Forum > 3D Galerie
Die "Thunder Child"
Max:
Ich finde es toll, dass Du da weiter recherchiert hast. Dieser Thread entwickelt sich zu einem cooles Gespräch über die Marinetradition und die "Polyphemus" im Speziellen.
Dass das Schiff so "tief" im Wasser liegt, ist mW auch einer der gewichtigsten Gründe, warum man die "Polyphemus" der "Thunder Child" zuordnet, weil Wells im Roman beschrieben hat, wie flach das Schiff im Wasser liegt.
Stimmt, die Position der Türme ist echt merkwürdig ;) Form follows function - aber ein Erfolgsmodell wurde die "Polyphemus" trotzdem nicht ;) Gerade in Bezug auf das Torpedo-Feature: Ein Kollege, der sich etwas mit der englischen Seefahrt um die Zeit auskennt - er ist Brite -, hat auch erzählt, dass man schnell erkannt hat, dass so eine Konstruktion Nachteile gegenüber echten U-Booten hat, weil es ja auch klar so ist, dass man relativ nah an das Ziel heranfahren musste und selbst wenn dann nicht mehr viel vom Schiff herausragt... genug, um es relativ schnell zu erkennen, war es dann halt doch immer ;)
Wenn das vordere Steuerrad generell zum Steuern dient, fehlt mir die Verbindung zu hinten. Gut, so perfekt die Risszeichnung zu sein scheint, alles bildet sie vielleicht ja auch nicht ab.
Kirk:
Ich bin immer noch der Meinung das man oben in dem Turm ein Steuerrad sieht, fast am rechten Rand der Zeichnung. Direkt hinter dem Geschütz des Turmes welches halb durchsichtig gezeichnet zu sein Scheint.
Max:
Ah! Ich sehe, was Du meinst. Aber das ist halt schon seeeeehr klein ::) :-\
Kirk:
Würde aber durch aus sinn ergeben, wenn das da oben ein Steuerrad ist wird es das Hauptsteuerrad sein. Und dann würde es Sinn ergeben das das unten als Befelssteuerrad größer ist.
Admiral_B:
Hier ist nochmal das Video mit dem Kreuzer. Das manuelle Steuerrad wird ungefähr bei 3:20 min. erwähnt: https://youtu.be/p2PLn9GfBS0
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete