Forum > Technik

Euer Lieblingsshuttle

<< < (5/8) > >>

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Beim neuen Disco Shuttle muss ich sagen, dass ich da teil als würdige Neuinterpration des TOS Shuttles. Durch das übernehmen der Andockschleuse vom Transferschiff aus den Filmen wirkt das Ding sehr praktisch.

--- Ende Zitat ---
Ja, das schafft eine optische Verbindung und zollt mit dem urigen technischen Ansatz auch der Tatsache Tribut, dass DSC nicht in der fortschrittlichsten ST-Epoche spielt.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Aber vielleicht entwickelt sich auch die Transporter und Replikatortechnik so weit, dass man auch warpfähige Schiffe Instant herstellen kann. Halt dann wenn man sie brucht.

--- Ende Zitat ---
Warum nur kommt mir da VOY in den Sinn? ;) :D


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Aber vielleicht entwickelt sich auch die Transporter und Replikatortechnik so weit, dass man auch warpfähige Schiffe Instant herstellen kann. Halt dann wenn man sie brucht. Und man recycelt sie nach Mssionsende.

--- Ende Zitat ---
Der Gedanke des Recyclings gefällt mir sehr. Das ist ein schöner moderner Ansatz, zumal man dann die Shuttles auch direkt für den Zweck, für den man sie in diesem Moment braucht, erstellen kann.
Das Replizieren ganzer Schiffe, auch wenn sie klein sind, klingt ja insgesamt schon logisch, nur stellt es halt auch eine Art Dammbruch dar, was den Schiffsbau anbelangt.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Theoretisch müssten auch die Shuttles aus JJ Abrams' Filmen aufgenommen werden oder?

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 02.01.18, 11:25 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Beim neuen Disco Shuttle muss ich sagen, dass ich da teil als würdige Neuinterpration des TOS Shuttles. Durch das übernehmen der Andockschleuse vom Transferschiff aus den Filmen wirkt das Ding sehr praktisch.

--- Ende Zitat ---
Ja, das schafft eine optische Verbindung und zollt mit dem urigen technischen Ansatz auch der Tatsache Tribut, dass DSC nicht in der fortschrittlichsten ST-Epoche spielt.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Aber vielleicht entwickelt sich auch die Transporter und Replikatortechnik so weit, dass man auch warpfähige Schiffe Instant herstellen kann. Halt dann wenn man sie brucht.

--- Ende Zitat ---
Warum nur kommt mir da VOY in den Sinn? ;) :D


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Aber vielleicht entwickelt sich auch die Transporter und Replikatortechnik so weit, dass man auch warpfähige Schiffe Instant herstellen kann. Halt dann wenn man sie brucht. Und man recycelt sie nach Mssionsende.

--- Ende Zitat ---
Der Gedanke des Recyclings gefällt mir sehr. Das ist ein schöner moderner Ansatz, zumal man dann die Shuttles auch direkt für den Zweck, für den man sie in diesem Moment braucht, erstellen kann.
Das Replizieren ganzer Schiffe, auch wenn sie klein sind, klingt ja insgesamt schon logisch, nur stellt es halt auch eine Art Dammbruch dar, was den Schiffsbau anbelangt.

--- Ende Zitat ---
Man könnte ja den Nachteil einfügen, dass das sehr Energieaufwendig ist. Und auch mehr Zeit in Anspruch nimmt. Von der notwendigen Datenmenge um das basismuster zu speichern, will ich nicht erst reden. Sprich dass ich das bei großen Schiffen gar nicht lohnt.

Max:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 02.01.18, 11:58 ---Theoretisch müssten auch die Shuttles aus JJ Abrams' Filmen aufgenommen werden oder?

--- Ende Zitat ---
Da hast Du eigentlich Recht. Ich werde mal sehen, dass ich die JJA-ST-Shuttles bei Gelegenheit auch nachtrage.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 12:26 ---Man könnte ja den Nachteil einfügen, dass das sehr Energieaufwendig ist. Und auch mehr Zeit in Anspruch nimmt. Von der notwendigen Datenmenge um das basismuster zu speichern, will ich nicht erst reden. Sprich dass ich das bei großen Schiffen gar nicht lohnt.

--- Ende Zitat ---
KLingt überzeugend :)

Kontikinx1404:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 02.01.18, 11:08 ---Beim neuen Disco Shuttle muss ich sagen, dass ich da teil als würdige Neuinterpration des TOS Shuttles. Durch das übernehmen der Andockschleuse vom Transferschiff aus den Filmen wirkt das Ding sehr praktisch.

Einzig der gezeigte sehr leistungsfähige Warpantrieb ist mir etwas too much.

--- Ende Zitat ---

Hier stimme ich zu. Optisch hat das DSC Shuttle scon was zu bieten. Aber auch mir war der Warpantrieb des Shuttles zu viel. Bisher hatten die Shuttles dieser Zeitepoche lediglich
Impulsantrieb und das auch noch eine gewisse Zeit nach Kirk.


Was die Zukunft der Shuttles im 25. Jahrhundert betrifft denke ich nicht dass sich all zu viel ändern wird. So ein Runabout ist ja schon fast ein eigenes Schiff, wenn man die Größe und
den Warpantrieb ( Warp 8,3 ) bedenkt. Die habe ja alle eine eigenständige Registriernummer. Sicher könnte ich mir vorstellen das neue Module für ein Raunabout entwickelt werden um
es noch flexibler einzusetzen. Vielleicht gibt es irgendwann sogar einen Nachfolgetyp den Raunabout der ähnlich erfolgreich ist. Das halte ich durchaus für möglich.

Die anderen Shuttles bleiben wahrscheinlich Personentransportshuttles für kurze Distanzen mit vielleicht einer Höchstgeschwindigkeit von Warp 5 oder 6. Das halte ich auch für sinnvoll,
denn das Verhältnis von Mutterschiff und Shuttle muss ja irgendwie passen. Es macht wohl kaum sinn Shuttles zu bauen die schneller oder besser bewaffnet sind als das Mutterschiff,
selbst wenn es möglich wäre. Der Aufwand muss ja auch den nutzen rechtfertigen.

Selbst ein Sternenflottenschiff im 25. Jahrhundert hat sicher immer noch Shuttles an Bord und sei es nur um auf einem Planeten zu landen. Es wird trotz beserer Transporter immer
eine alternative bleiben, da es auch immer etwas in der Atmophäre geben kann was den Transporter blockiert. Oder der Transporter fällt aus.

Auch mit einem Kompakten Raumschiff zu landen, dass dafür gebaut ist, ist nicht immer eine gute alternative. Man denke nur an Wälder, oder große Eisflächen auf dem Planeten.
Nicht jeder Untergrund kann so ein Raumschiff tragen, vielleicht bricht das eis. Um ein Raumschiff von der Größe der Voyager oder der Defiant zu landen wird eine stabile, ebene Fläche
benötigt, die man auf einem bewaldeten Planeten erst mal finden muss. Ein Shuttle könnte hier auf einer kleinen Lichtung landen und wird auch nicht so leicht entdeckt.
Ganz zuschweigen von dem Energiebedarf beim Landen und Starten eines Raumschiffes. So ein Raumschiff wiegt ja auch mehr als ein Shuttle.

Also meiner meinung nach haben Shuttles durchaus ihre daseinsberechtigung, auch im 25. Jahrhundert und darüber hinaus.




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln