Forum > Serien quer durch den Gemüsegarten

The Orville

<< < (7/24) > >>

drrobbi:
Also ich sehe das ähnlich wie die meisten. Orville ist eine wirklich gut gemachte SciFi Serie irgendwo zwischen TNG und Galaxy Quest.Es gab schon damals bei TNG den einen oder anderen "komischen" Moment, aber es passte immer perfekt, wenn die Themen ernst waren dann war eben auch alles ernst und TNG war ja eine echte ST Serie und keine Sitcom. Bei Orville ist das mit dem Humor ähnlich, obwohl das ganze iegentlich als Comedy Show geplant war/ ist, ist Orville viel näher an TNG dran wie es DSC bis jetzt ist. Denn der Humor/ versuchte Humor in DSC hat oft nicht gepasst oder war überzogen, das beste Beispiel hierfür ist meiner Meinung nach die Mudd Folge.

Würde man eine St Serie in Stiel von Orville machen, wäre ich sofort dabei. Man könnte die post-TNG Ära nehmen und hätte so auch keine großen Probleme mit dem Canon.

Na ja stattdessen bekommen wir bald eine zweite Staffel DSC, warscheinlich in einem ähnlichen Konzept wie die erste, super ...

Alexander_Maclean:
Noch ein kurzer Review zu Folge 3.

Hat mir sehr gut gefallen. Gerade auch einzelszenen wie das Gespräch zwischen Kelly und Ed im Casino der Orville.

Der Humorfaktor war angesichts des ernsten themas auf das richtige Level zurück gefahren.

Trotzdem denke ich, in TNG wäre die Episode anders ausgegangen.

Ich begründe auch warum:

Die Mocclaner sind Unionsmitgleider was ja in etwa das Äquivalent zur Föderationsmitgliedschaft ist. Damit ist IMO sowohl der Sonderstatus den Worf, der zu Bortus als Figur am vergleichbarsten ist, genauso obsolet wie eine strenge Auslegung der Obersten Direktive.

Und damit greift ein anderes Thema was sich durch TOS und TNG zeigt, dass Recht des Individuums. Und das Läge ja bei dem baby dass ich erst noch selber entscheiden muss, was es werden will. Zudem sie ja zumindest auf der Orville die Ablehnung die sie auf Mocclus erfahren würde ja gar nicht erlebt.

****************************************

Aber ein Punkt irritiert mich:

Es wurde ja die Aussage getroffen, dass nur alle 75 Jahre ein Mädchen geboren wird. Zugegeben die Dunkelziffer mag weitaus höher liegen, trotzdem macht das von einer normalen genetischen Verteilung keinen Sinn.

Den soweit ich die Umwandlung verstanden habe, passiert sie nicht auf genetischer Veränderung, sondern es wird "nur" einige Körperkorrekturen vorgenommen.

Und selbst wenn das "Frauen gen" rezessiv ist, so besteht ja durchaus eine gewisse Cahnce, die weitaus höher liegt als einmal alle 75 Jahre, dass eine Frau herauskommt. Gerade Klyden und Bortus haben eine 50:50 Chance das sihr nächstes Kind wieder ein Mädchen wird.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 09.03.18, 10:01 ---Trotzdem denke ich, in TNG wäre die Episode anders ausgegangen.

--- Ende Zitat ---
Möglich, aber nicht zwangsläufig - ich erinnere an "Die Auflösung" / "Half a Life".
An dieser Stelle: David Ogden Stiers ruhe in Frieden :(


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 09.03.18, 10:01 ---Und damit greift ein anderes Thema was sich durch TOS und TNG zeigt, dass Recht des Individuums. Und das Läge ja bei dem baby dass ich erst noch selber entscheiden muss, was es werden will. Zudem sie ja zumindest auf der Orville die Ablehnung die sie auf Mocclus erfahren würde ja gar nicht erlebt.

--- Ende Zitat ---
Joah, aber ich fand die Argumentation nicht so verkehrt, dass das Kind ja gar nicht selber entscheiden kann, diese Entscheidung aber von Anfang an richtungsweisend für das ganze Leben sein wird.
Es ist auch schwierig, weil dieser Entscheidungsprozess für den Betroffenen selbst nicht nur extrem schwierig zu fällen ist, sondern auch schwerlich offen gestaltet werden kann. Ich glaube, man würde die Entscheidung weder einem Kind noch einem Jugendlichen abverlangen. Ein Erwachsener hat dann aber seine Identität ja schon über die Jahre und Jahrzehnte auf irgendeine Weise "aufgebaut".


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 09.03.18, 10:01 ---Aber ein Punkt irritiert mich:

Es wurde ja die Aussage getroffen, dass nur alle 75 Jahre ein Mädchen geboren wird. Zugegeben die Dunkelziffer mag weitaus höher liegen, trotzdem macht das von einer normalen genetischen Verteilung keinen Sinn.

Den soweit ich die Umwandlung verstanden habe, passiert sie nicht auf genetischer Veränderung, sondern es wird "nur" einige Körperkorrekturen vorgenommen.

Und selbst wenn das "Frauen gen" rezessiv ist, so besteht ja durchaus eine gewisse Cahnce, die weitaus höher liegt als einmal alle 75 Jahre, dass eine Frau herauskommt. Gerade Klyden und Bortus haben eine 50:50 Chance das sihr nächstes Kind wieder ein Mädchen wird.

--- Ende Zitat ---
Hmm, ich bin kein Mediziner und kein Biologe. Aber es kann ja biologische Zusammenhänge geben, die jenseits eines bloßen Gens "eingreifen", wenn es darum geht, das Geschlecht festzulegen. Vielleicht kann man es sich so vorstellen, dass das moclanische Äquivalent des X-Chromosoms im entscheidenden Moment "behindert" wird, sodass es normalerweise nicht durchkommt.
Und nachdem die Moclaner Eier legen... bei Krokodilen geschieht die Geschlechtsbestimmung ja über den äußeren Einfluss der Temperatur. Vielleicht ist es bei Moclanern so, dass diese Temperatursteuerung im Körperinneren so abläuft, dass eben im Normalfall nur Männer entstehen und es eben ziemlich unwahrscheinlich ist, dass dieses innere Thermometer versagt.


EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

Alexander_Maclean:
Huh noch keiner hat was zur letzten Folge geschrieben?

Ist der erste Hype vorbei?

****************************************

ich fand die Folge klasse. Auch wenn TOS eine fast ähnliche Folge mit "der verirrte Planet" hatte, fand ich diese durchaus gelungen.

Auch wenn ich Kritiken gelesen habe, an anderer Stelle, welche die recht einfache Auflösung kritisieren.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich fand die letzte Episode zwar sehr gut, vorallem hat man Kelly ein wenig besser kennengelernt und der Jar of Pickles running Gag wurde fortgesetzt, aber das Ende war schon ein wenig einfach. Ups, die haben das Sonnendach aufgemacht, dann sind wir alle von deren Aussage überzeugt. Ich für meinen Teil, wenn ich Mercer gewesen wäre, hätte den Anführer mit auf die Brücke des Weltschiffes geschleift, damit er es mit eigenen sehen kann.
Toll fand ich den Gastauftritt von Liam Neeson.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln