Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
Tolayon:
Dave Cullen ist dem neuen Trek seit Abrams' 2009er Reboot bekanntlich nicht gerade freundlich gesonnen. Aber der neue Picard-Trailer stimmt selbst ihn "vorsichtig optimistisch":
http://www.youtube.com/watch?v=1trRpisOLuU
Max:
Ich wüsste wirklich gerne, was das positive Feedback auf den Trailer hervorruft! Was löst die Freude aus? Wirklich: Was macht den Trailer so toll?
Im Video, das Toly verlinkt hat, wird allen Ernstes als positiv herausgehoben, dass Picard den alten Kommunikator hat. Ein alter Ausrüstungsgegenstand ruft Freude hervor, aber wenn der alte Geist der Serie in der neuen spürbar wäre, würde das niemanden mehr ansprechen?
Dass Annika auftaucht, ist eigentlich ein bisschen merkwürdig. Wenn es sich um die Borg drehen sollte, gibt es eine Verbindung zu ihr, ansonsten aber ist das ein Crossover, das man eher von Fan-Fiction erwarten würde.
Die anderen, skeptischen Punkte in dem Video teile ich.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Das war der Trailer der zur San Diego Comic Con gezeigt wurde. Man hat sich also auch ein wenig an das Zielpublikum angepasst.
--- Ende Zitat ---
Das klingt nicht unüberzeugend. Vielleicht sind die gezeigten Szenen ja echt nicht repräsentativ. Ich hoffe, dass es so ist.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Also ich habe den "Hype" um die Ankündigung der Picardserie etwas anders wahrgenommen. Eher dahingehend dass der Forderung der Fans nachgegeben wurde das ST Universum in der Post nemesis ära weiter zu beleuchten. und das scheint die Serie zu tun.
--- Ende Zitat ---
Das ist sicher ein gewichtiger Punkt. Aber wenn man bedenkt, wie wenig der Trailer wirklich preisgibt, stehen meiner Wahrnehmung nach immer noch die Personen im Vordergrund. Das ist auch daran abzulesen, wie häufig in Diskussionen / Kommentaren im Netz nur die Namen der Darsteller bzw. ihrer Rollen fallen. Ich lese kaum heraus, was den Leuten wirklich am Trailer gefällt. Sie finden ihn einfach immer nur geil oder sind durch ihn gehypt. Manchmal ein paar Hinweise wie zum Beispiel auf die Borg. Ansonten nur die Personalien. Nichts substanzielles.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---
--- Zitat ---TNG mag in mancherlei Hinsicht gealtert sein (Wesleys Pullover sind es jedenfalls), aber das Storytelling von damals muss sich nicht verstecken.
--- Ende Zitat ---
Was das storytelling angeht widerspreche ich dir. Der "Standard" der heutigen Serienlandschaft sind eher miteinander verzahnte Storybögen die meistens über eine Staffel gehen. das hatte TNG damals nicht. Bis auf kleinere Entwicklungen was die CHaraktere doer auch das design angeht kann man TNG auch wild durccheinander schauen. Typisches 80er Jahre serial mit Einzelepisoden eben.
[...]
ist ein anderes Thema. aber du scheinst ja die Gegenthese dazu vertreten.
Neu ist automatisch schlecht.
--- Ende Zitat ---
Man hat ja an DSC gesehen, was für ein Selbstläufer der heute gängige Typus des Erzählens ist ::) ;)
Es ist auch nicht so, dass alle heutigen Serie - oder Konzepte! Wirklich moderne Serien experimentieren nämlich viel mehr mit Stil und Erzählweisen - gleich wären oder auf die durchgänigen Bögen mit ihren gebeutelten, feindlich gesinnten Charakteren setzen würden.
Neu ist alles andere als schlecht. Das Problem mit DSC - und, was ich befürchte, mit PIC auch - ist gerade, dass es nicht wirklich neu und frisch denkt, weil es ein inzwischen konventionelles Konzept einem Franchise überstülpt, das dazu nicht passt.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Hinzu kommt, dass für mich und auch andere mit denen ich gesprochen /geschrieben habe der Eindruck entsteht und das schon seit den JJA Filmen, dass der harte Kern der ST Fans sehr konservativ ist und keine Veränderungen zulassen will.
--- Ende Zitat ---
Deswegen ist es wohl so, dass jede neue Serie alte und neue Fans erst einmal erobert.
Die Frage ist halt, ob einfach alles Star Trek sein kann, sobald nur dieser Namenszug im Titel eines Films oder einer Serie auftaucht.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Wie kommst du jetzt auf das dünne Brett dass die Serie in Richtung Superhelden geht?
--- Ende Zitat ---
Die wenigen Aussagen, auf die sich der Tailer überhaupt stützt, kreieren um Picard und die junge Frau eine Art Erlösermythos. Bei besagter junger Frau handelt es sich offensichtlich um etwas besonderes; etwas nebulöses umgibt sie, andere messen ihr eine besonders große Bedeutung zu, sie befindet sich in Gefahr, man muss ihr helfen, gleichzeitig verfügt sie über außergewöhnliche (körperliche) Fähigkeiten - und es scheint eine große Aufgabe für sie zu geben. Das ist die Art von Rästel, wie es nicht oder zumindest doch eher weniger in der Science Fiction, sondern mehr in der Fantasy oder bei Superhelden üblich ist.
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 22.07.19, 22:22 ---Ich wüsste wirklich gerne, was das positive Feedback auf den Trailer hervorruft! Was löst die Freude aus? Wirklich: Was macht den Trailer so toll?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, es ist die eigene Erwartungshaltung, die schon mal eine Grundlage bildet. Wenn du einenen Nachfolger von TNG erwartest, dann ist es gut möglich dass du enttäuscht wirst.
Aber wenn du eine Fortführung des Star Trek Universum erwartest dann kickt einen das höchstwahrscheinlich schon.
Und dann oist IMO die Musik zu den gezeigten Szenen gut gesetzt.
--- Zitat ---Im Video, das Toly verlinkt hat, wird allen Ernstes als positiv herausgehoben, dass Picard den alten Kommunikator hat. Ein alter Ausrüstungsgegenstand ruft Freude hervor, aber wenn der alte Geist der Serie in der neuen spürbar wäre, würde das niemanden mehr ansprechen?
--- Ende Zitat ---
Es ist das für was er steht. Den interessant ist dass es Picards Movie Kommunikator ist. Also eher eine Rückkehr zu den Filmen bzw. DS9.
Die serie wird vermut lich - und hoffentlich - sehr charakterdriven sein. das impliziert IMO auch der Titel.
--- Zitat ---Dass Annika auftaucht, ist eigentlich ein bisschen merkwürdig. Wenn es sich um die Borg drehen sollte, gibt es eine Verbindung zu ihr, ansonsten aber ist das ein Crossover, das man eher von Fan-Fiction erwarten würde.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich gar nicht merkwürdig. Klar muss jede Serie auch für sich stehen können, aber bei einen so großen Universum wie Star Trek sind solche Crossover nicht nur möglich sondern in meien Augen was tolles.
Die DC Serien machen das vor, wie es geht. Das jährliche Crossoverevent über alle vier Serien (Arrow, Flash, Supergirl und Legends) sind jedes Jahr ein Highlight. und auch die kleineren Crossover machen Spaß. das ist dann eben keine FanFiction sondern eher Futter für die Fans. Und angesichts des Alters der meisten recken der 24. JH. serien werden so sowieso nicht viel Auftreten.
Und auch ST hatte immer mal wieder kleinere Crossover. das MHN auf der ENT E in FC, geordi als Captain der Challenger in Voyager., der Weidervereingt zweiteiler. Das hätte man eigentlich viel mehr nutzen müssen.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Das war der Trailer der zur San Diego Comic Con gezeigt wurde. Man hat sich also auch ein wenig an das Zielpublikum angepasst.
--- Ende Zitat ---
Das klingt nicht unüberzeugend. Vielleicht sind die gezeigten Szenen ja echt nicht repräsentativ. Ich hoffe, dass es so ist.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Also ich habe den "Hype" um die Ankündigung der Picardserie etwas anders wahrgenommen. Eher dahingehend dass der Forderung der Fans nachgegeben wurde das ST Universum in der Post nemesis ära weiter zu beleuchten. und das scheint die Serie zu tun.
--- Ende Zitat ---
Das ist sicher ein gewichtiger Punkt. Aber wenn man bedenkt, wie wenig der Trailer wirklich preisgibt, stehen meiner Wahrnehmung nach immer noch die Personen im Vordergrund. Das ist auch daran abzulesen, wie häufig in Diskussionen / Kommentaren im Netz nur die Namen der Darsteller bzw. ihrer Rollen fallen. Ich lese kaum heraus, was den Leuten wirklich am Trailer gefällt. Sie finden ihn einfach immer nur geil oder sind durch ihn gehypt. Manchmal ein paar Hinweise wie zum Beispiel auf die Borg. Ansonten nur die Personalien. Nichts substanzielles.
--- Ende Zitat ---
Wie bereits ausgeführt, den meisten sind die Charaktere wichtiger als die Story. Bei dir ist es umgekehrt. Und deswegen scheint dich der Trailer nicht anzusprechen.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---
--- Zitat ---TNG mag in mancherlei Hinsicht gealtert sein (Wesleys Pullover sind es jedenfalls), aber das Storytelling von damals muss sich nicht verstecken.
--- Ende Zitat ---
Was das storytelling angeht widerspreche ich dir. Der "Standard" der heutigen Serienlandschaft sind eher miteinander verzahnte Storybögen die meistens über eine Staffel gehen. das hatte TNG damals nicht. Bis auf kleinere Entwicklungen was die CHaraktere doer auch das design angeht kann man TNG auch wild durccheinander schauen. Typisches 80er Jahre serial mit Einzelepisoden eben.
[...]
ist ein anderes Thema. aber du scheinst ja die Gegenthese dazu vertreten.
Neu ist automatisch schlecht.
--- Ende Zitat ---
Man hat ja an DSC gesehen, was für ein Selbstläufer der heute gängige Typus des Erzählens ist ::) ;)
Es ist auch nicht so, dass alle heutigen Serie - oder Konzepte! Wirklich moderne Serien experimentieren nämlich viel mehr mit Stil und Erzählweisen - gleich wären oder auf die durchgänigen Bögen mit ihren gebeutelten, feindlich gesinnten Charakteren setzen würden.
Neu ist alles andere als schlecht. Das Problem mit DSC - und, was ich befürchte, mit PIC auch - ist gerade, dass es nicht wirklich neu und frisch denkt, weil es ein inzwischen konventionelles Konzept einem Franchise überstülpt, das dazu nicht passt.
--- Ende Zitat ---
Die meisten modernen Serien brauchen eine halbe bis eine ganze Staffel um ihre Art des Erzählens zu finden. das war auch bei DSC so und kömnnte durchaus auch bei PIC (gutes Kürzel) so werden.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Hinzu kommt, dass für mich und auch andere mit denen ich gesprochen /geschrieben habe der Eindruck entsteht und das schon seit den JJA Filmen, dass der harte Kern der ST Fans sehr konservativ ist und keine Veränderungen zulassen will.
--- Ende Zitat ---
Deswegen ist es wohl so, dass jede neue Serie alte und neue Fans erst einmal erobert.
--- Ende Zitat ---
Genau. und deshlab gebe ich jeder Serie die mich vom grundthema interessiert eine halbe Staffel zeit mich im Detail zu überzeugen. Vom Trailer her ist das einfach unmöglich.
--- Zitat ---Die Frage ist halt, ob einfach alles Star Trek sein kann, sobald nur dieser Namenszug im Titel eines Films oder einer Serie auftaucht.
--- Ende Zitat ---
Wobei man eben auch die gegenfrage stellen muss, was für einen persönlich Star Trek ist. Und die Antwort kann unterschiedlich ausfallen. Oder wie ich gerne sage: Frag 8 Star Trek Fans, was für sie Star trek bedeutet und du bekommst 11 verschiedene Antworten.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.19, 11:29 ---Wie kommst du jetzt auf das dünne Brett dass die Serie in Richtung Superhelden geht?
--- Ende Zitat ---
Die wenigen Aussagen, auf die sich der Tailer überhaupt stützt, kreieren um Picard und die junge Frau eine Art Erlösermythos. Bei besagter junger Frau handelt es sich offensichtlich um etwas besonderes; etwas nebulöses umgibt sie, andere messen ihr eine besonders große Bedeutung zu, sie befindet sich in Gefahr, man muss ihr helfen, gleichzeitig verfügt sie über außergewöhnliche (körperliche) Fähigkeiten - und es scheint eine große Aufgabe für sie zu geben. Das ist die Art von Rästel, wie es nicht oder zumindest doch eher weniger in der Science Fiction, sondern mehr in der Fantasy oder bei Superhelden üblich ist.
--- Ende Zitat ---
Die Auserwählten Storyline bzw. dieses Lehrer - Schüler Verhältnis findet man eigentlich in jedem Genre. weil es den Vorteil hat, dass man so tun kann als hätte man ein komplexes Universum aber es gleichzeitig jemanden gibt, den man alles erklären muss, wodurch man auch den Zuschauern vieles erklärt ohne alteingessessenen Kennern vor den Kopf zu stoßen.
Das ist also ein ganz klassischer banaler und manchmal auch doch etwas überanspruchter Kniff des Erzählens.
SSJKamui:
Also das Storytelling von TNG war eher die "entschärfte" Variante von Outer Limits, Twilight Zone und Co, in der Form, dass man zwar moralische Geschichten erzählte, aber meist auf die "böse Überraschung am Ende" verzichtete. Die einzige Folge, wo Ich das Wort "Böse Überraschung" verwenden würde, wäre die TOS Folge "Bele Jagt Lokai".
Wenn man gewisse Dinge so "sehr zuspitzen" würde, mit solchen Twist, könnte ein neues TNG wahrscheinlich schon einschlagen.
Max:
Es täte mir leid, wenn die von mir ausgelöste Diskussion den eigentlichen Austausch über den Trailer behindern würde, denn eigentlich gäbe es da schon viel, worüber man sich unterhalten könnte. Vor der anderen Diskussionen also ein paar Fragen, wie Ihr den Inhalt interpretieren würdet...
Ein großer Punkt ist ja wohl, um welchen Androiden es sich in der "Schublade" eigentlich wirklich handelt!
Einige vermuten ja, dass es Data ist - andere widersprechen, weil es schwer vorstellbar ist, dass er die "Scimitar"-Explosion derart überstanden haben kann. Was meiner Meinung nach gegen B4 spricht, ist, dass der Rumpf nur einen Oberarmansatz hat. Hätte man also B4 auseinandergenommen, würde ich eigentlich ein symmetrischeres Ergebnis erwarten.
Und was sind Eure Theorien zur Frage, wer die junge Frau nun eigentlich ist?
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Ich glaube, es ist die eigene Erwartungshaltung, die schon mal eine Grundlage bildet. Wenn du einenen Nachfolger von TNG erwartest, dann ist es gut möglich dass du enttäuscht wirst.
--- Ende Zitat ---
Na ja, es geht hier ja nicht um mich. Warum ich enttäuscht bin, weiß ich ;) (Und ich habe keinen Nachfolger von TNG erwartet, sondern eine Serie, die sich in der Tradition von TNG sieht).
Ich wollte ja hören, was am Trailer zu gefallen weiß.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Aber wenn du eine Fortführung des Star Trek Universum erwartest dann kickt einen das höchstwahrscheinlich schon.
--- Ende Zitat ---
Hmm, okay. Aber dann hatte der Trailer wahrscheinlich leichtes Spiel. Denn egal, in welche Richtung die Macher gegangen wären, es wäre eine Fortführung gewesen.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Und dann oist IMO die Musik zu den gezeigten Szenen gut gesetzt.
--- Ende Zitat ---
Ah, okay, dann ist es vielleicht auch einfach eine Zustimmung für den Trailer (und weniger schon für die Serie)? Wobei ich dann immer noch glaube, dass die Figuren / Schauspieler einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung hatten.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Das finde ich gar nicht merkwürdig. Klar muss jede Serie auch für sich stehen können, aber bei einen so großen Universum wie Star Trek sind solche Crossover nicht nur möglich sondern in meien Augen was tolles.
Die DC Serien machen das vor, wie es geht. Das jährliche Crossoverevent über alle vier Serien (Arrow, Flash, Supergirl und Legends) sind jedes Jahr ein Highlight. und auch die kleineren Crossover machen Spaß. das ist dann eben keine FanFiction sondern eher Futter für die Fans. Und angesichts des Alters der meisten recken der 24. JH. serien werden so sowieso nicht viel Auftreten.
--- Ende Zitat ---
Da hätten wir schon wieder die Verbindung zur Comic-Welt :-\
Crossover machen ein Universum halt leider ziemlich klein und das Ganze kann dadurch auch erzwungen wirken.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Wie bereits ausgeführt, den meisten sind die Charaktere wichtiger als die Story. Bei dir ist es umgekehrt. Und deswegen scheint dich der Trailer nicht anzusprechen.
--- Ende Zitat ---
Ich bitte aber auch nicht zu vergessen, dass ich Charaktere auch nicht unbedingt als unwichtig empfinde: die Story, ein echter Plot, sind mMn die wichtigste Grundlage für die Figuren, damit sie sich wirklich entfalten und entwickeln können. Das ist auch der Ansatz, den ich bei der Satyr-Reihe verfolge und Episoden wie zum Beispiel "Blasses Gelb" bedienen sich genau dieses Prinzips.
Es ist also meiner Ansicht nach dann besonders wichtig, eine kluge, strapazierfähige Story zu entwickeln, damit man wirklich was mit den Figuren machen.
Der Punkt, den meisten seien Charaktere wichtiger als die Story, spräche dann aber auch dafür, dass der Trailer so positiv aufgenommen wird, einfach weil nicht nur Stewart (den man erwarten konnte ;)), sondern auch Ryan und Spiner darin auftauchen.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 23.07.19, 10:09 ---Wobei man eben auch die gegenfrage stellen muss, was für einen persönlich Star Trek ist. Und die Antwort kann unterschiedlich ausfallen. Oder wie ich gerne sage: Frag 8 Star Trek Fans, was für sie Star trek bedeutet und du bekommst 11 verschiedene Antworten.
--- Ende Zitat ---
Ein positiver Blick auf die Zukunft scheint nicht mehr sehr hoch im Kurs zu stehen, aber ich weiß, dass das trotzdem ein Faktor ist, der TNG auch nach dreißig Jahren sehr attraktiv macht. Ich kenne eine Amerikanerin, die TNG richtig gut findet - und sie ist jünger als wir und hat die Serie auch erst vor wenigen Jahren entdeckt; so etwas wie Nostalgie spielte also keine Rolle. Weder das Prinzip, dass fast jede Folge für sich steht, noch die positive Ausstrahlung und die fehlenden Konflikte zwischen den Personen störten sie - mir scheint, dass fast das Gegenteil der Fall war; sympathische Charaktere in interessanten Geschichten hat sie womöglich in anderen, modernen Serien vermisst.
--- Zitat von: SSJKamui am 23.07.19, 10:29 ---Wenn man gewisse Dinge so "sehr zuspitzen" würde, mit solchen Twist, könnte ein neues TNG wahrscheinlich schon einschlagen.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich ähnlich. Man müsste es mit Twists nicht übertreiben, aber Überraschungsmomente können wirklich viel ausmachen, auch zusammen mit optischer Frische.
Hinzu kommt, dass es vielleicht auch schon eine Art Sättigung mit so etwas wie Superheldenfilmen und düsteren Drama-Serien gibt. Sie sind so zur Gewohnheit geworden, dass sie immer noch erfolgreich sind, auch mangels Alternative. Aber es wird auch einen Gegentrend geben und es würde gut zu ST passen, wenn es ihn auslösen würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete