Forum > Serien & Filme
Star Trek News: Generell
PercyKeys:
Wenn das Thema weiterbesprochen wird sollten wir auf diesen Thread ausweichen:
--> http://www.sf3dff.de/index.php/topic,4516.msg241739/topicseen.html#new
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 26.01.23, 16:41 ---Die Idee der Borgkönigin fand ich auch nicht so gut. Bis auf Picards Umwandlung in Locutus gab es ja schon das Konzept der Assimilation bei den Borg so vorher nicht oder irre ich mich da? Insgesamt nimmt der Erste Kontakt in diesem Assimilationssegment auf der Enterprise ziemlich starke Anleihen bei Aliens. Vielleicht ist Data für Picard eher der Sohn, den er nie hatte?
--- Ende Zitat ---
Bei der Assimilation kenne ich mich nicht so gut aus, jedenfalls nicht, wenn es darum geht, einzuschätzen, wie VOY (Stichwort "die Hansens") das Ganze nachträglich dargestellt hat.
Anfangs waren die Borg ja praktisch nur an Technologie interessiert.
Dass das nicht genug war, okay.
Sogar das Kollektiv in eine Art Repräsentationsfigur zu vereinen, wie es bei der Borg-Königin der Fall war, ist irgendwie nachvollziehbar und eventuell nicht so tragisch. Das Problem war mMn aber, dass man ihr zu viel Charakter gegeben hat. Aus Sicht von Filmschaffenden war das vielleicht nötig, aber aus Sicht eines Science-Fiction-Fans eher bedauerlich.
--- Zitat von: Spaceteller am 26.01.23, 16:41 ---Insgesamt war das Fnale von TNG so gelungen, dass man da mit den Filmen in dieser Figurenkonstellation eigentlich nichts mehr hinzufügen konnte. Riker war ja am Ende in einem Alter noch Erster Offizier, in dem bei Kirk angedeutet wurde, dass er als Captain schon zum alten Eisen gehören würde. Im Unentdeckten Land hat man ja Sulu ein eigenes Kommando gegeben. Trotzdem hat man einen Weg gefunden, ihn mit den anderen Figuren interagieren zu lassen. In die Richtug hätte man doch weiter gehen können.
--- Ende Zitat ---
Sieht man mal davon ab, dass sich schon das Finale von TNG praktisch nur um Picard drehte, war es wirklich so gut, dass da gar nicht mehr so viel folgen hätte können, das finde ich auch. Ich glaube, Du - oder war es jemand anderes? ??? - hast hier im Forum erwähnt, dass die Serie im Verlauf ihrer Laufzeit immer besser wurde. Ich bin da skeptischer. In den letzten Staffeln war schon fast zu viel Routine verhanden und der Weltraum selbst erschien nicht mehr aufregend.
Die große Leinwand konnte da schon noch mal was bewirken - zumindest atmosphärisch.
Tja, die Figuren... Wenn ich so drüber nachdenke, hat man sich ihnen fast mehr gewidmet, als ich erwartet hätte. Data darf Emotionen bekommen, Riker und Troi schlagen ein neues Kapitel in ihrem Leben auf...
Grundsätzlich nicht unbedingt wenig, wenn man bedenkt, dass TNG noch aus der Serientradition kommt, in der sich über Jahre hinweg gar nichts verändert.
--- Zitat von: Spaceteller am 26.01.23, 16:41 ---Stattdessen hat man bei den TNG-Filmen versucht, mit der immer gleichbleibenden Figurenkonstellation neue Abenteuer zu erfinden. Dafür hat man dann begonnen, das eigentlich etablierte Universum um sie herum zu demontieren. Dieses Muster hat sich dann später immer weiter fortgesetzt, bis man dann in den Abrams-Filmen schließlich komplette Planeten ausgelöscht hat.
--- Ende Zitat ---
Interessante Perspektive auf die Filme!
--- Zitat von: Spaceteller am 26.01.23, 16:41 ---Ich persönlich hätte es interessant gefunden, die Welt von Star Trek mal aus der Perspektive der Besatzung eines Frachters kennenzulernen, wie Cassidy Yates ihn betrieben hat. So etwas hätte ganz neue Arten von Handlungssträngen ermöglicht, während man die Borg Borg hätte bleiben lassen können.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich zwar nachvollziehen, aber ich persönlich denke, dass es da ein, zwei Fallstricke gegeben hätte.
Entweder hätte sich das Bild so vom bekannten ST unterschieden, dass man sich hätte fragen können, ob das nicht zum Beispiel schon Star Wars oder Indiana Jones im Weltraum ist. Denn die neuen Geschichten, die möglich gewesen wären, wären wahlweise "schmutzigere" Abenteuer (Schmuggel, Weltraumpiraten, Fracht, die merkwürdige Probleme hervorruft) gewesen oder aber vollkommen langweilig (Fracht aufnehmen, Fracht transportieren, Fracht abliefern - und alles wieder von vorne).
Oder aber das Feeling, das man von etwa TNG gekannt hätte, wäre mehr oder weniger erhalten geblieben, aber dann wäre eben auch der Unterschied zu bekannten Geschichten nicht so erheblich gewesen. Vielleicht wären die Herausforderungen ein bisschen kleiner geworden. Wenn man bedenkt, wie oft es in DSC oder so um die Rettung des ganzen Universums ging, wäre das natürlich nicht so verkehrt gewesen.
--- Zitat von: PercyKeys am 26.01.23, 18:57 ---Wenn das Thema weiterbesprochen wird sollten wir auf diesen Thread ausweichen:
--- Ende Zitat ---
Du hast schon Recht, im Grunde gehört die Diskussion hier in drei oder vier verschiedene Threads.
Sollte sie weiter florieren, müsste man sie wirklich andernorts weiterführen.
Seltsamer Weise hat sich bei mir aber auch der Eindruck festgesetzt, dass Diskussionen sehr schnell abbrechen, sobald man sie in andere Threads umleitet.
Spaceteller:
Zum Verschieben: Der vorgeschlegene Thread dreht sich ja nur um "Picard" (also die Serie), während zumindest ich mich hier ja eher mit Star Trek in den Neunzigern beschäftige und was hätte sein können. Das ist ja schon eher "Generell", aber zugegebenerweise keine "News", sondern eher Spekulation.
Wenn Diskussionen in Foren verschoben oder ausgelagert werden, habe ich immer das Gefühl, dass das so eine Art Gelbe Karte ist, weil man irgendwelche Regeln zu sehr strapaziert. Da sage ich dann meist lieber gar nichts mehr, um mir keinen Ärger einzuhandeln.
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 27.01.23, 00:07 ---Wenn Diskussionen in Foren verschoben oder ausgelagert werden, habe ich immer das Gefühl, dass das so eine Art Gelbe Karte ist, weil man irgendwelche Regeln zu sehr strapaziert. Da sage ich dann meist lieber gar nichts mehr, um mir keinen Ärger einzuhandeln.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Feedback.
Das ist sehr interessant und wenn das mehreren Leuten so geht, ist es kein Wunder, dass Diskussionen einschlafen, sobald man sie in andere Threads umleitet.
Nun, also eine Art Gelbe Karte soll das jedenfalls überhaupt nicht sein.
Es ist halt nur so, dass manche Diskussionbeiträge einfach besser in bestimmte Threads passen als dorthin, wo sie aufkamen.
Das ist mehr eine organisatorische Sache, zum Beispiel, um es zu erleichtern, besagte Diskussionsbeiträge wiederzufinden, wenn man später mal eine Diskussion wieder aufgreifen möchte.
Wenn eine Diskussion aber verschieden(st)e Punkte berührt ist es generell schwierig, sie zu splitten oder umzuleiten.
Max:
Habe ich das richtig aufgeschnappt?
Es wird ab nächstem Jahr eine Sternenflotten-Serie produziert?!
Hier ein Link.
Ich habe noch keine Zeit gefunden, den Artikel durchzulesen.
Aber...
Okay, eine Sektion-31-Serie wäre noch schlimmer. Aber was wurde eigentlich aus der Idee, den Weltraum zu erfoschen? Ein ungerechtes Vorurteil, aber bei einer Akademie-Serie kommen mir "Beverly Hills 90210"-Assoziationen ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete