Forum > Vorgaben zum Contest

Design-Contest: Entwirf einen neuen Tricorder für die Sternenflotte

<< < (9/18) > >>

Roger van Dyke:

--- Zitat von: Max am 17.07.18, 10:44 ---Ich stelle mir es zudem so vor, dass der Tricorder einen Teil seiner Energieversorgung aus der Wärme der Hände bezieht, die ihn halten.
--- Ende Zitat ---

Eine geniale Idee, thermische Energie. Kabellose Aufladsysteme gibt es ja auch schon seit langen, warum also nicht sowas.
Damit würde der Tricorder immer funktionieren, außer bei Spezies, die kalte Hände haben  :Rofl

Max:

--- Zitat von: Roger van Dyke am 17.07.18, 10:56 ---Eine geniale Idee, thermische Energie. Kabellose Aufladsysteme gibt es ja auch schon seit langen, warum also nicht sowas.

--- Ende Zitat ---
Danke sehr, Roger! :) Eigentlich bräuchten futuristische Geräte ja auch innovative Systeme :)


--- Zitat von: Roger van Dyke am 17.07.18, 10:56 ---Damit würde der Tricorder immer funktionieren, außer bei Spezies, die kalte Hände haben  :Rofl

--- Ende Zitat ---
Stimmt :D 8) ;D Vielleicht nutzt der Tricorder dann die feinen elektrischen Ströme der Nervenimpulse in den Fingern; wobei die dann - Science Fiction hin oder her - wahrscheinlich nicht zum Betrieb des Geräts ausreichen dürften ;)


EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 17.07.18, 10:44 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.07.18, 12:05 ---So komme ich mit meinen Design.

--- Ende Zitat ---
Das ist aber auch ein interessantes Konzept. Für die Sternenflotteleute ist es vielleicht auch wirklich angenehm, einen etwas größeren Tricorder zu benützen.
Hmm ich glaube, der dunkle Part ist hinten, nicht wahr? Spontan würde ich sagen, dass der Tricorder aber auch nicht schlecht aussähe, wenn es sich bei diesem Teil um die Vorderseite handelt.
Schade finde ich, dass beim letzten Bild im aufgeklappten Modus nicht der ganze Tricorder zu sehen ist.

--- Ende Zitat ---
Das ist Absicht. weil der Fokus eben mehr auf dem ausgeklappten Bildschirm liegt.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.07.18, 13:01 ---Das ist Absicht. weil der Fokus eben mehr auf dem ausgeklappten Bildschirm liegt.

--- Ende Zitat ---
Ich meinte das nur, weil mir dann die Orientierung leichter gefallen wäre.

Max:
Hier kommt meine zweite Einsendung:

Verschiedene Design-Teams der Sternenflotte erarbeiteten und erarbeiten ständig neue Konzepte für Tricorder


Tricorder-Prototyp "Hoo K1"
(Vermutlich letztes Viertes des 24. Jahrhunderts)

Bei diesem Tricorder hatten die Entwickler Außeneinsätze in unwegsamen Terrains im Sinn. Sie wollten ein rundum stabiles Design, das verschiedenen Anforderungen gewachsen ist. Dafür wurde die Holografie-Technologie des Holodecks für die Anzeige- und Bedienelemente in ein belastbares Gehäuse integriert. Im deaktivierten Zustand ist dieser Tricorder einfach hakenförmig, was dem Prototypen den provisorischen Namen "Hoo K1" bescherte.
Sobald man ihn einschaltet, blendet sich das Bedienfeld im ansonsten ausgesparten Bereich ein. Im Standardsmodus sollen, so der Gedanke der Entwickler, vor allem die gängigen Scans durchgeführt oder Informationen gelesen werden.
Für komplexere Arbeiten klappt man den inneren Bügel nach unten, die Bedienfläche wird dann größer und erweitert.
Gehalten wird dieser Tricorder an einem beige-braunen, sich ergonomisch anpassenden Griffstück an der linken Unterseite.


(Links: der deaktivierte Tricorder mit orangenem Bereitschaftsschalter - Mitte: Standardmodus - rechts: erweiterter Modus)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln