Forum > Community Comic Projekt

[CCP] Community Projekt -> 3D Comicserie

<< < (6/17) > >>

deciever:
Yay, der Admiral ist wieder da :)

So nebenbei, hab mir noch ein paar Gedanken gemacht.

Ein Staffel sollte nicht mehr als 5 Episoden haben und sowohl von zusammenhängende als auch Einzelepisoden handeln.
Mit der Word größe bin ich da noch nicht so sicher, aber auch hier wohl nur maximal 15-20 Seiten.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Hi,

ja ich bin wieder da und werde mich mal hier ein wenig einbringen.
Ich finde auch, dass man da durchaus ein paar Abstriche machen kann und sich dessen bewusst sein sollte, dass man einigen Modellen wieder begegnet.
Ich könnte mir zum Beispiel Petit gut als Fleetcaptain O'Connor vorstellen. Schwierig wird es allerdings bei Tailany.
Die Uniformen gefallen mir schon sehr gut. Auch das mit dem Kragen ist vollkommen in Ordnung. Die Uniformen können sich ja dahingehend weiterentwickelt haben
Wenn du, Deci die ganzen Innenbilder machst, mache ich für die Comics die Außenbilder.
Eine Aufstellung der verfügbaren Charaktermodelle wäre prima und vielleicht eine kleine Beschreibung, inwieweit man die verändern kann.
Vielleicht gibts ja einen Charakter, der ein wenig Ähnlichkeit mit mir hat. Alle anderen bis auf Tailany dürften relativ einfach sein.
Was die Seitenzahlen und Staffellänge angeht, stimme ich ebenfalls zu.

Wenn wir die Serie allerdings auf UO spielen lassen wollen und auch auf der ESCORT brauchen wir zunächst die Brücke der beiden.
Ansonsten existieren ja auch einige Raummodelle für die Escort.

Gruß
J.J.

deciever:
Fein,

müssen das ganze aber trotzdem etwas klein halten. Daher würde ich auch hier vorschlagen, die bei Estrella, ein eigenes Schiff, eine eigene Crew.
Bekannte Schiffe und Charaktäre als Gaststars. Soweit möglich. Wie gesagt, müssen das ein bisschen klein halten ;)

Wie so ein Spinoff zb.

Ebenso muss ich aus dem Schiffportfolio von mir vorlieb nehmen, was das Heldenschiff angeht. In dem Falle eine (moderne) Galaxy Klasse.
Warum? Es bringt mir halt ziemliche Vorteile für mich was das Szenenerstellen angeht. Außer es würde sich um große Flottenbilder handeln, dann muss jemand anders helfen. Genau so wie beim zeigen von UO spezifischen Schiffen. Da müsste ich dann, z.b. das Schiff oder die Station als PNG ohne Hintergrund haben. Das gleiche kann man mit dem ein oder anderen Set bestimmt auch machen. Je nachdem. Es sollte schon alles aus einem guß sein.

Ich würde die Schiffssets bauen, das dauert ein bisschen. Vorhanden sind (Lowpoly) Ent-E, Defiant und Voyager Brücken. Die kann man für kurze Szenen auf anderen Schiffen nutzen und können Texturmässig angepasst werden mit MSDs.

Wenn wir ein anderes Schiff nehmen, können die Effektszenen auch gerne extern erstellt werden. Macht es für mich aber dann ein wenig komplizierter.

Zumindest sieht das so alles in der Theorie aus.

Ich würde sowieso eine "Datenbank" erstellen mit allen nutzbaren Modellen.


Für den Admiral, ganz einfach. Ein Foto von vorn, eines von der Seite und zack, haben wir den Admiral digitalisiert ;)

Max:

--- Zitat von: deciever am 03.12.17, 20:14 ---In dem Falle eine (moderne) Galaxy Klasse.

--- Ende Zitat ---
Ui, cool  :w00t
(Aber "modern" heißt hoffentlich nicht die Variante mit der dritten Gondel!

Man könnte auch (wiederum) eine Vorschlags- und Abstimmungsrunde machen, wenn es darum geht, einen Namen für das Schiff zu finden.

deciever:

--- Zitat von: Max am 03.12.17, 20:23 ---
--- Zitat von: deciever am 03.12.17, 20:14 ---In dem Falle eine (moderne) Galaxy Klasse.

--- Ende Zitat ---
Ui, cool  :w00t
(Aber "modern" heißt hoffentlich nicht die Variante mit der dritten Gondel!

Man könnte auch (wiederum) eine Vorschlags- und Abstimmungsrunde machen, wenn es darum geht, einen Namen für das Schiff zu finden.

--- Ende Zitat ---

Nein, nein. Es wäre die klassische, aber innen modern ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln