0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
http://www.youtube.com/watch?v=iVyrZhnI0WM[/url
Ich finde das entgültige Design besser als das aus der Concept Phase bzw. ersten Veröffentlichungen aber trotzdem ist es naja... unglücklich gewählt und nicht gerade eine Schönheit. Das Design und die Größe des Schiffes zeigen eigentlich nur das den Serienmachern alles was vorher war am Arsch vorbei geht.
Und ich bin immernoch der Meinung das man einfach zu wenig auf die Schiffe davor und dannch geschaut hat, vom Basis Design passt das Schiff mit viel wohlwollen irgendwo zwischen ENT und TOS aber eigentlich ist es auch schon wieder zu modern und gehört eher zwischen TOS und TNG.
Die Discovery ist a: ein hässlicher Pottb: völlig überdimensioniert.
Zitat von: sven1310 am 07.01.18, 14:58http://www.youtube.com/watch?v=iVyrZhnI0WM[/urlDie Folge habe ich auch gesehen und ich glaube, sie war der letzte Auslöser, um diesen Thread nun zu starten Zitat von: sven1310 am 07.01.18, 14:58Ich finde das entgültige Design besser als das aus der Concept Phase bzw. ersten Veröffentlichungen aber trotzdem ist es naja... unglücklich gewählt und nicht gerade eine Schönheit. Das Design und die Größe des Schiffes zeigen eigentlich nur das den Serienmachern alles was vorher war am Arsch vorbei geht.Ja, so kann man das sehen, das denke ich auch Ich frage mich nach wie vor, wie der Designfindungsprozess abgelaufen ist. Fand man die Idee retro? Gab es überhaupt Gegenkonzepte? Hoffentlich werden wir irgendwann mit Info, am besten eben auch mit Bildern versorgt.Ich weiß noch, wie enttäuscht ich bei den ersten Teaser-Bildern war - und, wie ich Hoffnung schöpfte, als es hieß (auch von den Jungs von Trek Yards, die ja durchaus Kontakte haben), das Design werde überarbeitet. Wahrscheinlich war ich aber zu blauäugig, denn ich erwartete wohl mehr oder weniger ein neues Schiff.Was die endgültigen Veränderungen anbelangt, geht es mir anders als Dir, sven. Die unsinnig langen Gondeln helfen dem Schiff in genau einer Perspektive weiter, in einer Perspektive aber, die für die "Discovery" aber an sich nie das größte Problem war.Statt den dämlichen Dreieckssekundärrumpf zu verkleinern, hat man ihn in Relation zur Untertasse noch größer gemacht.
“Stylistically, your responsibility as an episodic television director [is] when you do a show like ‘The Orville,’ you want that show to look like ‘Next Generation,'” he said. “And when you go to Canada to do ‘Star Trek: Discovery,’ they want that show to have the feeling, and look, and vibe of the J.J. [Abrams]-era ‘Star Trek.’
Ich fürchte, dass es vorgaben waren, die das Studio an die Verantwortlichen machte. In einem Interview von Johnathan Frakes (der ja die Episode DSC 1x10 drehte) mit IndieWire hat er das so formuliert. Zitat“Stylistically, your responsibility as an episodic television director [is] when you do a show like ‘The Orville,’ you want that show to look like ‘Next Generation,'” he said. “And when you go to Canada to do ‘Star Trek: Discovery,’ they want that show to have the feeling, and look, and vibe of the J.J. [Abrams]-era ‘Star Trek.’
Das könnte darauf hinauslaufen, dass der Abrams-Style ins Prime-Universum übertragen werden soll, vermutlich auch hinsichtlich der Akzeptanz der Kinofilme´. Betrachtet man die Gerüchte, dass im nächsten "Abrams"-ST-Film die Zeitlinie möglicherweise wieder "korrigiert" werden soll, wohin führt uns das wohl? Zu der Möglichkeit TOS, TNG und alle anderen zu Remaken :/Persönlich traue ich einigen der Verantwortlichen Showmachern einen solchen Schwachsinn nicht zu. Aber wenn die Kuh gemolken werden soll, muss sie in den Stall.
Zitat von: TrekMan am 08.01.18, 16:47Das könnte darauf hinauslaufen, dass der Abrams-Style ins Prime-Universum übertragen werden soll, vermutlich auch hinsichtlich der Akzeptanz der Kinofilme´. Betrachtet man die Gerüchte, dass im nächsten "Abrams"-ST-Film die Zeitlinie möglicherweise wieder "korrigiert" werden soll, wohin führt uns das wohl? Zu der Möglichkeit TOS, TNG und alle anderen zu Remaken :/Persönlich traue ich einigen der Verantwortlichen Showmachern einen solchen Schwachsinn nicht zu. Aber wenn die Kuh gemolken werden soll, muss sie in den Stall. Na ja.Also Alex zum Beispiel weist ja auch gerne auf das Ikonenhafte von TOS hin. Dem entsprechend, darf ja eigentlich bezweifelt werden, dass TNG oder DS9 überhaupt Zugpferde für die aktuelle Zuschauergeneration sein könnten. Ein TNG-Remake halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, eine DS9-Neuauflage für noch unwahrscheinlicher.Nicht, dass uns das jetzt weiterhelfen würde: Die DSC-Optik ist schlimm und wird (dennoch) weitere Produktionen prägen, auch wenn sie keine Remakes oder Reboots sein sollten, sofern nicht wieder eine neue längere Pause folgt.
Dem entsprechend, darf ja eigentlich bezweifelt werden, dass TNG oder DS9 überhaupt Zugpferde für die aktuelle Zuschauergeneration sein könnten. Ein TNG-Remake halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, eine DS9-Neuauflage für noch unwahrscheinlicher.Nicht, dass uns das jetzt weiterhelfen würde: Die DSC-Optik ist schlimm
DSC ist leider ein Kind der heutigen Zeit. Die Bibel ist nun die Abrams-Umsetzung. Sehr wenig Tiefgang, dafür Action, Intrigen und eher eine destruktive anstelle einer konstruktiven oder positiven Fiktion.
Von der Seite betrachtet, sollte man das Ikonenhafte ins TOS auch immer etwas relativieren und die Erfolge von TNG und DS9 auch anerkennen.
Was umfasst denn "Die DSC-Optik"?
DS9 hätte sowohl von der Story als auch den Figuren her das grösste Remake-Potential in der heutigen Serienlandschaft - denn es hat viele Elemente (Politik, Konflikte, durchgehende Stränge, zwielichtige Figuren) die heute in fast allen Serien auftauchen. Sehr viele Entwicklungen in DS9 wurden damals noch zugunsten des 45- Minuten Formats geopfert und dadurch völlig verschenkt. DS9 passt vom Potential her in meinen Augen besser als alle anderen Trek Serien für die aktuelle Zuschauer Generation. Natürlich wirds da kein Remake/Reboot geben - sie haben das Potential der Serie damals nicht erkannt und würden es auch heute nicht.
Hier möchte ich ein bisschen Hellseher spielen: Es wird irgendwann eine erfolgreiche Serie mit positivem Grundton geben, die wider Erwarten Maßstäbe setzen wird - und danach wird es einige Nachahmer geben. DSC hätte diese Serie sein können, aber diesen Mut hatte man - verständlicher Weise - nicht.