Forum > Technik

Anti Gravity. Die Seeker Spezies Erklärung.

<< < (3/4) > >>

Logan:
@Suthriel es ist oder war, mehr als unterstützende Art-weiter-Entwicklung gedacht. Klar reicht der Auftrieb nicht aus.
Würde auch ein riesiger Blähsack auf dem Rücken oder am Bauch sein. Es gibt ja einige Vogelarten die einen solchen Kropf haben, die bei balsen dann auf gebläht werden.

Dennoch würde es das Abheben erleichtern. Denk man an irdische Vögel. Nehmen wir einmal einen Schwan. Ein sehr großes Tier und es braucht zum abheben einen sehr langen Anlauf. Auch die Wildente braucht Anlauf.

Echte Senkrechtsarteer gibt es in der Vogelwelt ja nicht (Kolibri u.a.) also könnte man zu den Insekten schauen.

@Astrid, OK die Zeichnung und die Lebensumgebung hilft auch weiter.  Also wenn das Festland, derart Bewaldet ist. Können die Wesen ja einfach ersteinmal dem Baum hoch und abspringen.

Ansonsten dürfte ein "Flügelschlag" ala Kolibri wohl nicht erwünscht sein.  Also ein großer Anlauf zum Abheben oder eben noch ein paar kleine Starflügel. Die nach dem Abheben wieder eingeklappt werden.
Wenn man jetzt eine Libelle als Vorbild nimmt, könnte auch die Art der Flügelstellung und ein Erhöhbarer Flügelschlag, das Problem lösen.

Allerdings ist das bei Säugetieren eher nicht so gut. Es so zu machen. Der Knochen Verschleiß wäre hoch und die Lebenserwartung wohl auch niedriger. (Es waren doch Säugetiere). :)

Und je nach dem, wie weit Teschnisch deine Speuies entwickelt ist. Kann man das einer Teschnischen Entwicklung zu billigen.
Ein Stock, der wie eine Silvester Rakete startet und den Flieger mitnimmt. Oder Pflanzen, die Springkraut mäßig benutzt werden, einen kurzen Jump zu machen. Vom Boden weg.

Es gibt soviele Möglichkeiten. :)

Suthriel:

--- Zitat von: Logan am 24.05.17, 08:59 ---@Suthriel es ist oder war, mehr als unterstützende Art-weiter-Entwicklung gedacht. Klar reicht der Auftrieb nicht aus.
Würde auch ein riesiger Blähsack auf dem Rücken oder am Bauch sein. Es gibt ja einige Vogelarten die einen solchen Kropf haben, die bei balsen dann auf gebläht werden.

Dennoch würde es das Abheben erleichtern. Denk man an irdische Vögel. Nehmen wir einmal einen Schwan. Ein sehr großes Tier und es braucht zum abheben einen sehr langen Anlauf. Auch die Wildente braucht Anlauf.

--- Ende Zitat ---

Keine Sorge, so hab ich das auch schon verstanden, aber dennoch wäre der Effekt davon so dermaßen gering, das mans auch gleich komplett weg lassen kann ;) Schon eine etwas größere Mahlzeit wiegt mehr, als ausgehöhlte Knochen voller helium kompensieren könnten, dafür ist der zu erwartende Hohlraum aller Knochen einfach zu gering.

Das Problem von Astrids Spezies ist auch weniger das abheben, sondern das fliegen im allgemeinen, weil die Flügel doch recht klein gehalten sind (und so wie ich das verstanden habe, das schnelle schwimmen und tauchen eine wichtigere Rolle spielt). Für Gleiter sollten sie aber ausreichen.

Logan:
Flight Siut, sozusagen. Es gibt ja etliche kleiner Tierarten. Die Flughäute haben und hunterte Meter, von Baum zu Baum fliegen. Man könnte das auch einen langen Sprung nennen.

Bei der obigen Sportart, hätte man nur das Problem des Landen. Ohne Fallschirm wird das schwierig. Wobei eine Flugstrecke, je nach Wetter verhältnissen, auch sehr lang sein kann.

Astrid:
Ich denke im Notfall kann ich mich in der Tat damit 'Zufrieden geben' dass die guten Mädels entsprechend hoch klettern und dann abspringen. Original waren die 'flügel' in der Tat zum Tauchen gedacht und dafür dass wenn sie runter fallen es kein tödlicher Sturz ist.
Trotzdem schien mir der Gedanke von längeren Gleitflügen durchaus sehr verlockend.

Übrigends was die Flügelfläche VS. Körpergrösse angeht. Ich habe hier und auch in meinen Zeichnungstopic ein Update da gelassen was die Flügel angeht:
http://sajuukkuujas.deviantart.com/art/SeekerVillage-Visitor-682254972

Die Kante der Flügelfläche startet praktisch an dem Flugfingerende und geht dann bis zum Fussknöchel runter. Vielleiht reicht das ja für anständiges runtergleiten.

Ich will aber nicht lügen. Natürliche Antigragitation, oder 'teil-antigrav' wäre trotzdem ziemlich verlockend. Der Trick ist nämlich. Seeker haben deren 'Holräume' in deren Körpern mit Blasen gefüllt die mit extrem potenter Immunflüssigkeit gefüllt ist. Damit waschen sie sich gegenseitig. Es ist überall im Körper und grillt so ziemlich alles was nicht dahin gehört. Das düfte auch ein par Gramm extra Gewicht bringen.

Logan:
Am Entscheidest du, was deine Spezies so kann oder nicht kann. Hübsche Zeichnung. ;)

Mir fallen bei den Bildern zwei Säugetiere am ehesten ein. Fledermäuse und Flughunde. Beide können ohne zusätzliche Hilfe fliegen. Fledermäuse auch vom Boden weg.

Wie weit ist die Teschnische Entwicklung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln