Na, da möchte ich doch versuchen, mitzumachen

Ich hoffe aber inständig, dass Du es mir nicht übel nimmst, wenn ich einen Titel gleichsam aussortiere, den Du benutzen wirst

Ich mache das mal so, dass ich mir erstmal überlege, was zusammenpassen könnte, ohne gleich eine Reihenfolge festzulegen. Das ist also noch eine Art Brainstorming.
Diplomatie auf Sajoranisch - der Titel ist mir zu sehr an die "The Vulcan Hello"-Idee von DSC angelehnt; deswegen halte ich ihn für eine Finte.
Im Schatten für das Licht - im FF-Bereich (wie auch im neueren ST allgemein) ist es ja sehr en vogue, die Pseudomoral "Böses tun, um Gutes zu erzielen" zu beleuchten (wenngleich auch fast nie zu hinterfragen); ich glaube, der Titel könnte echt sein.
Die Rallye - gerade auch im Zusammenspiel mit anderen Titel könnte ich mir schon vorstellen, dass dieser Titel echt ist. Trotzdem sagt mir mein Bauchgefühl: 'Nein'.
Die Sternenkollision - das evoziert bei mir so klassische SciFi-Ideen, dass ich mir wünsche, so eine Geschichte zu lesen; könnte auch eine Forschung angehauchte Abwechslungsepisode sein.
Im Netz der Tholianer - nachdem es exakt diesen Titel für eine TOS-Folge schon gibt, glaube ich nicht, dass Dir die Anspielung so viel wert wäre, dass Du dafür die Verwechslungsgefahr eingehen möchtest.
Verräter ohne Schuld - dieser Titel würde einen interessanten Blick auf eine oder noch besser mehrere Figuren eröffnen. Ich kann mir das gut vorstellen.
Gefangen im Nebel - das klingt mir zu sehr nach einem einfach so eingestreuten Titel, der das Setting auch zu sehr entzaubert; ...auch wenn eine solche Geschichte sicherlich ihren Reiz haben könnte.
Kirow Down - nachdem das Raumschiff der Serie Kirow heißen soll und hier im Forum allgemein (von mir abgesehen) keine Berührungsängste herrschen, wenn es um einen Mix mit englischen Titeln geht, glaube ich, dass dieser genuin ist.
Entwaffnende Wahrheit - mit diesem Titel lässt sich so viel anfangen und auch so viel von vorher aufgreifen und weiterführen, dass ich ihn für echt halte.
Kinder der Sonne - eine schwierige Entscheidung, zumal sich mit so einem Titel viel (auch metaphorisch) erzählen ließe; also habe ich wieder auf mein Bauchgefühl gehört.
47 Minuten - eine nette Anspielung auf die häufige 47; gerade das kann die Falle sein. Aber ich hoffe sozusagen auf eine Countdown-Folge, in der sich alles Richtung Nullzeitpunkt zuspitzt.
Aufstand der Aufrechten - der Titel fügt sich gut in eine Reihe mit anderen ein, wenn ein moralisches Dilemma thematisiert werden soll, aber eigentlich halte ich ihn für - Verzeihung im Vorhinein! - zu platt.
Der Commodore - ein Außenstehender, der die Crew aufmischt; sehr gut vorstellbar! Aber ich weiß gar nicht, ob in Deinem ST-Universum der Rang Commodore überhaupt existiert, vor allem für die Post-TNG-Zeit.
Das Tier in uns - ich gebe zu, hier hoffe ich einfach, dass es ein echter Titel ist: Ich möchte wissen, welche Geschichte sich dahinter verbirgt!
Wie man es auch macht... - ...man macht es verkehrt. Ich hoffe aber, in diesem Fall richtig zu liegen. Ein gut verwendbarer Titel mit Augenzwinkern.
Die Iden des März - ein guter, wenn auch nicht hyper-kreativer Titel für Geschichten rund um (politische) Ränkespiele. Doch, doch, ich glaube, dass er echt ist.
Das Quartett - Mozart? Haydn? Ich glaube, dass das kein echter Titel ist, vielleicht auch gerade, weil hier zu viel möglich scheint.
Der Prototyp - wieder ein Originaltitel? Hmm, irgendeinen wirst Du wahrscheinlich recyclet haben und auch wenn ich gerne etwas über einen Prototypen erfahren hätte, glaube ich nicht, dass es dieser ist.
Counseling Season - bedenkt man Deine Vorliebe für den Fokus auf Figuren, glaube ich, dass eine "Psychologie-Folge" durchaus in Betracht kommt.
Der Preis der Unschuld - ein Titel, der in eine Liste passt, etwas vorgibt, ohne zu viel zu verraten; doch, könnte ich mir als echten Titel vorstellen.
Schlangen im Paradies - na ja, hier gilt eigentlich das Gleiche wie bei "ISfdL", für einen relativ frühen Zeitpunkt in der Staffel ist das auch denkbar, aber ich glaube da eher an andere Titel aus der Liste, die in die gleiche Richtung gehen.
Gambit - auch das ist wieder ein echter ST-Folgentitel, diesmal war ich aber zögerlicher. Aber es gäbe andere Möglichkeiten, auf einen Folgeninhalt anzuspielen.
Das größte Geschenk - dieser Titel ist mir irgendwie zu vage; auf mich wirkt er wie ein Ablenkungsmanöver, indem Du einfach mal etwas eingestreut hast, das nicht den klassischen Mustern entspricht.
Die andere Seite der Medaille - wo politische und persönliche Konflikte im Spiel sind, ist es immer interessant, eine Gegenseite zu beleuchten; sowas verspricht dieser Titel überzeugend.