Forum > Serien quer durch den Gemüsegarten
The Orville
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also gerade bei der aktuellen Folge von gestern, die ich eben gesehen habe,
war der Humor nur im ersten Drittel stark. Der wurde dann zugunsten des doch ziemlich ernsten Themas zurückgenommen, was ich sehr einfühlsam und passend fand.
Hier wäre Slapstick unpassend gewesen und das zeigt mir, dass da Menschen am Ruder sitzen, die sich Gedanken machen und ich kann schon so viel sagen, das wird in der ersten Staffel auch so bleiben.
Gerade bei der letzten Folge habe ich genau das TNG Feeling, wie damals in den 90ern als es um solch ernste und moralisch zur Frage stehende Themen ging. Hier gerät man echt ins grübeln, ob man in der selben Situation genauso entscheiden würde oder nicht. Zumindest geht es mir so.
Müsste ich für die Folge eine Note vergeben, dann wäre das hier eine glatte 1.
Mir hat es sehr gefallen.
Auch die Folge mit dem Alien Zoo war von einem ähnlichen Kaliber.
BTW: Ich kann das Orville Maintheme schon auswendig pfeifen. Das von Discovery immer noch nicht. :face
@ SgTrooper
--- Zitat ---Und ich überlege mir tatsächlich ein Orville Cosplay mir zu zu legen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin dir weit voraus mein Freund. ;)
Ich denke schon seit geraumer Zeit darüber nach und würde mich dir anschließen.
https://www.amazon.de/dp/B078ZSJ9X4/?coliid=I26T24KSZYXEKQ&colid=P2ZI7I7ZG8Z4&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
@JJ
Das würde mich echt reizen. die Orville Uniformen sind schlicht aber schick. wobei die der Conn Offiziere auch was haben.
TrekMan:
Sie haben auch starke Anleihen an STAR TREK genommen.
Erst mal die Riege die die Filme machen.
Brandon Braga
Robert Duncan McNeil
Jonathan Frakes
James L. Conway
Joe Menosky
David A. Goodman
André Bormanis
Wenn man hinhört, findet man auch hier und da musikalische Bezüge zu Star Trek. In Episode 4 z.B. hat man sich an Themes aus ST-TMP orientiert.
Ich finde es gut wieder mal etwas weniger dystopische Zukunftsvisionen zu sehen. Schade, das war eigentlich die Domäne von ST.
Auch wenn ich finde, dass man es in beiden Fällen nicht immer auf die Spitze treiben muss. DSC hat aber den Mittelweg nicht gefunden.
Ich frage mich, wie lange es dauert bis CBS/Paramount versucht etwas gegen The Orville zu machen.
sven1310:
Jemand, ich glaube bei Red Letter Media, hat es ganz nett formuliert: The Orville ist eine Star Trek FanFiction....... eine Star Trek Serie ohne Lizenz. , so oder ähnliche jedenfalls.
Man merkt das die Macher der Serie Star Trek Fans sind und das sie Ihre SciFi Nerdigkeit wie die Spielkinder vor und hinter der Kamera ausleben. Ich glaube das ist eines der wichtigsten Rezepte für den Erfolg den die Serie soweit hatte.
Ich mag, teilweise, den Sinn für Humor der Serie. Einige der Gags zünden ziemlich gut aber wenn die Serie ernstere Töne anschlägt, finde ich sie immer noch am Besten. Allerdings muss man auch sagen das sie oft alte Konzepte bzw. Storys wiederverwerten. Wobei sie auch eigene Elemente hineinbringen.
Die ganze Diskussion Orville vs. Discovery finde ich aber offen gesagt sehr nervig und hat keinen der beiden Serien sehr geholfen.
--- Zitat von: TrekMan am 08.03.18, 16:15 ---Ich frage mich, wie lange es dauert bis CBS/Paramount versucht etwas gegen The Orville zu machen.
--- Ende Zitat ---
Was sollen sie denn machen? Im Gegensatz zu kleinen FanFilmen die sich Star Trek draufschreiben, reden wir hier über eine normal produzierte SciFi Serie die alle direkten Bezüge meidet.
Max:
--- Zitat von: Sg Trooper am 07.03.18, 10:01 ---Ich umschreibe es mal so. Mich würde es null reizen auf der Discovery Dienst zu tun. Auf der Orville schon.
--- Ende Zitat ---
Es gibt da ja auch einen Clip mit MacFarlane, in dem er beschreibt, dass die Science Fiction(-Raumschiffe) zuletzt immer dystopischer wurden und er ein Raumschiff (und eine Zukunft) zeigen wollte, in dem (bzw. in der) man gerne leben würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete