Forum > Star Wars

STAR WARS: Mehr Fantasy als SciFi

<< < (3/4) > >>

Star:

--- Zitat von: Max am 01.01.16, 21:06 ---Ja, da gebe ich Dir grundsätzlich schon Recht. Mich hat zum Beispiel seit jeher enorm gestört, dass wir als Zuschauer keinen Schimmer haben, wie Spock die "Enterprise" in ST:II überhaupt rettet. Hier scheint Spock tatsächlich sowas wie ein Zauberer zu sein ;) :(
Trotzdem gibt es da für mein Dafürhalten einen sehr großen Unterschied zwischen dem TOS-Warpkern und der SW-Macht (sofern ich diesen Begriff überhaupt einschätzen kann ;)).
--- Ende Zitat ---

Hm, bewegen wir uns mal einen Moment von der technischen Seite weg. Spock ist da ein tolles Stichwort. Nehmen wir seine Fähigkeiten zur Geistesverschmelzung. Die wurden uns auch nie wirklich erklärt. Meistens hat er den Leuten ins Gesicht getatscht, aber es ging auch ohne (in einer Episode durch eine Wand hindurch - Krieg der Computer, glaube ich), und er konnte sich sogar mit Maschinen verschmelzen. Nomad und V'Ger beispielsweise. Wie geht das? Wie kann man telepathisch Kontakt mit einem... Ding aufnehmen? Das ist ja auch schon ein bisschen übernatürlich. Und das ist nur ein Beispiel von vielen anderen übernatürlichen Sachen, wie galaktische Barrieren, die in manchen Leuten die Fähigkeit zur Telekinese (und mehr) auf wundersame Weise erwecken, und so weiter.

Da ist die Macht jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Das ist halt ein Energiefeld, und ein paar Leute sind dafür empfänglich, und können das Energiefeld manipulieren (oder sich selbst davon leiten lassen, wie auch immer). Ich denke da braucht es nicht immer eine so große Erklärung. Wobei es in diesem Falle ja sogar eine gab. Lucas hat in der Prequel-Trilogie eine "wissenschaftliche" Erklärung nachgeschoben und das wurde... nicht gut aufgenommen von den Fans, weil es eben das mythische, geheimnisvolle daran zerstört hat.

Ich glaube bei Indiana Jones will auch keiner eine Version, wo erklärt wird, dass im (richtigen) Gralsbecher Naniten enthalten waren, die Gewebe regenerieren. :D

Tolayon:
Ich wusste es doch, der Heilige Gral wurde von den Borg erfunden, um uns schleichend zu assimilieren! :D :D

Im Grunde genommen ist die Macht oder das, was die mit ihr verbundenen Individuen bewirken können, auch nicht so viel spektakulärer als das, was in anderen SciFi-Genres vorkommen kann: Eine gewisse Empathie à la Deanna Troi (meist noch nicht einmal wirklich telepathische Fähigkeiten), eine Form von Hypnose, die aber auch nicht bei jedem wirkt, die allgemeine Neigung zu Vorahnungen und Visionen sowie die Telekinese.
Wie schon geschrieben sind die Jedi und Sith, die uns bislang in den Filmen begegnet sind, weitaus weniger "magisch" als ein Zauberer im Sinne Gandalfs oder Sarumans (oder auch im Sinne Harry Potters, der mit dem richtigen Zauberspruch fast jeden beliebigen Gegenstand erscheinen lassen und sich sogar selbst an einen anderen Ort teleportieren kann).

Max:
Ja, da kommt halt eben ins Spiel, dass ich mich mit "der Macht", dass ich mich mit SW gar nicht wirklich auskenne. Bei den alten Filmen war immer Schluss, sobald Mark Hamill ins Bild kam und bei den neuen immer dann, wenn Natalie Portman aus dem Bild verschwand ;) :))
Ich kann da also nur einen oberflächlichen Eindruck beschreiben. Natürlich hat SW sehr starke, sehr augenfällige SciFi-Optik. Trotzdem sind ja gerade die Lichtschwerte eine wirkmächtige Anleihe an alles mögliche, nur nicht Science Fiction, denn eine andere Waffe wäre wohl effektiver, würde ich annehmen. Das Auftreten der Filme spielt also schon mit mehr.


--- Zitat von: Star am 02.01.16, 00:18 ---Hm, bewegen wir uns mal einen Moment von der technischen Seite weg. Spock ist da ein tolles Stichwort. Nehmen wir seine Fähigkeiten zur Geistesverschmelzung.

--- Ende Zitat ---
Klar. Nur war Spocks Geistesverschmelzung - selbst wenn sie in seltenen Fällen wichtig war - nie wirklich das sinnstiftende Element Star Treks.


--- Zitat von: Star am 02.01.16, 00:18 ---Ich glaube bei Indiana Jones will auch keiner eine Version, wo erklärt wird, dass im (richtigen) Gralsbecher Naniten enthalten waren, die Gewebe regenerieren. :D

--- Ende Zitat ---
Indiana Jones ist ja auch ein anderer Fall. Hier ging es ja darum, ob SW mehr Fantasy als Science Fiction ist. Das bedeutet ja nicht automatisch, dass jeder Film nach den Regeln der Science Fiction funktionieren muss ;) ;)

VGer:

--- Zitat von: Max am 02.01.16, 13:28 ---(...) war immer Schluss, (...) wenn Natalie Portman aus dem Bild verschwand ;) :))

--- Ende Zitat ---

Ich sehe, Du konzentrierst Dich auf's Wesentliche. Geht mir nicht anders. :D


--- Zitat von: Max am 02.01.16, 00:00 ---
--- Zitat von: VGer am 01.01.16, 21:50 ---Grundsätzlich stimme ich Dir da zu, Max. Wobei die wirklich bedeutsamen, innovativen Sachen fast immer die Grenzen eines Genres überschritten haben und teilweise auch neue, eigene Genres aus diversen Elementen erschaffen haben, nach dem Motto "Wer die Regeln kennt, kann sie brechen". Ich denke da z.B. an den Phantastischen Realismus in der Literatur. Dass ein 0815-Zuschauer, der einfach nur nach Schema F unterhalten bzw. eher berieselt werden möchte, davon frustriert ist ... ja, eh, aber was soll's?

--- Ende Zitat ---
Ich verstehe Deine Perspektive und finde sie auch gut :) Gerade im kreativen Bereich hilft es nun wirklich nicht, zu starr an bestimmten Grenzen festzuhalten :) Ich könnte mir nur eben vorstellen, dass das auch ein schmaler Grat sein kann.

--- Ende Zitat ---

Natürlich kann es ein schmaler Grat sein ... aber manchmal ist ein schmaler Grat auch nichts anderes als eine Fuge im Boden und man hat selbst die Wahl ob man zwangsneurotisch auf dieser Fuge entlangbalanciert und dabei ins Schleudern kommt oder ob man es wagt auch mal links oder (und!) rechts danebenzusteigen.

Interstellar kenne ich nicht, also kann ich zu Deinem Beispiel nicht wirklich was sagen ... aber ich erinnere mich an eine Diskussion, die ich vor Kurzem mit einer Freundin hatte: Ob Pratchett Fantasy sei oder nicht. Ich, die ich erst seit kurzem Pratchett lese, empfinde das so (aber ich bin auch eine von diesen Atheisten, die die Bibel und den Talmud im weitesten Sinne für recht launige Fantasy halten) – sie war völlig empört von der Idee, weil Pratchett eben nicht der Schablone der "High Fantasy" folgt. Sie hat dann einen anderen Begriff für Pratchetts "Genre" gefunden – erinnere mich nicht genau, "philosophisch-phantastisches Meta-Irgendwas" ... da frage ich mich dann halt schon ...


--- Zitat von: Max am 02.01.16, 00:00 ---Um es mit einem dümmlichen Vergleich (mehr ist heute Nacht leider nicht drin ;)) zu veranschaulichen: Ich muss einen normalen Verbrennungsmotor nicht zerlegen und wieder zusammenschrauben oder neu entwerfen oder auf den ersten Blick von einem Diesel- oder Wankelmotor unterscheiden können, um ganz klar seine Bedeutung für ein Automobil zu begreifen und die grundsätzlichen Regeln, die für seine Funktionstüchtigkeit gelten, einzuschätzen. Man ist doch praktisch immer in der Lage, Technologie als Technologie zu erkennen. "Warpkerne" begegnen uns auf Schritt und Tritt, denn wie viele technische Geräte benutzen wir im Alltag, ohne dass wir einem Kind (oder nur uns selbst) - sofern wir nicht die ensprechende Ausbildung gewählt bzw. den entsprechenden Beruf ergriffen haben; und nicht jeder IT-Spezialist oder Ingenieur wird eine Ahnung von allem haben - exakt erklären können wie genau sie eigentlich arbeiten? Das ist eine Menge. Und dennoch halten wir sie nicht für Zauberei, sondern verstehen die Grundlage, dank derer solche Geräte einfach in die Kategorie Werkzeug gehören.

--- Ende Zitat ---

Das empfinde ich genauso. Ich lasse mich gerne auf ein Konzept ein, das etwas zur Geschichte wesentlich beiträgt, auch ohne es genau verstehen zu müssen. Die Handlung ist mir da schon wichtiger als genau zu wissen ob das Raumschiff jetzt 17 oder 21 Torpedos oder whatever hat. Aber ich bin auch kein Technikfreak.

Alexander_Maclean:
Ich glaube es macht auch viel aus wie das Ganze In Universe gesehen wird.

In SW wird ja die Macht zumindest in der alten Trilogie als etwas magisches behandelt, siehe den Kommentar von dem Imperialen Offizier oder dem von Han Solo.

In Star Trek sind solche Krafte mehr Alltag, auch wenn vielleicht nicht jeder sowas kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln