Forum > Community Comic Projekt

[CCP] Raumschiffe

<< < (8/21) > >>

deciever:

--- Zitat von: Max am 02.01.18, 19:54 ---Dann hätten wir also natürlich die Challenger, Constellation, Eagle, wieder die Endeavour ;), die Excalibur, Exeter, Hood, Intrepid, Lexington und Potemkin.

--- Ende Zitat ---

Zurück zu den Schiffsnamen. Ich bin von Max Idee am meisten angetan, unser Schiff eine bekannte Constitution Vergangenheit zu geben. Was haltet ihr davon?

Alexander_Maclean:
Finde ich ganz gut. Ich hab mir aber mal die Mühe gemacht, dazu zu recherieren.

USS Challenger

- ist bereits eine Galaxyklasse
- Registry NCC 71099
- im Unity One Universum ist es dass Schiff, wo der spätere TF Captain Jamal Warren eine Zeit als OPS Offizier gedient hat
- 2390 wird sie in einer alternativen Zeitlinie von Geordi kommandiert. (können wir aber erstmal außen vor lassen)

--> wäre IMO mein Favorit

USS Constellation

- ist nur die Constitution bekannt

USS Eagle

- ist auch nur die Constitution bekannt

USS ENDEAVOUR

- neben der Constitution gibt es im 24. JH. noch ein weitere Schiff, möglicherweise eine Nebula
- in Unity One gibt es eine USS Endeavour mit einem A Zusatz wurde mal für TF Captain Sandra Shaw erstellt. Ist hier ebenfalls eine nebula http://www.sf3dff.de/index.php/topic,570.msg60919.html#msg60919

USS Excalibur

- da das Nachfolgeschiff schon für "Die Neue Grenze" im Einsatz ist, mittlerweile die dritte Version, bin ich hier klar dagegen

USS Exeter

- ist eigentlich auch nur die Constitution bekannt
- Es git abe rzu dem Schiff eine Fanserie (ist die noch aktuell? ), dass ich hier auch eher abrate

USS Hood

- neben der Constitution ist auch eine Excelsior bekannt, die bis 2378 im Einsatz war

USS Intrepid

- neben einem Schiff der Eexceliorklasse ist sie auch der Namensgeber des Prototypen der Intrepid klasse

USS Lexington

- es gibt im 24. JH. mindestens ein Schiff der Nebulaklasse, das sich noch im Einsatz befinden könnte

USS Potemkin

- es gibt im 24. JH. noch ein Schiff der Excelsiorklasse

********************************

Fazit:

Mein Favorit ist eindeutig die Challenger.

Mit Constellation. Eagle und Potemkin könnte ich mich auch anfreunden.

Der Rest eher nicht.

Max:
Gute Zusammenstellung :)


Zur "Constellation" wäre noch zu bemerken, dass dieser Name ja für den Prototypen der Schiffsklasse Benutzung gefunden haben dürfte, der auch die "Stargazer" angehörte.

Letztlich gäbe es noch, das nur zur Vollständigkeit, natürlich auch noch die "Constitution" selbst, (mutmaßlich NCC-1700 - eine sehr elegante Registriernummer, wie ich finde)

deciever:
Constitution mit der NCC-1700-(Buchstabe hier einfügen) ist zwar sau Cool. Aber ich habe meine zweifel das man den Namen einer Schiffsklasse wieder als Schiffsname einsetzten würde.
Denke ich mal. Ich hab davon aber keine Ahnung XD

Wobei der Name, Constitution auch viel Geschichte hat. Auch vor dem Raumschiff.
Das gleiche gilt auch für die USS Constellation.

USS Challenger hätte ja bereits einen UO Hintergrund. Auch ne Interessante Sache, aber hier ist die NCC leider schon vergeben. Ein Buchstabe würden wir ja gerne haben ;)
Zudem ist dann da noch die Sache mit der Voyager Folge. Klar, Alternatives Universum, genauso wie UO, aber dennoch ist da schon eine Geschichte geschrieben worden.

Aktuell tendiere ich zu Constellation als auch Constitution. Potemkin ist auch interessant, ist 2374 auf jedenfall noch im Dienst. Sind da aber eingeschränkt war die Geschichte angeht. Wobei unsere Galaxyklasse nicht älter als 4 Jahre ist. Davon mindestens schon über 1 Jahr von unserem Captain kommandiert wird.

Kirk:
Da ich eh grade die Wiki Seite der Deutschen Schlachtschiffklassen von 1900 bis 1945 offen habe (auf der Suche nach dem Namen einer Schiffsklasse für ne Partie HOI IV) kann ich sagen zumindest die Deutsche Marine hat einmal nicht nur den Namen eines Truppenschiffes verwendet sondern gleich den Klassenname zwei mal vergeben.
Da haben wir die SMS Deutschland, ein Schlachtschiff der Deutschland-Klasse von 1916 sondern auch die Deutschland (später Lützow), ein Panzerschiff der Deutschland-Klasse von 1933.
Wie das bei den Amis oder Engländern aussieht weiß ich nicht bei denen stecke ich nicht so in der Marine geschichte drin.
Also währe das man den Namen eines Typenschiffes erneut vergibt in meinen Augen durch aus möglich.

Und zu der Sache der USS Challenger, man könnte ja sagen das die erste (Galaxy) Challanger zerstört wurde und eine neue zu bauen diese "Ersatz"-Challanger könnte dann einen Buchstaben in der Nummer führen. Auch so etwas wurde (zumindest in der deutschen Marine) häufig gemacht war ein Schiff veraltet, oder versenkt hat man die Planung "Ersatz......" genannt. Und nach Fertigstellung das Ersatz vor dem Namen gestrichen oder dem Schiff einen komplett neuen Namen verpasst.
Aber ob die Möglichkeit eines Ersatzbaus Zeitlich passen würde wüsste ichjetzt nicht spontan. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln