Forum > Vorgaben zum Contest

Design-Contest: Entwirf einen neuen Tricorder für die Sternenflotte

<< < (15/18) > >>

Roger van Dyke:

@treki-cb

Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, ich finde das Design wirklich cool.

Natürlich ließ sich aus der Darstellung nicht ableiten ob das Knöpfe sind oder es sich einfach um ein flaches Display handelt.
Das habe ich dann wohl falsch rübergebracht.
Bei der Rückseite hatte ich gedacht, dass es sich um zwei Deckel handelt, die möglicherweise erhaben sind. Das geht natürlich auch in ganz flach. Aber ich finde auch so hat das Teil einen besonderen Reiz. Und TOS? Warum nicht?

Ich finde es cool dass jeder so seine eigene Ecke und Zeitschiene gefunden hat, dass man auch so ein wenig die Weiterentwicklung erahnen kann. Einfach eine tolle Challenge.

Max:

--- Zitat von: treki-cb am 24.07.18, 22:52 ---Bei mir sind aber auf der Vorderseite zwei Touchdisplays verbaut. Und die Rückseite ist bei mir auch flach. Aber das ist Künstlerfreiheit, ich kann da mit Leben. Bitte werft jetzt nicht gleich mit Steinen nach mir! Weil es in TOS doch gar keine Touch-Displays gibt. Es ist ein Redesign, so wie ich mir TOS aus heutiger Sicht vorstelle.

--- Ende Zitat ---
Zu TOS passen althergebrachte Knöpfe halt super, aber warum sollte es nicht auch ergänzend oder bald danach (schon direkt nach der Serie) Touchscreens geben? :) Und der Contest ist ja auch gerade dazu da, über das, was man kennt, auch ein Stückweit hinauszudenken :)

Es gibt ja am Anfang in diesem Thread schon eine Liste mit allen Einsendungen und die wird es auch bei der späteren Abstimmung geben. Soll ich die LEGO-Interpretation aufnehmen?

Roger van Dyke:
Wie ich schon gesagt habe, ich sehe die Lego Intrerpretation nur als eine andere Visualisierung des gleichen Projekts und will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.
Es ist vielleicht einfach nochmal eine andere Ansicht, die es bei den Bewertungen leichter machen kann, weil man eine perspektivische Ansicht hat.

Bei der Gelegenheit, hier die ersten Realbauten von Tricorder Nummer 2:

Max:
Es ist immer wieder aufregend, den Schritt vom Konzept zum LEGO-Modell zu sehen! :) Das ist schon noch mal ein Unterschied, eigentlich, so bin ich geneigt zu sagen, im Guten wie im Schlechten: Denn den cleanen Look der Grafik mag ich um ehrlich zu sein schon besonders gerne. Aber so ein Detail wie das Scharnier, das es dem Display zugleich ermöglicht, aufgeklappt zu werden, wie auch als Fixierung für die Extramodule fungiert, ist in dieser Umsetzung ja neu, nicht wahr?, und kommt da sehr, sehr gut zur Geltung! :)


--- Zitat von: Roger van Dyke am 25.07.18, 20:54 ---Wie ich schon gesagt habe, ich sehe die Lego Intrerpretation nur als eine andere Visualisierung des gleichen Projekts und will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.

--- Ende Zitat ---
Die LEGO-Interpretation wäre dann ja ohnehin in diesem Fall dem Entwurf von treki-cb "zugeschlagen" worden...

Max:
Hier kommt meine vierte Einsendung:

Ich wollte mich auch an einem früheren Tricorder-Konzept versuchen, aber dieses Design zu erstellen, hat etwas länger gedauert, weil ich mit der Umsetzung stets ein wenig unzufrieden war.


Tricorder "MV"
(Vermutlich um 2300)

Dieses Gerät dokumentiert den Beginn der schrittweise vollzogenen Veränderung im Tricorder-Design. Noch immer handelte es sich um eine Art Kasten, den man sich für Außeneinsätze ("kopfüber" - die Sensorengruppe zeigt dann also nach unten) umhängen konnte, weil der Tricorder eigentlich zu groß war, um ihn in oder an die Hose zu stecken. Der aufklappbare "Deckel" war nichts anderes als ein Schutz für den Bildschirm, die Knöpfe und die Regler; erst später sollte sich das Konzept durchsetzen, auch diesen Teil des Tricorders mit Bedienelemente auszustatten.
Der Schutzdeckel war mit einem Sternenflottenemblem dekoriert.



(Links: Der zugeklappte Tricorder, die Sensorengruppe ist zu sehen; rechts: der aufgeklappte Tricorder.)



Um das Design mit dem Umhängeband noch ein bisschen zu zeigen, habe ich noch ein Bilder in den Anhang gelegt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln