Forum > ST-DSC: Allgemeines
DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread
Max:
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Hui, so gehen die Meinungen Auseinander. Ich halte die dritte Staffel für die mit Abstand schlechteste. Das World Building, die dumme Grundprämisse, die Auflösung derselbigen, den Bösewicht, dann gibt man in einer Folge dem Universum und den Gegnern endlich mal Fleisch auf den Knochen und betreibt Worldbuilding, nur um es direkt wieder einzureißen. Action Szenen die zwischen Peinlich und WTF??? pendeln!!! Scheiß Schiffe, scheiß Design, scheiß Technologie. Schaut euch nur die Turbolift Szene an.
ACHTUNG SPOILER!!!
https://www.youtube.com/watch?v=OZYRv-L8GuY
Und Nein, das ist keine Zukunftstechnologie, ähnliches Szenen gab es vorher auch schon.
--- Ende Zitat ---
Na ja, also als Erstes muss ich noch einmal sagen, dass ich die Serie insgesamt nicht gut genug kenne, weil ich kein Netflix habe und die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, die Netflix haben, (schon bevor das mit Corona losging) schnell lieber anders verbracht habe, als mit ihnen zusammen DSC zu schauen. Deswegen kenne ich nicht viele Folge vom Anschauen und die anderen Inhalte nur durch unbewegte Bilder und Zusammenfassungen.
Das Nächste ist, dass ich das auch nur in Relation zueinander sehe: Ich glaube nicht, dass die dritte Staffel gut ist, aber halt eben besser als das Vorangegangene.
Das liegt vor allem daran, dass ich in der dritten Staffel noch vermeintlich die meisten ST-Ideale ausgemacht zu haben glaube. Da geht es immerhin um Einigung und zentrale Teile der Auflösung drehen sich nicht um Gewalt.
Das sind die Hauptgründe, die mich Staffel Drei ein wenig verteidigen lassen. Zudem wird es durch den Sprung in die Zukunft leichter, die ganz und gar unpassende Optik zu akzeptieren.
Das soll keine Entschuldigung für Szenen wie mit dem Turbolift sein. Sie zeigen, dass es im modernen Star Trek nur um sinnlose Schauwerte geht. Bei JJAs Filmen ist es ja das Gleiche. Dass die Science Fiction eigentlich davon lebt, eine gute Verbindung aus Visionärem und Glaubwürdigkeit zu finden, wird da einfach nicht begriffen. Stattdessen orientiert man sich an der Herangehensweise von Superhelden-Filmen.
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Und über allem steht Michael Burnham! Ein so extrem unsympatischer Charakter ist mir noch nicht unter gekommen und gleichzeitig wird der aber SOO EXTREM gepuscht, das es nicht mehr feierlich. Ich kann Gönnerhafte Menschen nicht ausstehen und Burnham IST Gönnerhaft! Das Witzige ist, sobald die nicht dabei ist, wird die Show gleich viel besser und die anderen Charaktäre können glänzen. Ernsthaft, die Nebencharaktäre, sinder der Einzige Grund, warum man sich den Scheiß noch anschauen kann. Aber sobald Sie wieder da ist, ist Sie der Heiland und alle MÜSSEN Sie anbeten oder versagen, damit Sie sie rettet. Alle anderen Charaktäre blasen Ihr Zucker in den Arsch das es echt keinen Spaß mehr macht.
--- Ende Zitat ---
Na ja, um ehrlich zu sein, fand ich bei den Folgen, die ich gesehen habe, auch keinen einzigen Nebencharakter interessant. Joah, Saru vielleicht.
Burnham macht es dem Zuschauer auch nicht unbedingt leicht, ja ;)
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Und über allem steht Michael Burnham! Ein so extrem unsympatischer Charakter ist mir noch nicht unter gekommen und gleichzeitig wird der aber SOO EXTREM gepuscht, das es nicht mehr feierlich. Ich kann Gönnerhafte Menschen nicht ausstehen und Burnham IST Gönnerhaft! Das Witzige ist, sobald die nicht dabei ist, wird die Show gleich viel besser und die anderen Charaktäre können glänzen. Ernsthaft, die Nebencharaktäre, sinder der Einzige Grund, warum man sich den Scheiß noch anschauen kann. Aber sobald Sie wieder da ist, ist Sie der Heiland und alle MÜSSEN Sie anbeten oder versagen, damit Sie sie rettet. Alle anderen Charaktäre blasen Ihr Zucker in den Arsch das es echt keinen Spaß mehr macht.
--- Ende Zitat ---
Diesen Teil deiner Kritk kann ich nur zustimmen.
Wobei ich fast denke, das liegt am Schauspiel - oder besser gesagt die Abwesenheit davon - von Ms. martin- Green. ich halte sie für eine totale Fehlbesetzung.
Und der andere Punkt ist: Selbst wenn man eine Serie um eine Figur aufbaut, und das wurde ja bei DSC schon von Anfang an so kommuniziert, dass Burnhma die zentrale Figur ist, dann sollte diese wenigstens symphatisch sein.
sven1310:
--- Zitat von: Max am 10.04.21, 10:42 ---
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Hui, so gehen die Meinungen Auseinander. Ich halte die dritte Staffel für die mit Abstand schlechteste. Das World Building, die dumme Grundprämisse, die Auflösung derselbigen, den Bösewicht, dann gibt man in einer Folge dem Universum und den Gegnern endlich mal Fleisch auf den Knochen und betreibt Worldbuilding, nur um es direkt wieder einzureißen. Action Szenen die zwischen Peinlich und WTF??? pendeln!!! Scheiß Schiffe, scheiß Design, scheiß Technologie. Schaut euch nur die Turbolift Szene an.
ACHTUNG SPOILER!!!
https://www.youtube.com/watch?v=OZYRv-L8GuY
Und Nein, das ist keine Zukunftstechnologie, ähnliches Szenen gab es vorher auch schon.
--- Ende Zitat ---
Na ja, also als Erstes muss ich noch einmal sagen, dass ich die Serie insgesamt nicht gut genug kenne, weil ich kein Netflix habe und die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, die Netflix haben, (schon bevor das mit Corona losging) schnell lieber anders verbracht habe, als mit ihnen zusammen DSC zu schauen. Deswegen kenne ich nicht viele Folge vom Anschauen und die anderen Inhalte nur durch unbewegte Bilder und Zusammenfassungen.
Das Nächste ist, dass ich das auch nur in Relation zueinander sehe: Ich glaube nicht, dass die dritte Staffel gut ist, aber halt eben besser als das Vorangegangene.
--- Ende Zitat ---
Der Grund warum ich die zweite Staffel als die bessere ansehe ist, weil Sie schlicht bessere Charaktere und Episoden hatte. Die dritte Staffel ist dermaßen stupide und schlecht inszeniert.
--- Zitat von: Max am 10.04.21, 10:42 ---Das liegt vor allem daran, dass ich in der dritten Staffel noch vermeintlich die meisten ST-Ideale ausgemacht zu haben glaube. Da geht es immerhin um Einigung und zentrale Teile der Auflösung drehen sich nicht um Gewalt.
--- Ende Zitat ---
Hui, ich finde ja das Label "Star Trek Ideale", verdient keine der Staffeln. Aber auch hier muss ich sagen war die dritte Staffel diejenige die (neben der ersten Staffel) am schlechtesten abschnitt. Ich will jetzt nicht spoilern aber das was da abläuft, hat absolut nichts mit Idealen zu tun.
--- Zitat von: Max am 10.04.21, 10:42 ---Das sind die Hauptgründe, die mich Staffel Drei ein wenig verteidigen lassen. Zudem wird es durch den Sprung in die Zukunft leichter, die ganz und gar unpassende Optik zu akzeptieren.
--- Ende Zitat ---
Es funktioniert aber auch wirklich nur, weil es halt am weitesten weg ist von allem was man kennt. Aber auch hier sehe ich das Problem, dass das Artdesign Apartment für die Mülltonne ist.
--- Zitat von: Max am 10.04.21, 10:42 ---Das soll keine Entschuldigung für Szenen wie mit dem Turbolift sein. Sie zeigen, dass es im modernen Star Trek nur um sinnlose Schauwerte geht. Bei JJAs Filmen ist es ja das Gleiche. Dass die Science Fiction eigentlich davon lebt, eine gute Verbindung aus Visionärem und Glaubwürdigkeit zu finden, wird da einfach nicht begriffen. Stattdessen orientiert man sich an der Herangehensweise von Superhelden-Filmen.
--- Ende Zitat ---
Streng genommen orientiert man sich so ziemlich an allem kreucht und fleucht. Ich kann nicht eine Folge schauen ohne das Gefühl zu haben, das Elemente von anderen Filmen/Serien verwurschtelt wurden. Aber hart!
--- Zitat von: Max am 10.04.21, 10:42 ---
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Und über allem steht Michael Burnham! Ein so extrem unsympatischer Charakter ist mir noch nicht unter gekommen und gleichzeitig wird der aber SOO EXTREM gepuscht, das es nicht mehr feierlich. Ich kann Gönnerhafte Menschen nicht ausstehen und Burnham IST Gönnerhaft! Das Witzige ist, sobald die nicht dabei ist, wird die Show gleich viel besser und die anderen Charaktäre können glänzen. Ernsthaft, die Nebencharaktäre, sinder der Einzige Grund, warum man sich den Scheiß noch anschauen kann. Aber sobald Sie wieder da ist, ist Sie der Heiland und alle MÜSSEN Sie anbeten oder versagen, damit Sie sie rettet. Alle anderen Charaktäre blasen Ihr Zucker in den Arsch das es echt keinen Spaß mehr macht.
--- Ende Zitat ---
Na ja, um ehrlich zu sein, fand ich bei den Folgen, die ich gesehen habe, auch keinen einzigen Nebencharakter interessant. Joah, Saru vielleicht.
Burnham macht es dem Zuschauer auch nicht unbedingt leicht, ja ;)
--- Ende Zitat ---
Faierweise muss man hier anmerken das in der ersten Staffel kaum einer ausser Burnham glänzen durfte. Mal ehrlich, wer kannte die Namen der Brückencrew? Ich finde die Serie hat ein paar gute Schauspieler und ebenso Charaktere mit potential. Stamets und Cutler sind eines der realistischten Paare die es in Star Trek bis jetzt gab.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.04.21, 12:47 ---
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 09:07 ---Und über allem steht Michael Burnham! Ein so extrem unsympatischer Charakter ist mir noch nicht unter gekommen und gleichzeitig wird der aber SOO EXTREM gepuscht, das es nicht mehr feierlich. Ich kann Gönnerhafte Menschen nicht ausstehen und Burnham IST Gönnerhaft! Das Witzige ist, sobald die nicht dabei ist, wird die Show gleich viel besser und die anderen Charaktäre können glänzen. Ernsthaft, die Nebencharaktäre, sinder der Einzige Grund, warum man sich den Scheiß noch anschauen kann. Aber sobald Sie wieder da ist, ist Sie der Heiland und alle MÜSSEN Sie anbeten oder versagen, damit Sie sie rettet. Alle anderen Charaktäre blasen Ihr Zucker in den Arsch das es echt keinen Spaß mehr macht.
--- Ende Zitat ---
Diesen Teil deiner Kritk kann ich nur zustimmen.
Wobei ich fast denke, das liegt am Schauspiel - oder besser gesagt die Abwesenheit davon - von Ms. martin- Green. ich halte sie für eine totale Fehlbesetzung.
Und der andere Punkt ist: Selbst wenn man eine Serie um eine Figur aufbaut, und das wurde ja bei DSC schon von Anfang an so kommuniziert, dass Burnhma die zentrale Figur ist, dann sollte diese wenigstens symphatisch sein.
--- Ende Zitat ---
Ich persönlich halte Sie auch nicht für die talentierteste Schauspielerin, sieht man schön in den Spiegeluniversums Folge der dritten Staffel, aber das ist nicht das Problem. Dieser Charakter ist unfassbar schlecht geschrieben und wird pervers gepuscht. Das siehst Du an jeder Ecke. Schau dir nur die Dialoge an und wie die anderen Leute mit und über Sie reden oder wie andere erniedrigt werden, damit sie über Ihnen stehen kann. Da fällt mir eine Szene nach der Anderen ein. "Michael Du repräsentierst das Beste der Sternenflotte", "Michael, ich wollte immer nur deinen Segen", usw. Sie wird von allen Seiten künstlich gepuscht, ohne das Sie auch nur einen Hauch liefert.
Max:
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 22:28 ---Der Grund warum ich die zweite Staffel als die bessere ansehe ist, weil Sie schlicht bessere Charaktere und Episoden hatte. Die dritte Staffel ist dermaßen stupide und schlecht inszeniert.
--- Ende Zitat ---
Na ja, die zweite Staffel scheint den Vorteil Pike zu haben, wobei ich persönlich Spock in der gefühlten zehnten Neuinterpretation nicht brauchen würde und den roten Engel als Konzept erst mal befremdlich fand - aber das ist auch ein Aspekt, der sich bei genauerer Kenntnis der Folgen in Wohlgefallen auflösen könnte.
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 22:28 ---Hui, ich finde ja das Label "Star Trek Ideale", verdient keine der Staffeln. Aber auch hier muss ich sagen war die dritte Staffel diejenige die (neben der ersten Staffel) am schlechtesten abschnitt. Ich will jetzt nicht spoilern aber das was da abläuft, hat absolut nichts mit Idealen zu tun.
--- Ende Zitat ---
Ja, okay, das mit den Idealen war wohl eine Nummer zu groß.
Ich finde, spoilern ist schon okay. Wer die drei Staffeln bis jetzt noch nicht kennt, empfindet da sicherlich nicht den größten Hypen für die Serie.
Wenn Du, wie ja auch schon geschehen, einfach ein "Spoiler" davor zur Markierung setzt, dürfte doch alles in Ordnung sein.
Ich fände es jedenfalls schade, wenn die Diskussion deswegen nicht vertieft werden könnte.
--- Zitat von: sven1310 am 10.04.21, 22:28 ---Es funktioniert aber auch wirklich nur, weil es halt am weitesten weg ist von allem was man kennt. Aber auch hier sehe ich das Problem, dass das Artdesign Apartment für die Mülltonne ist.
--- Ende Zitat ---
Joah, so richtig etwas Inspirierendes ist mir da auch noch nicht untergekommen.
Alexander_Maclean:
Pike ist wirkluch einer der Vorteile in Staffel 2. Eben weil er auch ein gewisses Gegengewicht zu Burnham bietet. Das entschärft den berechtigten Vorwurf, Disco würde sich nur um Burnham drehen.
Und so ein Counterpart fehlt in Staffel 3. Und ich glaube nicht, dass das in Staffel 4 mit ihr als Captain besser wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete