Forum > Vorgaben zum Contest
1701 Day - Der Enterprise Day Wallpapercontest 2018
Alexander_Maclean:
Ich finde der Spot passt schon. wir wissen ja nicht wie intensiv der zentrale Lichtschein ist.
Bei einer Taschenlampe hat man aj den effekt dass es ein strakt helleucghtendes Inneres gibt und eben den schwächeren Außenring.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Kontiki
--- Zitat ---Die beien Enterprise Bilder gefallen mir gut. Die Enterprise B sieht man selten aus diesem Blickwinkel und die Nahaufnahme von der enterprise E ist auch nicht alltäglich.
Die Kurzgeschichten passen sehr gut zu den Bildern.
--- Ende Zitat ---
Herzlichen Dank.
Ich werde die Enterprise - B sicher noch recht oft verwenden.
Man darf also gespannt sein.
@ Ronny
--- Zitat ---Tolle Bilder und schöne kleine Storys, mal sehen ob ich auch noch was zustande bringe!
--- Ende Zitat ---
Auch dir meinen Dank für das Lob.
Das hoffe ich inständig, denn bisher ist es ja leider eine One-Man Show.
Wo sind unsere kreativen Köpfe?
@ Max
--- Zitat ---Das ist ein super Bild!
Mir gefällt es ja, wenn im Bild eine klare Farbigkeit herrscht (und die dann durch eine Konstrastfarbe - hier das Rot der Impuls-Triebwerke - ergänzt wird). Die Ent-B hat es schon verdient, öfter gezeigt zu werden :)
Und die Geschichte, die Du an angerissen hast, ist einmal mehr mitreißend: Ich erwarte, dass Du uns erzählst, wie es weiter- ung ausgeht :thumbup
--- Ende Zitat ---
Oje, keine Ahnung wie es weitergeht, aber man kann ja vielleicht mal drauf aufbauen.
Man darf sie auch gerne in einem eigenen Bild fortsetzen.
Ich danke auch dir für die netten Worte.
--- Zitat ---Auch das ist ein interessantes Bild.
Na, also ich kann den Captain wirklich verstehen, dass er dieses Zeug so schnell wie möglich von der Hülle haben möchte ;) (Vielleicht sollte er die Geisterjäger anrufen ;))
Beim Spot ist mMn so ein wenig das Problem, dass der Lichtkegel des Schiffchens zu intensiv ist (es wirkt beinahe wie eine Art Traktorstrahl) und dabei vor allem nicht dem hellem Spot auf der Hülle entspringt.
Es mag ein Detail sein, aber ich finde es cool, wie der Stern zwischen dem Rumpf und den Pylon positioniert ist.
--- Ende Zitat ---
Nochmals vielen Dank.
Das mit dem Strahl kann durchaus sein.
Mir kam auch der Gedanke, dass das mehr wie ein Traktorbeam ausschaut.
Naja, der Spot soll ja aus der Bee entspringen und nicht von der Hülle, daher ja auch der Kegel von der Bee zur Hülle oder verstehe ich da jetzt was falsch?
@ Alex
--- Zitat ---Ich finde der Spot passt schon. wir wissen ja nicht wie intensiv der zentrale Lichtschein ist.
Bei einer Taschenlampe hat man aj den effekt dass es ein strakt helleucghtendes Inneres gibt und eben den schwächeren Außenring.
--- Ende Zitat ---
Eben, an eine Taschenlampe dachte ich dabei auch.
@ All
Und hier mein neuestes Werk.
VOLLBILD:
https://imageshack.com/a/img922/791/XDPqOu.jpg
https://imageshack.com/a/img922/6513/CKDKJD.jpg
STORY:
Computerlogbuch der Enterprise, Captain Kirk.
Nach unserer Reise zum Planeten Frenax Prime und dem dort stattgefundenen Zwischenfall mit den Romulanern, die sich zurückziehen mussten, sind wir vor einigen Tagen zur Raumstation VANGUARD zurückgekehrt, um ein wenig Pause einzulegen, neue Crewmitglieder an Bord zu nehmen und neue Ausrüstung zu installieren.
Leider sind soben vier romulanische Birds of Prey in der Umgebung der Station aufgetaucht und forderten uns auf, die gesammelten Daten der Oberfläche von Frenax Prime herauszugeben. Noch bevor wir antworten konnten, eröffnete das Führungsschiff der Romulaner das Feuer und Commodore Diego Reyes bat mich, die Station zu verteidigen.
Gegenwärtig erwidert die ENTERPRISE das Feuer.
Die Romulaner müssen ein ganz gewaltiges Interesse an Frenax haben. Dies ist nun schon das zweite Mal in zwei Wochen, dass sie einen Krieg riskieren.
Unsere Diplomaten machen gerade Überstunden.
Logbucheintrag, Ende!
Mr Ronsfield:
Ich glaub die Proportionen stimmen nicht so ganz, Vanguard ist etwas Groß geraten. Aber sonst ein Klasse Bild!
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Ronny
Danke.
Hmmm, Vanguard wird in den Büchern als gewaltige Station beschrieben und erinnert daher stark an UO. Gut möglich, dass ich beide Stationen gleichgesetzt habe.
Allerdings soll es die größte Station gewesen sein, die es im 23 JH. gab. Ich muss aber zugeben, dass ich dahingehend schon etwas unsicher war.
MFB:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 30.01.18, 05:15 ---@ Ronny
Danke.
Hmmm, Vanguard wird in den Büchern als gewaltige Station beschrieben und erinnert daher stark an UO. Gut möglich, dass ich beide Stationen gleichgesetzt habe.
Allerdings soll es die größte Station gewesen sein, die es im 23 JH. gab. Ich muss aber zugeben, dass ich dahingehend schon etwas unsicher war.
--- Ende Zitat ---
Die Größenverhältnisse sind gar nicht so verkehrt, immerhin kann die Station 4 Schiffe der Constitution-Klasse rund um ihren Kern im Inneren beherbergen. Die Bildkomposition täuscht aber etwas, weil so ziemlich gleich am unteren Bildrand auch der Rand der Raumstation käme. Trotzdem würde ich den Bildausschnitt der Station so lassen und die Enterprise doch ein wenig vergrößern bei dieser Perspektive.
Ich weiß nicht, wie es bei den deutschen Romanen war, aber im ersten englischen Buch der Reihe war das folgende Schema der Raumstation enthalten, auf dem man gut sieht, wie groß die Station ist:
https://masazaki.deviantart.com/art/Vanguard-277877750
Ich weiß nicht, ob sich das CG-Modell leicht ändern lässt, aber die Fenster von Vaguard sind hier auch ein bisschen ein Problem. Die Fenster müssten eigentlich lt. Schema deutlich kleiner sein und auf doppelt so viele Decks hinweisen. Der obere Bereich (ohne Antenne) der Station müsste allein ca. so hoch wie die Enterprise sein. Da die Enterprise weiter vorne im Bild ist, würde ich sie wie gesagt wegen der Perspektive um ca. 15 % größer darstellen. Aber das Hauptproblem sind eigentlich die Fenster der Station. (Das können selbstverständlich große, von Boden bis Decke reichende Aussichtsdeck-Fenster sein, aber der Vergleich zu den eher winzigen Enterprise-Fenstern ist schon auffällig.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete