Forum > ST-DSC: Season 1

ST-DSC S01E03: Context is for Kings

<< < (8/8)

deciever:
Schon Cool


http://trekcore.com/blog/2017/10/star-trek-discoverys-canon-connections-episode-103/

TrekMan:

--- Zitat von: deciever am 06.10.17, 10:20 ---Schon Cool


http://trekcore.com/blog/2017/10/star-trek-discoverys-canon-connections-episode-103/

--- Ende Zitat ---

Bis auf die Eiswürmer hatte ich alle schon beim ersten Mal die Bezüge erkannt. Aber so etwas in der Art ist auch zu erwarten, wenn man sich auf die Fahne schreibt: "Die Geschichten spielen im Prime-Universum"

Das traurige daran ist, dass man sich im Sinne des Mainstream an mit der Optik AOS so angenähert hat, dass die Grenzen verschwimmen und letztendlich die Bemühungen an absurdem führt. Es wäre besser gewesen, man hätte die Serie Post-Voyager spielen lassen. So ist es nicht mehr als ein Reboot mit Kniefall.     

Alexander_Maclean:
So. Jetzt hab ich auch diese Folge angesehen.

Der Sporenantrieb scheint auf den ersten Blick eine interessante Idee, mal sehen was die Autoren daraus machen. Oder auch mit Lorcas neuen "haustier".

Ansonsten bin ich hier, wie schon viele andere Schreiber der Meinung, dass hier Sektion 31 seien Finger im Spiel hat.

- Die weitreichenden Befugnisse von Lorca, herrlich von Isaccs gespielt. Auch denke ich der Vorfall mit dem Shuttle war mehr oder weniger inszeniert. Der Tod der Pilotin wurde bestimmt als "akzeptable Verluste"

Und falls sich jemand gefragt hat, ja sie wurde nach "hinten" abgetrieben.
- Generell Captain Lorca Der Typ ist sowas von "badass", dass er gar nicht zu Starfleet selbst zu TOS zeiten passen scheint. jemanden wie ihn würde ich nur trauen wie weit ich ihn sehen kann.
- Die Spezialwachen
- Landry

Von den Figuren her möchte ich noch vier weitere kurz ansprechen:

Burnham: Ja sie scheint ein wenig zu "alllerwelts" wissen haben. was man nicht gebraucht hätte. wenn man die "Meuterei" mal außen vor lässt, hat sie ihr herz auf den rechten Fleck, was man ihr auch gut in den szenen mit Lorca anmerkt. Da bildet sie einen schönen Kontrapunkt.
auch die Schlägerei im Kasino der Discovery kann man ihr in meinen Augen nicht vorwerfen. Ihre "Mitgefangenen" waren schon in Angriffsposition gegangen und Landry hat ein Eingreifen ihrer Leute verhindert. Als Michael das realisiert hat, hat sie zuerst angegriffen, weil sie wusste, dass sie ohne Kampf nicht davon kommt.
Auch haben die Autoren zumindest dieses Mal ihre Hausaufgaben gemacht, den Spock erwähnte in "Shore Leave", dass seine Mutter Amanda für die Werke von Lewis Carol eine vorliee hätte.

Saru hat für mich in der Folge massiv Punkte gut gemacht. Im Piloten kam er für mich ein wenig wie der naive wissenschaftler rüber, aber seine Arbeit als XO haben ihn IMO reifen lassen. Gearde sein Umgang mit Burnham ist angesichts der Vorgeschichte der beiden super.

Tilly fetzt mir. Sie ist so "normal". Ihre Reaktionen sind allesamt voll nachvollziehbar.

Stammets hat auch Potenzial. mein erster gedanke war zu dem: "der ist wie Rodney." (Anmerkung: Ich meine damit Rodney McKay aus Stargate Atlantis.)

*******************************************

Noch ein Nebensatz zum Schiff.

Auch in der Bewegung ist es ein hässlicher Eimer.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln