Forum > Hardware
VR Brillen - Oculus und Co
SSJKamui:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 29.11.15, 14:43 ---Ich denke auch, das ganze steht und fällt mit der Qualität der Bildschirmen in der Brille. Alles Unter HD macht da echt keinen Sinn.
--- Ende Zitat ---
Je geringer die Auflösung, desto stärker sieht man das Schwarze zwischen den Pixeln/Dioden. Das sieht dann so aus, als hätte man eine Art Netz vor den Augen
sven1310:
Ich bin doch recht überrascht das er hier ja doch ein paar Leute zu geben scheint die damit Erfahrung haben. In meinem persönlichen Umfeld kenne ich niemanden der so ein Gerät bis dato getestet hat.
--- Zitat von: SSJKamui am 29.11.15, 07:02 ---Ich hab eine Oculus und die ist weniger beeindruckend, als man zuerst denkt. Die Grafik ist auf der Brille nämlich immer ein wenig schlechter als auf dem PC Bildschirm. Deshalb sind die Videos dazu ein wenig geschönt. Und der dicke Rand der Brille ruiniert ein wenig die Immersion.
Zum Thema Motion Sickness und Head Tracking. Ich habe über VR meine Bachelorarbeit geschrieben. Das Head Tracking ist der Grund dafür. warum die Motion Sickness weniger wird. Motion Sickness entsteht dadurch, dass man den Augen Bewegungen zeigt, die der Körper nicht tut. Head Tracking reduziert die Zahl dieser "Fake Bewegungen".
--- Ende Zitat ---
Zum einen das und zum Anderen glaube ich mich erinnern zu können das es auch an der Framerate lag. Wenn es nicht flüssig lief oder gar ruckelte ist den Leuten sehr schnell schlecht geworden.
Natürlich ist die Technik noch nicht perfekt und steckt noch in den Kinderschuhen. Ich sehe es so wie Animaniac, es ist das erste Mal das die Technik zur Serienreife produziert wird und wir stehen erst am Anfang. In ein paar Jahren dürfte sich das Erlebnis und die Qualität noch deutlich steigern lassen. Aber ich bin schon beeindruckt was man bis dato da Hergestellt hat und ich hoffe bald mal so ein Gerät ausprobieren zu dürfen.
Edit:
Die Sendung die ich gesehen hatte ist gerade Online gestellt worden. Ab Minute 15 etwa geht es mit dem HTC Vive los.
http://www.youtube.com/watch?v=74AEpuoase8
knie:
Ich bin da auch mal gespannt wie es die nächste Zeit weiter geht.
Habe vor einiger Zeit ein Auge auf das HTC Vive / SteamVR, hätte ich den Platz würde ich mir auch die Omnidirectional Treadmill dazu holen xD
Leider sind die Anforderungen an die Grafikkarte für VR-Technik nicht ohne und viele müssen dort kräftig investieren.
Hier liest man schon häufiger von der Entwicklung der nächsten UHD/4K Displays und davon werden ja 2 Stück benötigt xD
Alleine 2x 1080p@60FPS wird für einige schon schwierig werden, ich selber stemme aktuell 1x 1440p (HTC Vive hat 2x 1200x1080) und habe bei aktuellen Titel nicht immer auf Ultra stabile 60 FPS. Damit sich also VR langfristig durchsetzt, müssen a) ausreichend Spiele eine Unterstützung mitbringen und b) das Preis-/Leistungsverhältnis der Grafikkarten sich verbessern.
Schauen ob im Dezember wirklich die SteamVR kommt und was für ein Preis sie wirklich haben soll (350-550€?).
sven1310:
Ich mußte erstmal nachschauen was du meinst mit dem Omnidirectional Treadmill. ^^
http://www.youtube.com/watch?v=ZhcFMD4n9Jw
Interessant, ich würde es auch z.b. auf einer Messe oder in einer Spielhalle oder sowas gerne mal testen, aber für Zuhause? Sorry das ist mir dann doch zu viel mir so ein Holodeck Light in die Bude zu zimmern.
Aber Du hast recht. Der Nachtteil bei der Sache ist das man einen Extrem starken Rechner braucht. Das heißt sollte man eine solche Hardware nicht haben, kommen nicht nur die Kosten für so eine Brille auf einen zu. Ich hoffe ja das man da noch von Seiten der Hersteller Lösungen mit Angeboten bekommt. Es kann ja nicht in deren Interesse sein ein Produkt zu verkaufen das keiner benutzen kann.
Zum Thema Spiele und Unterstützung. Ich habe in letzter Zeit von mehreren Titeln gehört die ein VR System unterstützen sollen. Klar wird das am Anfang ehr die Ausnahme aber dafür waren schon ein paar echt nette Titel mit dabei. Ist mal abzuwarten wie die Umsetzung wird.
Suthriel:
Ich muss sagen, bei 3D Brillen bin ich immer noch skeptisch, ich tendier lieber zu 3D Monitoren/Leinwänden, am liebsten die passiven Systeme, wie im Kino. Ich hab mir damals einen passiven 3D Monitor geholt (ich brauchte ohnehin einen neuen und der war nicht viel teurer als normale gewesen ^.^), und muss sagen, eigentlich reicht mir das passive 3D am Monitor. Das einzige Problem an meinem ist, es ist nur 1920x1080 und da sieht man stellenweise schon die Linien, besonders bei Spielen mit kleinen beschrifteten Icons fällt dass sehr stark auf, das da jede zweite Linie fehlt. Aber mit einem passiven 4K Monitor dürfte das definitiv geschichte sein, da der selbst in halber Auflösung noch mehr als 1080 Linien in der Senkrechte hat, was dann mehr als das normale HD ist :)
Bislang gibt's aber offenbar nur TVs als 4K 3D Variante, welche man mit etwas Glüpck auch als Monitor nutzen kann.
Zwei Beiträge zu dieser Geschichte:
http://www.sachsinsights.com/why-a-passive-4k-3d-tv-works-for-me/
http://www.cnet.com/news/4k-tvs-with-passive-3d-finally-a-good-use-for-all-those-pixels/
Es ist nur nicht gerade leicht, einen 3D TV dem Computer als Monitor zu verkaufen (wäre schöner, wenns die Teile direkt als Monitor gäbe), und nicht bei jedem klappt das, die meisten haben dafür neue Firmware aufgespielt... finde das Forum dazu nur gerade nicht *s*
Edit, ah hier ist das Forum, was ich dafür gesucht hatte: https://forums.geforce.com/default/topic/818183/3d-vision/gtx-970-4k-3d-vision-gaming-success-with-lgub850v-passive-tv-/1/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete