Forum > ST-DSC: Season 1

ST-DSC S01E01: The Vulcan Hello

<< < (4/9) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
SPOILER ALERT

Ich habe nun auch die ersten beiden Folgen gesehen.
Es hat mir durchaus gefallen und es gab definitiv den ein oder anderen Wow-Moment, was die grafische Seite anging, beispielsweise als die EUROPA zerstört wird, oder die klingonischen Leichen mit dem Traktorstrahl auf das klingonische Flagschiff gebracht werden. Wobei ich aber sagen muss, dass die Kämpfe im Weltraum durchaus etwas schwerfällig wirken. Vielleicht wirkt das nur auf mich so, weil ich inzwischen die rasanten Kampfgeschwindigkeiten in Star Wars und JJ Trek gewohnt bin. Der grafische Kracher war allerdings für mich Burnhams Reise im Raumanzug.
Saru ist bis jetzt mein Lieblingscharakter, ich finde die Idee, dass er einer Spezies entstammt die gezüchtet wurde, um anderen als Nahrung zu dienen sehr interessant und ist sicher eine weitere Erforschung wert. Ich finde es gut, dass er dem Captain den Rückzug vorschlägt und dadurch einen Gegenpol zu Burnham bildet.
Hätte Georgiu doch nur auf ihn gehört, dann würde sie jetzt noch leben.
Ich fand generell, dass sie zu früh starb, ebenso wie T'Kuvma.
Aber all das muss wohl passieren, damit Burnham dann auf die Discovery kommt. Sozusagen als gebranntes Kind und verurteilte Meuterin.
Warum die Gerichtsverhandlung von Burnham im Schatten stattfinden musste, wo auch noch Rauch durchwabert, verstehe ich nicht. Grafischer Nonsense in diesem Fall.
Die Schiffe gefallen mir durchaus, also die Starfleetschiffe, die zu sehen waren. Aber sie wirken auf mich zu metallisch und kantig. Eher wie heutige Kriegsschiffe. Elegante Designs lässt die Serie bisher vermissen.
Von den Klingonenschiffen will ich gar nicht sprechen, die sind kaum wiederzuerkennen.
Das Brückendesign der Shenzhou hat mich allerdings angesprochen, wobei ich nicht verstehe, was das für ein Wesen ist, das da diesen Helm aufhat. Erfährt man nicht, bevor es stirbt.
Besonders gut hat mir der Bereitschaftraum des Captains gefallen aber wegen mir hätte es nicht einen Holokommunikator geben müssen, der wurde erst zu DS9 Zeiten eingeführt und schnell wieder verworfen.
Als Burnham strahlenverseucht war, sah man mal das Innere der Scan- und Heilkammder der Krankenstation und wie diese arbeitet. Hat mich sehr an Phlox' Gerät erinnernt.
Sarek erkenne ich nicht wieder. Er wirkt auf mich wie ein selbstgefälliger, kalter und berechnender Mistkerl und so war er nie. Da muss noch etwas nachjustiert werden.
Grafisch finde ich den Vorspann sehr schön, aber ich finde er wirkt nicht so ganz, ebensowenig wie die Musik, die bleibt nicht hängen.
Aber ich meckere zu viel. Im grunde genommen, bin ich froh wieder Trek zu sehen und wieder neuen Input zu bekommen und ich hoffe darauf, dass das Franchise wieder Fahrt aufnimmt. Und im Grunde genommen haben mir die knapp 90 Minuten sehr gefallen.
Ich finde es super, dass die Klingonen fast nur klingonisch sprechen. Aber die Sprache verliert ihre Härte durch das Genuschel der Schauspieler, die offensichtlich Probleme haben, durch ihre prothetischen Zähne zu sprechen.
Allerdings kann ich mit dem Klingonendesign durchaus leben, auch wenn ich kein Fan davon werde.

Für die Doppelfolge gebe ich jetzt mal optimistische 7/10 Punkten mit Luft nach oben.
Ich bleibe auf jeden Fall dran.

@ SgTrooper

Deine Frage mit der Katrakommunikation: In vielen Romanen leist man folgendes:
Wenn sich ein Vulkanier mit jemand anderem gedankenverschmelzt, dann stehen die beiden immer in einer telepathischen Verbindung.
So konnte Kirk in so machem Buch Spock eine Botschaft oder wenigstens ein ungutes Gefühl schicken, wenn die Kommunikation ausgefallen war, um für seine Rettung zu sorgen.
Auch Picard spürte über Lichtjahre hinweg, den Tod von Sarek, was ebenfalls ein Ergebnis der Verschmelzung ist.
Ich denke, das wurde aufgegriffen, um einen neuen Aspekt eines alten Themas hinzuzufügen.

Liebe Grüße
J.J.

Sg Trooper:
Hat mich heute jemand auf Facebook drauf aufmerksam gemacht das es richtige Kathra Kommunikation auch bei Enterprise schon gab. Zwischen Trip und T'Pol. Hatte ich aber verdrängt weil die Beziehung die die beiden hatten als unpassend empfand. Na ja also wenn die jetzt nicht noch solche Klopper wie Abrams reinhauen wie Transwarp Beamen von der Erde nach Quonos könnte es was mit der neuen Serie werden...

treki-cb:
Auch Kathras von schon längst verstorben können mit dem Emfänger kommunizieren. So z.B. Surak mit Archer, während er dessen Träger war.

drrobbi:
Jo, bis jetzt halten sich die Merkwürdigkeiten und Logik-Fehler noch in Grenzen. Evtl. wird ja auch die Sache mit den komischen Transportern noch erklärt, denn die Anspielung auf die Transporter von Sarek in der einen Rückblende lässt darauf offen.

Aber so oder so eins weiß ich zu 100%, ich werde die nächsten Folgen auf jeden Fall gucken aber wohl mit Sonnenbrille (wenn die dieses Mega-Lensflare beibehalten) :-)

Max:

--- Zitat von: Sg Trooper am 26.09.17, 07:05 ---Womit ich Bauchschmerzen habe ist die Beziehung zwischen Burnham und Sarek. Da hintergeht Burnham den Captain ohne mit der Wimper zu zucken. Man will wohl mit dem Dampfhammer dem Zuschauer suggerieren, welche besondere Beziehung die beiden haben.

--- Ende Zitat ---
Das könnte eigentlich ziemlich interessant sein, obwohl ich daran zweifle, dass DSC so einen Tiefgang (im Moment zumindest) plant, aber es könnte ja dafür stehen, dass Burnham Sarek auf eine gewisse Weise hörig ist und Sarek (aus welchen Motiven auch immer, vielleicht nur, weil er eine andere, eben die vulkanische Art hat) damit nicht immer verantwortungsvoll umgeht.
Immerhin hat er sie in und nach einer traumatischen Situationen bei sich aufgenommen und ihre Lebensweise entscheidend neu geprägt. Ganz unglaubwürdig wäre dieser blinde oder auch falsche Gehorsam (Sarek empfiehlt ihr den vulkanischen Gruß ja eigentlich gar nicht, jedenfalls nicht direkt) nicht, sofern man nur einen Weg findet, die psychologische Ebene (die ja eigentlich im Inneren situiert ist) nach außen zu tragen, zu visualisieren.


--- Zitat von: Sg Trooper am 26.09.17, 07:05 ---Ich bin mir fast sicher das dies der Angriff der Klingonen auf Donatru V darstellt. Und nicht die Meuterei auf der Bounty... äh ich meine natürlich Shenzou. Da kommt mit Sicherheit noch was in der Beziehung, weil ja offensichtlich hier was vertuscht wurde.

--- Ende Zitat ---
Auch interessant! :)
Wobei das glaube ich auch nicht "groß" genug wäre, um ein Prequel zu begründen.


--- Zitat von: Sg Trooper am 26.09.17, 07:05 ---Überhaupt wieso sollte sich eine Krieger Rasse sich 100 Jahre einfach von der Föderation fernhalten? So ein Verhalten passt eher zu den Romulanern.

--- Ende Zitat ---
Nun ja, ich glaube es gab Kontakte, aber wenige und welche, die nicht ausuferten (übrigens wohl auch nicht ausuferten, obwohl man damals wohl auf ein "vulkanisches Hallo" verzichtet hat).
Die Klingonen könnten anderweitig beschäftigt gewesen sein.


--- Zitat von: treki-cb am 26.09.17, 09:52 ---Es wurde viel von JJ-Trek übernommen.

--- Ende Zitat ---
Ja, ich denke auch, dass man nach 45 und 90 Minuten diese Einschätzung echt treffen kann bzw. muss.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 26.09.17, 14:22 ---Ich finde es super, dass die Klingonen fast nur klingonisch sprechen. Aber die Sprache verliert ihre Härte durch das Genuschel der Schauspieler, die offensichtlich Probleme haben, durch ihre prothetischen Zähne zu sprechen.

--- Ende Zitat ---
Ja auf Dauer wirkten sie wirklich ein bisschen angestrengt ;) Aber ich muss sagen, dass ich umgekehrt auch einigermaßen beeindruckt bin, dass die Schauspieler den ganzen "klingonischen" Text auswendig gelernt haben ;) Obwohl, falls sie sich versprochen haben sollten - ich hätte es nicht gemerkt ;)


--- Zitat von: drrobbi am 26.09.17, 20:40 ---Jo, bis jetzt halten sich die Merkwürdigkeiten und Logik-Fehler noch in Grenzen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, "Merkwürdigkeiten"... Ich fand es schon ein bisschen merkwürdig, dass man diplomatische Ruhe dadurch herstellen will, indem man angreift, und dass Burnham diesen, ähh, Quatsch bis zum bitteren Ende durchziehen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln