Forum > ST-DSC: Allgemeines

DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread

<< < (38/63) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Das Problem von DSC war in meinen Augen halt zusätzlich, dass die Serie nichts besonderes hat und handwerklich schlecht ist.

--- Ende Zitat ---
@max
Entschuldige, wenn ich diesen Satz herausgreife und ihn vielleicht damit aus dem Zusammenhang reiße.

Aber warum hältst du DSC für handwerklich schlecht?

Klar, ein paar Designentscheidungen waren wirklich dumm, gerade die Klingonen, aber umgesetzt wurde das Ganze imo sehr gut. Wenn ich mir zum Beispiel die Qualität der Naske von Saru oder der Uniformen ansehe, das ist wirklich klasse.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.10.18, 00:47 ---Entschuldige, wenn ich diesen Satz herausgreife und ihn vielleicht damit aus dem Zusammenhang reiße.

Aber warum hältst du DSC für handwerklich schlecht?

Klar, ein paar Designentscheidungen waren wirklich dumm, gerade die Klingonen, aber umgesetzt wurde das Ganze imo sehr gut. Wenn ich mir zum Beispiel die Qualität der Naske von Saru oder der Uniformen ansehe, das ist wirklich klasse.

--- Ende Zitat ---
Das war wirklich eine unzulässige Verkürzung von mir. So allgemein, wie ich das ausgedrückt habe, sollte man es nicht formulieren, aber ich meine damit halt eher das Gesamtbild.
Die Masken allgemein haben mir in DSC bisher eigentlich schon zugesagt. Sie haben ab und an auch einen gewissen Aufwand betrieben, wenn es um Sets ging. Allerdings wurden mMn auch Entscheidungen getroffen, die die Bemühungen konterkariert haben. Eines meiner Lieblingsbeispiele ist hier der Sprungeffekt: Hier geht es mir nicht um den Ansatz (mechanische Teile, anderer Effekt als bei Warp) selbst, sondern hier um die Umsetzung, die schlicht lächerlich geworden ist. Die Herangehensweise bei den Effekten sehe ich generell kritisch, aber setzt man mal voraus, dass sie so, wie sie sind, ihre Berechtigung haben oder, ähh, gut sind, muss man das doch auch vor dem finanziellen Hintergrund der Serie sehen.
Unter "handwerklich" fällt für mich aber die inhaltliche Komponente, denn eine vernünftige Geschichte und ein ordentliches Drehbuch zu verfassen, sollte für so eine Produktion eigentlich schon eine Grundvoraussetzung sein.
Aber vielleicht ist es auch eine Frage der Zielsetzung. Wie Leela in einem anderen Thread (oder hier?) mal schrieb: Vielleicht geht es nur darum gewisse Momente zu erzeugen, egal, ob das alles ein schlüssiges Ganzes ergibt oder nicht.

TrekMan:

--- Zitat von: Max am 13.10.18, 14:00 ---Was haltet Ihr eigentlich von den religiösen Implikationen für die zweite Staffel? Da ist natürlich in erster Linie der "rote Engel" zu nennen...

--- Ende Zitat ---

Ich möchte mir zuerst ein Bild für die fakten verschaffen. Trailer subsumieren und reissen Vieles aus ihrem Kontext, Was sich jetzt vieleicht als "religiöses" Objekt darstellt, könnte letztlich nur die berühmte Sandale aus "Das leben des Brian" herausstellen.
Was man sieht ist eine Art von Lebewesen, Erwartungsgemäß ein unbekannte Spezies. Mal sehen.

Max:

--- Zitat von: TrekMan am 14.10.18, 20:45 ---Ich möchte mir zuerst ein Bild für die fakten verschaffen. Trailer subsumieren und reissen Vieles aus ihrem Kontext, Was sich jetzt vieleicht als "religiöses" Objekt darstellt, könnte letztlich nur die berühmte Sandale aus "Das leben des Brian" herausstellen.
Was man sieht ist eine Art von Lebewesen, Erwartungsgemäß ein unbekannte Spezies. Mal sehen.

--- Ende Zitat ---
Ich würde jetzt auch eher davon ausgehen, dass sich die Sache mit dem "Engel" am Ende anders klären wird; Spezies oder Erscheinung...
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, was bis jetzt auch insgesamt zur zweiten Staffel zu hören war, soll so oder so Glaube (und Religion?) thematisiert werden.

TrekMan:
Religion oder Glaube? Frei nach Hamlet, wäre das eine gute Frage. ;)

Man hat zwar in den Artikeln Relegion geschrieben, Aber wenn man die Figur des Spock als Ausgangspunkt dieser Frage nimmt, würde eher den Begriff Glaube bevorzugen.

Glaube ist ja eine Fähigkeit des Menschen sich aufgrund von vielen Einflüssen von dem Boden der reinen Fakten zu lösen. Das kann in alle Richtungen zum Guten, als auch schechten führen, wie unsere menschliche Geschichte zeigt.

Die Frage wäre aber im Fall von Spock, können Vulkanier glauben? - Ginge man in den Geschichten der Staffel 2 von dieser Frage aus, könnte das durchaus interessant werden.
Das wäre meine Interpretation der bisherigen Fakten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln