Forum > Star Trek FanFiction - Generell

Star Trek Alphaone - Das Erste Kommando

<< < (6/7) > >>

Kontikinx1404:

--- Zitat von: Max am 30.04.20, 12:23 ---
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 29.04.20, 20:05 ---Es ist immer eine Gradwanderung das Technobabble glaubwürdig herüber zu bringen und passende vergleiche zu bringen. Überzogen darf es auch nicht sein. Da bin ich froh das
mir das diesmal scheinbar gut gelungen ist.

--- Ende Zitat ---
Ja, das finde ich vollkommen! Ich glaube, so stelle ich mir den idealen Umgang mit Technik in ST vor :)
Gibt es eine andere Geschichte, in der man noch mehr über den Antrieb erfährt? :)

--- Ende Zitat ---

Es gibt eine weitere Geschichte mit Jackie und der Alphaone, an der ich schon begonnen habe, in der man noch etwas über den Antrieb erfährt. Diese spielt ein paar Jahre später und behandelt eine weitere "Ausbaustufe" des Antriebs. Bisher hat sie nur einen Arbeitstitel aber noch keinen Erscheinungstermin.



--- Zitat von: Max am 30.04.20, 12:23 ---Vielleicht darf ich ein paar Tipps geben? :)
Bei der Kommasetzung... na ja, das ist ein schwieriges Thema ;)
Aber Groß- und Kleinschreibung ist einfach: Allgemein nur Namen, Titel und Substantive groß - Substantive sind die Hauptwörter, bei denen man ein "der", "die", "das" (oder Plural-"die") davorsetzen kann. "Der Tisch", Tisch also groß. Aber so was wie "schön"... "der Schön"? Das ergibt keinen Sinn, "schön" schreibt man deswegen klein. (Und Großschreibung natürlich am Anfang eines neuen Satzes).
"Das" ist ein Artikel, "dass" hingegen verbindet verschiedene Satzteile. "Das" steht also immer vor einem Substantiv ("Auto" etc., siehe oben) oder repräsentiert ein Substantiv ("Das Auto, das ich fahre", "das" repräsentiert hier "Auto"). "Dass" verknüpft: "Ich bin mir sicher, dass morgen Freitag ist".

--- Ende Zitat ---

Danke für die Tips. Ich werde versuchen sie beim nächsten mal umzusetzen. Trotzdem würde ich mich besser fühlen, wenn jemand mit besseren Grammatikkenntnissen, als ich sie habe
eine künftige Story korrektur liest.


--- Zitat von: Max am 30.04.20, 12:23 ---
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 29.04.20, 20:05 ---Zum Ablschluß habe ich noch eine Frage: Hattest du irgendwann beim lesen den Eindruck, das zwei Personen die Geschichte geschrieben haben? Ist dir ein Stilbruch aufgefallen wo man
sofort erkennt dass zwei Personen am Werk waren?

--- Ende Zitat ---
Das ist eine schwierige aber auch gute Frage!
Eigentlich habe ich keine Brüche festgestellt. Es gibt ein paar Passagen - vielleicht auch vor allem in der wörtlichen Rede - in denen die Wortwahl für meinen Geschmack plötzlich etwas salopp wird. Aber ob das damit zu tun hat, dass es zwei Autoren gibt, weiß ich nicht unbedingt.

--- Ende Zitat ---
Erfreut bin ich dass du keine Brüche festgestellt hast. Das ist für mich die Bestätigung das Rogers und mein Schreibstil ähnlich sind.
Ich fragte deshalb weil Vger damals beim lesen unserer Ersten Gemeinsamen Story hinterher gefragt hatte, wer ab welcher Stelle geschrieben hatte. Sie hatte es nicht erkannt.


--- Zitat von: Max am 30.04.20, 12:23 ---Darf ich nachfragen, wie Ihr das generell gehandhabt habt? Ich stelle es mir schwierig vor, zusammen an einem Text zu schreiben.

--- Ende Zitat ---

Also es ist nicht so schwer wie man sich das Vorstellt. Sowohl Roger als auch ich haben unsere Figuren, die in den Geschichten die Hauptrollen spielen. Jeder kennt die Figuren des
anderen. Jeder hat auch die ein oder andere Idee, die auf Halde liegt. Einer von uns beschließt eine Idee weiter zu entwickeln. Dann sprechen wir zusammen darüber wie sich daraus
eine Story entwickeln könnte. Gegenseitig werfen wir uns da Stichpunkte und anregungen zu. Manchmal schreibt Roger auch ganze Passagen für eine meiner Storys, wenn er einen
guten Einfall hat. Wir sprechen auch offen darüber ob die Handlung Schlüssig und Logisch aufgebaut ist. Eine Große Hilfe ist hier die Erstellung eines "Roten Fadens " so kann jeder
an der Stelle schreiben, zu der er gerade einen Einfall hat.
Wenn es dann ans eigentliche Schreiben geht schriebt jeder für sich. Dann tauschen wir entwürfe aus und sprechen darüber.
So entsteht dann im laufe der Zeit eine Story.
Ich muss aber nicht erwähnen dass wir während dessen in telefonischen Kontakt stehen. ( ganz wichtig )
Bei unserer Ersten gemeinsamen Story hatte ich den Anfang geschrieben und auch ein Ende im Kopf gehabt. Um aber die Story zuende zu erzählen hätte ich extra für diesen Zweck
ein Schiff mit Besatzung erfinden müssen. Daher habe ich Roger gefragt ob er das Ende schreiben möchte und ihm gesagt wie es ausgehen soll.
Das hat bisher gut geklappt. "Das Erste Kommando" ist jetzt unsere 3. Gemeinsame Story.

Das wars jetzt aus meiner Sicht, aber vielleicht möchte Roger dazu noch etwas ergänzen.



Roger van Dyke:

Na dann will ich auch mal in die Tasten hauen.

Kontiki und ich stehen ja schon lange in Kontakt und einer seiner großen Wünsche war, einmal über kurze Stories hinauszukommen, was aber einen längeren Handlungsfaden bedeutet. Ich bin natürlich auch nicht Zwerg allwissend und so habe ich Kontiki erzählt, wie ich das handhabe, denn er hatte irgendwie nicht so genau einen Plan, wie das nachher aussehen soll (vor allem in der Schreibphase). Wir haben dann zunächst überlegt wie so eine Story anfängt, man braucht ein Schiff, man braucht einen Auftrag. Was kann man als ersten Auftrag erwarten, sicherlich nicht die Rettung des Universums. Auch ein neues Schiff wird wohl wie ein neues Auto erst mal eingefahren. Erst mal schauen ob alles funktioniert und die Vorgesetzten wollen sicher auch erst mal sehen wie sich der neue Captain macht.

Das nicht alles glatt laufen wird liegt ja in der Natur der Sache und wie Kontiki schon sagt, haben wir versucht auch ein wenig den Alltag abzubilden. Allein daraus entsehen schon genug Situationen in denen man die Charaktere spielen lassen kann.
Ob das jetzt der richtige Ansatz war, weiß ich auch nicht, aber man hat zumindest mal eine Richtung und meist ergibt sich beim Schreiben oder bei den Gesprächen auch die ein oder andere neue Idee, die man dann umsetzen kann.

Es ist natürlich nicht so, dass bei mir die Ideen auf Halde liegen :) aber Kontiki hat eine Vorstellung gehabt, was er haben will und wir haben dann daran gearbeitet das umzusetzen. Das geht mit zwei Personen schon recht gut. Ich stell mir das aber schwieriger vor beim Community Roman, wo mehrere dann mitmachen. Deshalb habe ich mich dazu auch noch nicht gemeldet. Abgesehen davon habe ich noch einige angefangene Projekte, die ich endlich mal abschließen müsste.

Eines davon habe ich heute nach langer Zeit erfolgreich beendet. Die Anfänge waren bereits aus dem Juni 2018. (Die dritte Geschite der Alexandria hat 13 Jahre bis zur Fertigstellung gebraucht von 2000 bis 2013)

Max:

--- Zitat von: Kontikinx1404 am 30.04.20, 18:57 ---Also es ist nicht so schwer wie man sich das Vorstellt. Sowohl Roger als auch ich haben unsere Figuren, die in den Geschichten die Hauptrollen spielen. Jeder kennt die Figuren des
anderen. Jeder hat auch die ein oder andere Idee, die auf Halde liegt. Einer von uns beschließt eine Idee weiter zu entwickeln. Dann sprechen wir zusammen darüber wie sich daraus
eine Story entwickeln könnte. Gegenseitig werfen wir uns da Stichpunkte und anregungen zu. Manchmal schreibt Roger auch ganze Passagen für eine meiner Storys, wenn er einen
guten Einfall hat. Wir sprechen auch offen darüber ob die Handlung Schlüssig und Logisch aufgebaut ist. Eine Große Hilfe ist hier die Erstellung eines "Roten Fadens " so kann jeder
an der Stelle schreiben, zu der er gerade einen Einfall hat.
Wenn es dann ans eigentliche Schreiben geht schriebt jeder für sich. Dann tauschen wir entwürfe aus und sprechen darüber.
So entsteht dann im laufe der Zeit eine Story.
Ich muss aber nicht erwähnen dass wir während dessen in telefonischen Kontakt stehen. ( ganz wichtig )
Bei unserer Ersten gemeinsamen Story hatte ich den Anfang geschrieben und auch ein Ende im Kopf gehabt. Um aber die Story zuende zu erzählen hätte ich extra für diesen Zweck
ein Schiff mit Besatzung erfinden müssen. Daher habe ich Roger gefragt ob er das Ende schreiben möchte und ihm gesagt wie es ausgehen soll.
Das hat bisher gut geklappt. "Das Erste Kommando" ist jetzt unsere 3. Gemeinsame Story.

Das wars jetzt aus meiner Sicht, aber vielleicht möchte Roger dazu noch etwas ergänzen.

--- Ende Zitat ---
Ich finde den regen Austausch zwischen Euch sehr cool. So stelle ich mir es auch durchaus lustig vor, zusammen eine Idee zu entwickeln und auszuarbeiten.
Und ein bisschen klingt es auch noch nach RPG, also auch ein wenig spielerisch - im positiven Sinne des Wortes :)



--- Zitat von: Roger van Dyke am 30.04.20, 22:31 ---Kontiki und ich stehen ja schon lange in Kontakt und einer seiner großen Wünsche war, einmal über kurze Stories hinauszukommen, was aber einen längeren Handlungsfaden bedeutet. Ich bin natürlich auch nicht Zwerg allwissend und so habe ich Kontiki erzählt, wie ich das handhabe, denn er hatte irgendwie nicht so genau einen Plan, wie das nachher aussehen soll (vor allem in der Schreibphase). Wir haben dann zunächst überlegt wie so eine Story anfängt, man braucht ein Schiff, man braucht einen Auftrag. Was kann man als ersten Auftrag erwarten, sicherlich nicht die Rettung des Universums. Auch ein neues Schiff wird wohl wie ein neues Auto erst mal eingefahren. Erst mal schauen ob alles funktioniert und die Vorgesetzten wollen sicher auch erst mal sehen wie sich der neue Captain macht.

Das nicht alles glatt laufen wird liegt ja in der Natur der Sache und wie Kontiki schon sagt, haben wir versucht auch ein wenig den Alltag abzubilden. Allein daraus entsehen schon genug Situationen in denen man die Charaktere spielen lassen kann.
Ob das jetzt der richtige Ansatz war, weiß ich auch nicht, aber man hat zumindest mal eine Richtung und meist ergibt sich beim Schreiben oder bei den Gesprächen auch die ein oder andere neue Idee, die man dann umsetzen kann.

Es ist natürlich nicht so, dass bei mir die Ideen auf Halde liegen :) aber Kontiki hat eine Vorstellung gehabt, was er haben will und wir haben dann daran gearbeitet das umzusetzen. Das geht mit zwei Personen schon recht gut. Ich stell mir das aber schwieriger vor beim Community Roman, wo mehrere dann mitmachen. Deshalb habe ich mich dazu auch noch nicht gemeldet. Abgesehen davon habe ich noch einige angefangene Projekte, die ich endlich mal abschließen müsste.

Eines davon habe ich heute nach langer Zeit erfolgreich beendet. Die Anfänge waren bereits aus dem Juni 2018. (Die dritte Geschite der Alexandria hat 13 Jahre bis zur Fertigstellung gebraucht von 2000 bis 2013)

--- Ende Zitat ---
Wenn man sich so die Bälle zuspielt, entsteht vielleicht wirklich leichter ein größeres Konzept :)

Ja, ich finde wirklich, dass man "Das Erste Kommando" anmerkt, dass Ihr beide sehr überlegt an die Sache herangegangen seid und wirklich eine glaubhafte Grundlage konstruieren wolltet. Das ist Euch in meinen Augen gut gelungen :) Dass in der Geschichte nicht gleich das ganze Universum auf dem Spiel steht, zeigt dabei sehr gut, wie das Leben in der Flotte normalerweise aussieht - und die Geschichte ist ja deswegen trotzdem auch nicht langweilig geworden :)


Darf ich dennoch noch mal neugierig sein? ;)
Gab es auch schon Punkte (zum Beispiel in Bezug auf ein Plot-Element), bei denen Ihr, nun ja, zwar nicht unbedingt gestritten habt, aber doch deutlich unterschiedlicher Meinung war, wie diese Punkte inhaltlich sein sollen oder wie man sie erzählerisch umsetzt?


--- Zitat von: Roger van Dyke am 30.04.20, 22:31 ---Es ist natürlich nicht so, dass bei mir die Ideen auf Halde liegen :) aber Kontiki hat eine Vorstellung gehabt, was er haben will und wir haben dann daran gearbeitet das umzusetzen. Das geht mit zwei Personen schon recht gut. Ich stell mir das aber schwieriger vor beim Community Roman, wo mehrere dann mitmachen. Deshalb habe ich mich dazu auch noch nicht gemeldet.

--- Ende Zitat ---
Na ja, beim Community-Roman laufen die Fäden ja bei Alex zusammen.
Ich glaube, dort kann man auf ganz verschiedene Weise mitwirken und sich einbringen - vielleicht bei der Entwicklung der großen Linie, vielleicht aber auch nur mit Anmerkungen und kleinen Einfällen, die das Setting an sich ergänzen.
Also ich fände es cool, wenn Du (und Konti natürlich auch :) ) beim Community-Roman auch Ideen beisteuern würdet :) Aber das ist naütlich kein Muss :)

Roger van Dyke:

--- Zitat von: Max am 13.05.20, 10:30 ---Darf ich dennoch noch mal neugierig sein? ;)
Gab es auch schon Punkte (zum Beispiel in Bezug auf ein Plot-Element), bei denen Ihr, nun ja, zwar nicht unbedingt gestritten habt, aber doch deutlich unterschiedlicher Meinung war, wie diese Punkte inhaltlich sein sollen oder wie man sie erzählerisch umsetzt?

--- Ende Zitat ---

Ja, es gab die Szene wo Jackie das Artefakt ins Shuttle packt um es so auszutesten Der Absatz hieß "Verzweiflungstat" und den wollte Kontiki dann zugunsten einer Lösung auf der Brücke eigentlich streichen. Ich konnte ihn aber überzeugen, dass in dieser Situation ein Fehlversuch eine gute Möglichkeit war um die Dramatik und auch die Hilflosigkeit in diser Situation besser zu beleuchten. Erst nach einigem Überlegen kommt Jackie dann auf die Idee, was ist im Shuttle anders als auf dem Schiff, wobei dann die Eigenheit des Antriebs in den Focus rückt. Ich fand, das war eine wichtige Schlüsselszene die dem Captain mehr tiefe gibt. Es soll ja auch zeigen, dass die Erfahrung die man in all den Jahren gesammelt hat und ein analytischer Ansatz zum richtigen Ergebnis führen können.



--- Zitat von: Max am 13.05.20, 10:30 ---Na ja, beim Community-Roman laufen die Fäden ja bei Alex zusammen.
Ich glaube, dort kann man auf ganz verschiedene Weise mitwirken und sich einbringen - vielleicht bei der Entwicklung der großen Linie, vielleicht aber auch nur mit Anmerkungen und kleinen Einfällen, die das Setting an sich ergänzen.
Also ich fände es cool, wenn Du (und Konti natürlich auch :) ) beim Community-Roman auch Ideen beisteuern würdet :) Aber das ist naütlich kein Muss :)

--- Ende Zitat ---

Ich verfolge den Thread zum Community Roman sehr genau und sehe, wie sich das Konstrukt langsam entwickelt. Momentan sehe ich noch nicht, an welcher Stelle ich mich da sinnvoll einbringen kann. Aber vielleicht kommen ja dann auch Ideen, wenn es um die Umsetzung geht, an denen ich mich beteiligen kann. Aktuell liegen hier noch drei Themen rum die fertig werden sollen, manche nur mit rotem Faden, andere schon mit reichlich Kontent und eine Sache muss ich jetzt endlich mal voranbringen, da arbeite ich momentan dran.

In meinem Portfolio habe ich ja alle Sachen aufgelistet die fertig sind und wer Lust verspürt was lesen zu wollen, der kann mir einfach ne PN schicken. Leider ist mein alter Hoster aufgrund mangelnder Nutzung offline gegangen und deshalb waren die Dokumente nicht mehr verfügbar.

Kontikinx1404:

--- Zitat von: Max am 13.05.20, 10:30 ---
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 30.04.20, 18:57 ---Also es ist nicht so schwer wie man sich das Vorstellt. Sowohl Roger als auch ich haben unsere Figuren, die in den Geschichten die Hauptrollen spielen. Jeder kennt die Figuren des
anderen. Jeder hat auch die ein oder andere Idee, die auf Halde liegt. Einer von uns beschließt eine Idee weiter zu entwickeln. Dann sprechen wir zusammen darüber wie sich daraus
eine Story entwickeln könnte. Gegenseitig werfen wir uns da Stichpunkte und anregungen zu. Manchmal schreibt Roger auch ganze Passagen für eine meiner Storys, wenn er einen
guten Einfall hat. Wir sprechen auch offen darüber ob die Handlung Schlüssig und Logisch aufgebaut ist. Eine Große Hilfe ist hier die Erstellung eines "Roten Fadens " so kann jeder
an der Stelle schreiben, zu der er gerade einen Einfall hat.
Wenn es dann ans eigentliche Schreiben geht schriebt jeder für sich. Dann tauschen wir entwürfe aus und sprechen darüber.
So entsteht dann im laufe der Zeit eine Story.
Ich muss aber nicht erwähnen dass wir während dessen in telefonischen Kontakt stehen. ( ganz wichtig )
Bei unserer Ersten gemeinsamen Story hatte ich den Anfang geschrieben und auch ein Ende im Kopf gehabt. Um aber die Story zuende zu erzählen hätte ich extra für diesen Zweck
ein Schiff mit Besatzung erfinden müssen. Daher habe ich Roger gefragt ob er das Ende schreiben möchte und ihm gesagt wie es ausgehen soll.
Das hat bisher gut geklappt. "Das Erste Kommando" ist jetzt unsere 3. Gemeinsame Story.

Das wars jetzt aus meiner Sicht, aber vielleicht möchte Roger dazu noch etwas ergänzen.

--- Ende Zitat ---
Ich finde den regen Austausch zwischen Euch sehr cool. So stelle ich mir es auch durchaus lustig vor, zusammen eine Idee zu entwickeln und auszuarbeiten.
Und ein bisschen klingt es auch noch nach RPG, also auch ein wenig spielerisch - im positiven Sinne des Wortes :)

--- Ende Zitat ---

Und es macht auch mehr Spaß als allein für sich zu schreiben und erst am Ende die fertige Stories auszutauschen. Nebenbei ist auch die Motivation größer, weil man ja denkt
"Ich bin mal gespannt was er zu diesem Szenarion sagt." So schreibt man eher weiter.


Zum Community Roman kann ich nur sagen das ich derzeit nicht wüsste wo ich mich einklinken könnte. Die Fortschritte habe ich zwar verfolgt, weiß aber nicht genau in welche richtung es
gehen soll, z.B. Taktische Story, Wissenschaftliches Rätsel, Diplomatie,..etc.
Bei meiner bisherigen Arbeitsweise bin ich es gewohnt meine Ideen meist selbst umzusetzen, gerne auch mit Hilfe. Der Gedanke das ich die Ideen liefere und jemand anders
sie umsetzt ( sei er/sie auch noch so gut ) ohne das ich an der Umsetzung beteiligt bin, ist für mich gewöhnungsbedürftig. Es gibt auch bei mir noch mindestens 2 Projekte in Arbeit.
Dem Projekt wünsche ich trotzdem viel Erfolg und gelegentlich schaue ich auch mal vorbei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln