden und zwei davon produziert werden. Die ersten beiden Staffeln sollen anhand der Verträge schon für CBS bezahlt sein. Ich vermute mal, wenn Netflix keine dramatisch negative Kommentare über die Serie erhält wird auch Staffel 3 produziert. Was danach kommt wissen wir wohl erst im März nach der Ausstrahlung der ersten Staffel.
--- Ende Zitat ---
Ganz allgemein gesprochen - im Moment glaube ich nämlich noch nicht, dass mein Herz an DSC hängen wird - finde ich es ganz gut, wenn der Auftraggeber einer Serie eine Chance gibt und gleich mal zwei oder drei Staffeln produzieren lässt, ohne zu wissen, wie groß der tatsächliche Erfolg schlussendlich sein wird.
Ja, auf TrekCore werden fast täglich schöne neue Infos über die Serie ausgegeben.
Die Titelmusik tut glaube ich niemanden weh. Die Anklänge an früher sind sehr schön, der Rest hört sich gut an, aber die Melodie hat für mein Dafürhalten keine derartigen Besonderheiten, dass sie im Gedächtnis bliebe. Aber mit der Zeit wird sie schon in Fleisch und Blut übergehen.
Die Infos zu den Klingonen und dem Klingonenschiff sind interessant und nicht vollumfänglich überraschend, weil ich glaube, schon einige Spekulationen in diese Richtung gelesen zu haben. Man kann das so machen, aber erstens bleibt nach wie vor traurig, dass die Serie die Klingonen als Aufhänger nimmt (obwohl sie sich nicht dauerhaft auf sie konzentrieren muss und es durch gut und legitim ist, eine gewisse Form von Fanatismus und den Umgang damit zu thematisieren) und zweitens hoffe ich weiterhin inständig, dass der berühmt-berüchtigte TOS-Aufhänger, der die Ausgangslage für DSC bilden sollte, nicht einfach nur die in ST:IV erwähnte klingonische Mumifizierungsglyphe ist!
Gespannt bin ich immer noch, wo wir Roboter zu sehen bekommen werden. Aber vielleicht wurde dieses Konzept zwischenzeitlich gestrichen?
Ich bin nicht immer der Meinung von Bernd Schneider (dem Macher der EAS-Seite), aber in Bezug auf eine Einschätzung Aaron Harberts zur Rolle von ENT gebe ich ihm Recht:
--- Zitat von: Aaron Harberts ---The only thing that’s felt limiting is the era and time that we are telling our story, because you’ve got ‘Enterprise’…
I find that ‘Enterprise actually’ has made things the most limiting, because of some of the retconning that they did in certain ways. And we consider Enterprise canon as well in certain ways, and just as valid, and we’re always trying to kind of make sure that that’s taken into consideration.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Bernd Schneider ---As much as I otherwise appreciate Aaron Harberts's insight, his views on the continuity of Discovery continue to surprise me. He cites Enterprise as the main limiting factor for storytelling in Discovery. Why is Enterprise (set 100 years in the past) limiting, rather than TOS (set 10 years in the future)? Enterprise retcons Star Trek "in certain ways" and Harberts makes it sound gracious that he still considers it canon. Says the producer of a series that retcons Star Trek to a much greater extent than Enterprise ever could! While this all sounds quite presumptuous, between the lines Harberts essentially complains about the very premise of his own series, Discovery (that he may not have been able to influence). Most of the problems of the series only exist because Discovery tries hard to squeeze its story into Star Trek's history.
--- Ende Zitat ---
Apropos TrekCore:
Ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen, aber einen Kommentar von M33 fand ich genial:
:thumbup ;) ;)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Hallo Leute,
da es nunmehr in ein paar Tagen losgeht, haben wir uns gedacht, wir richten von Anfang an ein eigenes Forum für die Serie ein, wo man jede einzelne Episode in einem eigenen Thread diskutieren und analysieren kann.
Wir wünschen künftig viel Spass dort: http://www.sf3dff.de/index.php/board,180.0.html
Ebenso habe ich diesen Thread dorthinein verschoben.
Gruß
J.J.
Dahkur:
--- Zitat von: Max am 16.09.17, 10:18 ---Ganz allgemein gesprochen - im Moment glaube ich nämlich noch nicht, dass mein Herz an DSC hängen wird -
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich bei Dir jetzt ehrlich gesagt auch nicht. Mein bisheriger Eindruck ist, dass es wohl eher diejenigen Zuschauer ansprechen wird, für die DS9 zu den besseren Serien gehört. Und da ich ja noch gut im Ohr habe, dass Du DS9 für den Untergang des (ST-)Abendlandes hältst :lieb, denke ich, dass Dir auch DSC nicht gefallen dürfte.
--- Zitat --- finde ich es ganz gut, wenn der Auftraggeber einer Serie eine Chance gibt und gleich mal zwei oder drei Staffeln produzieren lässt, ohne zu wissen, wie groß der tatsächliche Erfolg schlussendlich sein wird.
--- Ende Zitat ---
Leider gibt es noch keine Aussage zu einer zweiten Staffel. Ich wappne mich innerlich auf jeden Fall schon mal, dass ich die Serie mögen werde, sie allgemein keinen Anklang findet, und nach der ersten Staffel abgesetzt wird - wäre nicht das erste Mal in meinem Serien-SF-Leben :( .
Es sind halt so viele Unwegsamkeiten, gegen die DSC angehen muss, dass ich da ein wenig schwarz sehe: Auf der einen Seite der enorme Gegenwind der ST-Puristen, dann der Gegenwind derjenigen, die es unmöglich finden, dass eine farbige Frau den Lead hat und ein homosexueller Charakter in der Maincast ist (ich nenne sie mal liebevoll, die "Trump-Anhänger" ...), dann ist die Entscheidung, die Serie in den USA auf CBS-All-Access laufen zu lassen, sicherlich überhaupt nicht hilfreich. Viele weigern sich schlicht, Geld dafür auszugeben, um nur eine Serie zu sehen. Dann ist zeitgleich die Orville auf einem allen zugänglichen Kanal gestartet, die wiederum von etlichen Leuten als das "richtige Star Trek" gefeiert wird ....
Also alles in Allem sehe ich düster, und es tut mir wahnsinnig leid darum :( .
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 16.09.17, 11:04 ---Hallo Leute,
da es nunmehr in ein paar Tagen losgeht, haben wir uns gedacht, wir richten von Anfang an ein eigenes Forum für die Serie ein, wo man jede einzelne Episode in einem eigenen Thread diskutieren und analysieren kann.
Wir wünschen künftig viel Spass dort: http://www.sf3dff.de/index.php/board,180.0.html
Ebenso habe ich diesen Thread dorthinein verschoben.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Finde ich gut.
Tolayon:
"Deep Space Nine" ist sogar meine Lieblings-Serie, aber dennoch dürfte "Discovery" im Gegensatz dazu bei mir in Zukunft ganz unten auf der Liste stehen. Einfach, weil es sich nicht wirklich - wenn überhaupt plausibel erklärbar - in den Gesamtkontext/ Canon einfügen mag.
treki-cb:
Also ich bin in zwischen vorsichtig optimistisch was DSC betrifft. Da für mich DS9 auch zu den Besten zählt, was Star Trek hervorgebracht hat. Ist noch die Optik, vielleicht werde ich mich doch noch an das geänderte Design gewöhnen. Bis auf die Klingonen die haben sie so was von verunstaltet, das geht für mich überhaupt nicht. Aber ich werde die neue Serie nicht ins Canon einordnen. Für mich steht sie für sich selbst, auch wenn die Produzenten viele Referenzen aus den Anderen Serien einfließen lassen werden, bleibt es ein Reboot.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete