Forum > 3D Galerie
U.S.S. Decent
Hazard:
Ein Transporter "by-wire" wäre hier von Vorteil. Allgemein wäre so eine Anlage ein großer Fortschritt im Schiffsdesign, weil man viel Platz sparen und anderweitig nutzen könnte, der bisher den Turbolifts vorbehalten ist. Fällt die Anlage aus gibts noch immer die Jeffries-Röhren, durch die man ans Ziel kriechen kann.
Max:
Für TOS ist das zu fortschrittlich, aber für eine spätere Zukunft ist das praktisch oder - wie bei Drexlers Ent-J - bei sehr großen Schiffen sogar fast eine Notwendigkeit. (Hach, da stellt man sich doch gleich wieder vor, wie schön es hätte werden können, wenn die neue Serie in der Zukunft der Zukunft gespielt hätte!)
Hazard:
Die Galaxis wäre erforscht und die Borg dressiert. Stell dir nur mal vor die Föderation käme durch den Techno-Tausch mit ihnen auf den Gedanken, dass Kuben doch das bessere Design darstellen... Föderationskuben flögen dann in eine andere Galaxis, um sie zu erforschen... ja, das wäre ein Spass... :D
Star:
--- Zitat von: Hazard am 14.08.16, 21:18 ---Die Galaxis wäre erforscht und die Borg dressiert.
--- Ende Zitat ---
Unsere Galaxis beherbergt etwa 400 bis 500 Milliarden Sterne. Selbst wenn man jeden Tag einen besuchen könnte, kannst du dir ausrechen, wie lange man brauchen würde, um sie alle abzuhaken. Mal angenommen dass nur in einem von einer Millionen Sternensystemen Leben entstanden ist, sind das immer noch hirnzermarternd viele Lebensformen mit denen man Kontakt herstellen - und Abenteuer erleben kann. Von daher... bin ich ganz bei Max. Nach vorne zu gehen und die Klingonen allerhöchstens am Rande zu behandeln, wäre mir auch lieber gewesen.
Hazard:
In der Zukunft der Zukunft würde man den uninteressanten Teil einfach scannen und nicht weiter darüber nachdenken. Nur der wirklich interessante Teil wäre es wert ihn zu besuchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete