Forum > 2D Galerie

Gegenentwürfe von Max

<< < (18/20) > >>

Max:
Danke für Deinen tollen Kommentar, Will :) Es hat ja doch ein paar Minuten gedauert, bis ich nun darauf reagiert habe  :O ;)

In der Rückschau bin ich mit dem cardassianischen Design nicht mehr zu zufrieden. Das Borg-Schiff ist vom Ansatz okay, aber das andorianische Schiff mag ich immer noch.
Es stimmt, es gibt wirklich viele Schiffe im ST-Universum, die sich in der Formgebung nicht sehr einschränken. Aber das kann ja echt auch ein Zeichen von Modernität sein, da man die Technik, die man zum Betreiben des Schiffs benötigt sozusagen in verschiedene Formen "gießen" kann.

Max:
Vor ein paar Jahren hatten wir mit einem Contest begonnen, um eigene Konkurrenz-Designs zur offiziellen "Discovery" zu entwickeln. Meiner Erinnerung nach erreichte das Vorhaben die Abstimmungsphase nicht, aber ein paar Ideen kamen ja schon zusammen.

Meine erste Idee habe ich jetzt in Blender umgesetzt.

Mein Gegenentwurf zur U.S.S. Discovery - NCC-1031

(Bei der Gelegenheit habe ich (auch noch mal?) klar geworden, dass die Registriernummer nur von Bryan Fullers Vorliebe für Halloween herrührt. Ich finde Anspielungen super, wenn sie dem Inhalt dienen, zum Beispiel neue Bezüge herstelllen. Aber wenn sie nur der persönlichen Eitelkeit der Macher dienen? Nein danke. Wie auch immer...)

Mein Design orientiert sich eher an der inzwischen sicherlich aus der Mode gekommenen TOS-Design-Sprache. Nachdem die "Constitution"-Klasse so, wie ich das immer aufgefasst habe, das größte Schiff seiner Zeit ist, hätte ich die "Discovery" kleiner gemacht.
"Discovery" - da gab es doch mal ein ikonisches Raumschiff in der Science Fiction. Richtig, das Schiff aus "2001". Diese "Discovery" erinnert mit ihrem vorderen Kugelrumpf an jenen Namensvetter.

Wahrscheinlich werde ich noch ein paar orthographische Bilder und vielleicht auch ein paar Infos folgen lassen.
Aber zunächst mal diese Grafik:

Thunderchild:
Ich selbst muss sagen bin ein großer Fan dieser Kugeldesigns. Ich mag die Daedalus Klasse und auch die Starfleet Museum Konzepte von Masao Okazaki von daher kann ich hier sagen Gut gemacht!

Das Design der Crossfield Klasse ist bestenfalls dürftig, insbesondere den Fakt den du auch erwähnt hast, dass zu diesem Zeitpunkt eigentlich die Constitution Klasse das größte Schiff der Flotte sein sollte stieß bei mir sauer auf. Ich hatte ursprünglich als die ersten Bilder zur Discovery veröffentlich wurden mit dem Namen "Discovery" ein eher kleines Forschungsschiff erwartet. Bei deinem Entwurf kommt dieses Feeling besser rüber.

Max:
Danke, Thunderchild :) :)

Vielleicht würden manche argumentieren, dass die Größe nichts über die Modernität, über die Fähigkeiten eines Schiffs aussagt, aber erstens bringt eine gewissen Größe dann doch eigentlich automatisch Komplexität und zweitens ist es ja auch eine Prestige-Sache.
Mein Design ist natürlich ein bisschen arg "altertümlich", aber man hätte für das Jahr 2017 (damals startete DSC doch, wenn ich mich nicht irre) selbst für ein Prequel ein cooles frisches Design für ein kleine(re)s Schiff finden können. Ich muss sagen, dass ich finde, dass die DSC-Design-Richtlinien ein wenig merkwürdig waren und vielleicht noch sind.

Alexander_Maclean:
Interessantes design. auch wenn ich diese Bug Kugeln jetzt nicht so mag.

Aber vielleicht helfen da die orthografischen Ansichten.

Aber mal eine ganz blöde Frage. Wo wird in TOS Explizit erwähnt dass die Enterprise und damit die Constition Klasse im allgemeien, das größte Schiff seiner Zeit ist?

Ich bin zwar auch der Meinugn, dass sie das lesitungsfähigste Schiff ihrer Zeit war, dass das hat hat nichts mit größe zu tun. Man darf ja nicht vergessen die Enterprise war schon immer mal mehr mal weniger ein Allrounder. Sowhl für Forschung als auch für taktische Muissionen gedacht.

Die Crossfield Klasse war primär ein Forschungsschiff im Kampf weniger brauchbar. sieht man IMO gut in der einen Stelle aus Staffel eins, wo die Discovery per Sporenantrieb einen anderen Schiff im Kampf zu Hilfe eilt,a ber nix ausrichten kann und man sich dann vor drei Klingonenschiffen, zwei davon kleiner zurückzieht.

Man kann sich trefflich über das Design streiten, aber die Größe war für mich nie ein problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln