[...] denn so ein Konzept für ein neues Protagonistenschiff macht man ja nicht mal eben so nebenher 
Okay, vielleicht kann man doch nebenher was machen, denn das folgende Bild ist gestern Abend, na ja, eher Nacht während dem Schauen der Olympischen Spiele entstanden.
Max' Konzept #1 für die U.S.S. Discovery
Es hat Spaß gemacht, meine erste Vorstellung für so ein Design umzusetzen, aber es hat mir auch was gezeigt.
Denn obwohl ich den Entwurf mag und ihn auch cool finde, glaube ich nicht, dass ein Schiff, das den TOS-Regeln folgt, in der heutigen Zeit leicht die Anerkennung von (alteingesessenen oder neuen) Fans finden wird. Denn das wäre ungefähr so, als erwartete man von allen Auto-Freaks, Oldtimer zu lieben. Also auch aus dieser Warte betrachtet ist ein Prequel eine schwierige Ausgangssituation.
Wie auch immer...
Ein paar Worte zu diesem Konzept.
- Wie ich zu der grundlegenden Form gekommen bin, ist wahrscheinlich kein großes Rätsel.
Zum einen liegt ja die "Daedalus"-Klasse zeitlich zwischen der NX-01 und der NCC-1701. Auch wenn DSC viel näher an der "Constitution"-Klasse angesiedelt ist, wollte ich die Kugelform aufgreifen.
Zum anderen gebe ich folgendes zu bedenken: In welchem Film taucht das wohl wichtigste Raumschiff mit dem Namen "Discovery" auf? Richtig. "2001". Mir geht das Herz auf, wenn ich zum Beispiel "Jupiter and beyond the infinite" lese! Mit ihrem Auftreten ist mein Konzept also auch eine Hommage!

- Die Form sollte rustikal, aber auch stark sein. In meinen Augen sieht das Schiff alt, aber nicht rückständig aus. Vielleicht wird die Form noch aggressiver, wenn die Warp-Gondeln hinten nicht mehr über die Pylone hinausragen. Mal sehen. Ich bin sowieso versucht, das Konzept noch in CorelDraw umzusetzen; vor allem das Rumspielen mit den Farbwerten könnte noch mal spannend werden.
- Ein paar Spezifikationsinfos:
Die Brücke befindet sich oben auf dem oberen Kugelsegment.
Die nicht wirklich runde Deflektor-Schüssel befindet sich vorne in der Schiffsmitte, sozusagen im breiten Spalt zwischen den Kugelteilen. Da müsste ich noch einmal ein bisschen mehr Detailarbeit reinstecken.
Die Shuttlerampe mit Toren, die denen der "Constitution"-Klasse nicht unähnlich sind, befindet sich ganz hinten.
Die "Erker" vor den Pylonen könnten nach hinten die Impulstriebwerke und nach vorne Torpedorampen beinhalten. Die Phaser (Laser?) befinden sich im unteren Kugelsegment.
Groß ist das Schiff nicht, ich würde dennoch gerne zehn bis dreizehn Decks unterbekommen und die Crewstärke mit etwa 100 bis 120 ansetzen.
__________________________________________________________
@ treki-cb:
Schön, dass Du mitmachst

Aber ich kann da leider nicht helfen.
Werde ich also vergebens hoffen, dass Du ein Konzept einreichst?

Durch die vorhanden Infos kann man es ja etwas eingrenzen. Alles andere ist dann freie Interpretation. Die Größe darf eine Constitution nicht überschreiten. Heißt auch nicht mehr als 400 Mann Besatzung. Kriegsschiffe gab es doch in dem Sinne nicht. Es ist ein Schiff der Sternenflotte mit Normaler NCC also dürfte es sich auch in die Flotte der Zeit einfügen. Was macht eigentlich ein Geheimdienstschiff genau aus?
Das ist natürlich alles schwierig. Ich bin bei Kommentaren über DSC schon öfter über Vermutungen gestolpert, wonach das Schiff auch eine Mischung zwischen Sternenflotten- und Klingonen-Technologie sein könnte.
Wenn die Offiziellen das können, können wir das auch

Also wer sein Konzept mit einer spannenden (oder abstrusen

) Hintergrundgeschichte versehen möchte, hat nicht wirklich eine Disqualifikation (sollten wir doch noch einen Wettbewerb veranstalten) zu befürchten, sondern nur das Kopfschütteln der User
Ich habe mich eben hingesetzt um ein Schiff, eine Mission und eine Crew zu entwerfen, aber.. blergh. Ich merke irgendwie, dass... ich zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein richtiges Interesse mehr für Disvovery aufbringe

Das tut mir leid

Du kannst ja versuchen, Dich ein wenig von allem zu lösen, was Du so gelesen hast. Denk einfach an die Zeit vor TOS und was Du da gerne sehen würdest
