Forum > ST-DSC: Season 1
ST-DSC S01E05: Choose Your Pain
Kontikinx1404:
Du führst ja eine richtige Liste der gestorbenen. Wäre mal interessant zu sehen wie lange die nach der Ersten staffel ist und ob es mal eine folge gibt, in der niemand stirbt, die aber
trotzdem spannend und interessant ist. Ich denke so etwas zu machen kann ja nicht so schwer sein, es kann ja auch mal eine Folge ohne übermäßig viel Gewalt geben.
drrobbi:
--- Zitat von: Roger van Dyke am 20.10.17, 16:55 ---Ich war von dieser Folge ebenfalls wieder enttäuscht.
Die ganze Serie scheint düster zu sein und einem ganz anderen Spirit zu folgen, als ich ihn als Star Trek kenne.
Bedauerlicher Weise nehmen die Logiklöcher eher zu, als weniger zu werden.
Und dann, nachdem ich die Folge gesehen habe, lese ich, dass die Macher ein Easter Egg versteckt haben und zwar einen Hinweis auf "The Big Bang Theorie".
Dort wird ja gerne über Folgen, Serien und andere Dinge aus dem Star Trek Universum diskutiert.
Also Folge rekapituliert aber nix auffälliges gefunden. Dann lese ich weiter und tatsächlich, der Name von Harry Muds kleinem Haustier ist "Stuart" Natürlich das ich das übershen konnte, das ist ja so ein eindeutiger Hinweis auf "The Big Bang Theorie", besser häte man es nicht machen können. :mclap :dclap :dranim1 :angry :wall :wall :wall
Also nee Leute, ich glaub ich muss mir was anderes suchen, das ist nicht mein Star Trek.
--- Ende Zitat ---
Da muss ich leider zustimmen, mit dem st was wir kennen hat das nix mehr zu tun. Super lensflare und jede menge sternenflotten deltas, tun ihr übriges.
Aber dennoch fand ich diese Folge viel besser als den rest, auch wenn das mit den logik Löchern immer schlimmer wird,.
Max:
Vorweg: Es hat sich für mich noch nicht ergeben, die Folge zu sehen.
Aber ich finde es gut, dass das Bärtierchen frei gelassen wird (ich glaube, ich habe im Netz Bilder oder ein Bild gesehen: Die CGI-Qualität wirkte ja ziemlich trashig).
Schade wäre, wenn Saru den guten Eindruck, den ich von ihm in den ersten Folgen gewonnen hatte, wieder einbüßen würde :( Er war die einzige Figur, die für mich bislang positiv herausstach.
Nachdem, was man so hört, ist Ash Tyler schlicht Voq, oder?
Irgendwie wirkt DSC auf mich weitgehend, hmm, "ungeschickt".
Aber vielleicht täuscht mich mein Eindruck, weil ich noch nicht genug in der Serie drin bin. Aber dafür, dass moderne Serien angeblich so fein mit Figuren umgehen und Storybögen aufbauen, sind die Entwicklungen, die ich bisher mitbekommen habe, noch nicht so beeindruckend. (Da scheint ENT mit den Xindi mehr geleistet zu haben).
TrekMan:
--- Zitat von: Max am 20.10.17, 21:42 ---Vorweg: Es hat sich für mich noch nicht ergeben, die Folge zu sehen.
Aber ich finde es gut, dass das Bärtierchen frei gelassen wird (ich glaube, ich habe im Netz Bilder oder ein Bild gesehen: Die CGI-Qualität wirkte ja ziemlich trashig).
Schade wäre, wenn Saru den guten Eindruck, den ich von ihm in den ersten Folgen gewonnen hatte, wieder einbüßen würde :( Er war die einzige Figur, die für mich bislang positiv herausstach.
Nachdem, was man so hört, ist Ash Tyler schlicht Voq, oder?
Irgendwie wirkt DSC auf mich weitgehend, hmm, "ungeschickt".
Aber vielleicht täuscht mich mein Eindruck, weil ich noch nicht genug in der Serie drin bin. Aber dafür, dass moderne Serien angeblich so fein mit Figuren umgehen und Storybögen aufbauen, sind die Entwicklungen, die ich bisher mitbekommen habe, noch nicht so beeindruckend. (Da scheint ENT mit den Xindi mehr geleistet zu haben).
--- Ende Zitat ---
Ich habe die Folge gesehen und kann dir nur zustimmen.
Der Antrieb ist eine der vielen Irritationen der Serie, der von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Obwohl ich ihn als einen intelligenten Kniff für eine kontroverse Story. Daher halte ich dass das Bärtchentier "nur" freigelassen wurde für eine verlorene Chance der Autoren DSC mit drastischen Argumenten und einer Konfrontation in andere Bahnen zu lenken. Mir war die Einsicht von Saru zwar richtig, aber zu Soft. Er hat einfach die Genesung von Lorca genutzt, um das zu tun. Das hätte man auch interessanten und im Hinblick auf TOS besser gestalten können.
Insofern ist die 4. Staffel von ENT bei Weitem besser, als das was DSC bisher geleistet hat.
Harry Mudd zu zeigen war ganz nett, aber das hätte auch ein x-Beliebiger Charakter sein können. Mal sehen wie diese Charakterbildung vorangeht.
Was die Hauptdarstellerin betrifft, so finde ich die Entwicklung Top. Auch Lorca wird immer düsterer und etwas vielschichtiger dargestellt. Stamets kam mir zum ersten Mal wie ein Mensch rüber, der neben seiner Wissenschaft auch noch etwas anderes sehen kann.
Einzig die Klingonen sind mir immer noch etwas zu einschichtig dargestellt.
Für meinen Geschmack überwiegen immer noch die Nachteile die wenigen Lichtblicke, dass ich jetzt jubelnd um die Häuser ziehen würde. Schade eigentlich, die Folge davor hatte etwas mehr versprochen, als das was dann kam. :(
drrobbi:
Also wenn ich mir den Preview für die 5. folge so angucke, hoffe ich ja irgendwie das das mit den komischen Sachen und logiklöchern jetzt mal weniger wird und man die Geschichten um Lorca, Lilly und Saru weiter fortführt, und natürlich die Story der Meuterin auch. Bei Stamets bin ich gespannt ob man da noch ne Art Geheimnis lüftet, da er erst sehr starrköpfig und dann selbstlos war denke ich das der Charakter durchaus potenzial hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete