Forum > 3D Galerie
Die "Thunder Child"
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 04.02.18, 13:57 ---@ Admiral_B:
Nur hätte ich dann gerne gewusst, wie das Steuern bei der "Polyphemus" gehandhabt wurde, denn sogar auf dem so detailierten Schnittbild des Bugs sehe ich nicht mal ein Sprechrohr (wobei der fragliche Brückenbereich nicht ganz zu sehen ist) und irgendwie muss der Kommandant ja nach unten mitteilen, in welche Richtung es gehen soll ;)
--- Ende Zitat ---
Soweit ich die Erklärung von Admiral_B verstanden habe, war das was er eräwhnt hat eine Notlösung falls die Hauptbrücke zerstört war. Dann wird der amtierende Kommandant mit in dem Raum gewesen sein, was aber nicht erklärt, wie die Crew die Ausgucke kontaktierte.
Max:
Na ja, die "Hauptbrücke" war ja in dem Sinne - vielleicht von ein paar Gerätschaften wie einem Fernglas abgesehen - nicht groß etwas anderes als eine Aussichtsplattform, auf der der Captain stand, also von Haus aus ohne Steuerrad; siehe Anhangbild.
EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur
Kirk:
Wobei bei der Schiffsgröße dürfte es nach einem Treffer (egal wo genau am Schiff) eh nicht so Rosig ausgesehen haben. Ich glaube dann reicht auch jemand der einmal laut "Alle Mann von Bord" ruft.
Ein "Ersatzsteuerrad" macht ja nur Sinn bei Schiffen die nach einem Treffer noch Kampffähig sind, und das sind meistens nur Einheiten ab dem Schweren Kreuzer. Gut bei manchen Leichten Kreuzern war nach einem Treffer nicht zwingend Schluss aber wenn ich mir so manschen Zertörer zum Beispiel angucke...
Anderer Seits, ist das unten ganz klar ein Steuerrad, immerhin ist das mit den Rudern verbunden. Wie das jetzt aber genau Funktioniert weis ic auch nicht, und aus dem Schnittbild geht da nichts wirklich hervor. Was ich mich aber frage ob das Runder unter den Torpedos das einzige war? Es erscheint mir für die Schiffsgröße ein wenig zu klein.
Max:
Gut, also hinten gibt es schon noch mal ein ganz normales, großes Ruder.
Keines der Bilder, die ich bis jetzt erstellt habe, nehmen es direkt in Zentrum des Motivs, aber auf dem zweiten und dem letzten kann man es schon erkennen.
Admiral_B:
Also ich hab nochmal ein wenig gegoogelt und ein paar Artikel zu diesem Schiff durchgelesen, unter Anderem diesen: https://dawlishchronicles.com/hms-polyphemus-the-original-of-h-g-wells-thunder-child/
Die kleinen Ruder am Bug dienen demnach der Vereinfachung der Steuerung beim rückwärts fahren, sowie einer Verringerung des Wendekreises bei Fahrt voraus, was bei diesem Schiff ein besonderes Feature und eine Neuerung war.
Außerdem wird beschrieben, dass das Schiff wohl eher wie ein U-Boot gebaut war, als wie ein normales Schiff. Es gab auch Ballast-Tanks an Bord, die über Hebel im Inneren des "Brückenhauses" bedient werden konnten. Das Schiff konnte zwar nicht komplett tauchen, wie ein richtiges U-Boot, allerdings konnte das Deck wohl größtenteils versenkt werden, so dass nur die Aufbauten noch zu sehen waren (deshalb befinden sich die Kanonen in diesen extravaganten hoch aufragenden Türmen). Wenn das Schiff also einen U-Boot-artigen Aufbau hat, kann man davon ausgehen, dass das Steuerrad im vorderen Bereich unter Deck wohl das tatsächliche und vermutlich auch einzige Steuerrad ist und dass es keine Brücke im herkömmlichen Sinn gibt, sondern quasi eine Art Kontrollraum unter Deck. Der "Brückenturm" auf dem man ab und zu auf Bildern Offiziere stehen sieht, ist somit wohl vergleichbar mit dem Segel (also dem Turm) auf einem U_Boot, dass von den Offizieren auch gelegentlich als Ausguck genutzt wird, wenn das Boot aufgetaucht ist. Es muss aber trotzdem irgendeine Art von Kommunikationsmöglichkeit zwischen diesem Ausguck und dem Kontrollraum im Inneren des Rumpfs gegeben haben und wenn es einfach nur ein offenes Schott ist, durch das man durchrufen kann, eventuell über eine Personenkette, wie man ja auch schonmal in U-Boot-Filmen sieht (tauchen, tauchen, tauchen... :)).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete