Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (23/107) > >>

Roger van Dyke:
Ich fand den Trailer jetzt nicht so schlecht.
Ich hege sogar die Hoffnung, dass es sich nicht um das Abramsverse handelt, denn die Zerstörung von Romulus ist nur der Punt gewesen an dem sich die Zeitlinien getrennt haben. Ob es Picard und die TNG in diesem Universum überhaupt so gegeben hätte ist unwahrscheinlich, da sich die Beziehungen in der alternativen Zeitlinie verändert haben und daraus andere Entwicklungen entstehen.

Dafür spricht auch das Auftauchen von Seven of Nine, es scheint so, als sei die Zeit im Prime Universum einfach weitergelaufen.

Hier noch mal eine schöne Analyse des Trailers:

http://kosmos.welt.de/2019/07/star-trek-picard-was-uns-trailer-und-comiccon-panel-verraten/

Thunderchild:

--- Zitat von: Roger van Dyke am 24.07.19, 10:39 ---Ich hege sogar die Hoffnung, dass es sich nicht um das Abramsverse handelt, denn die Zerstörung von Romulus ist nur der Punt gewesen an dem sich die Zeitlinien getrennt haben.

--- Ende Zitat ---

Picard spielt definitiv im originalen Universum, ganz einfach darum, weil CBS nicht die Rechte für das Abrams Universum hat.

treki-cb:
Im großen und ganzen bin ich durch den Trailer neugierig  auf die Serie geworden. Das es keine TNG-Kopie werden wird, war mir von Anfang an klar. Erst dachte ich, das Picard versucht die Zerstörung von Roumulus zu verhindern. Aber das scheint, durch den weiter oben verlinkten Artikel widerlegt zu sein. Außer er unternimmt eine Zeitreise, vor der Zerstörung von Romulus um diese zu verhindern. Dadurch geräht Nero nicht in die Vergangenheit und zerstört somit nicht die Kelvin. Denn ich finde der eine Romulaner, mit dem Picard spricht sieht Nero sehr ähnlich.

Mit einem weiteren Designbruch habe ich gerechnet. Das kann ich durchaus akzeptieren, da es in der Zukunft spielt. Designbrüche hatten wir schon oft. TOS zu MOV z.B. Oder das der BoP aus ST3 in ST4 innen auf einmal ganz anders aussieht. Darüber beschwert sich heute auch keiner mehr.

Also ich gebe der Serie eine Chance.

Tolayon:
Anscheinend macht CBS es neuerdings wie bei STAR WARS, wo die aktuellen Romane und Comics (bis hin zu den Spielen) ebenso zum offiziellen Canon zählen wie die Filme und Serien.
Auf jeden Fall sieht es so aus, als müsse man nicht weniger als drei Prequel-Comics und einen Prequel-Roman lesen, um die neue Picard-Serie vollständig verstehen zu können:

http://www.youtube.com/watch?v=tDP5buDjILQ

Thunderchild:
Nun, dass wir Comics und Bücher als Hintergrundquellen zu den Filmen bekommen haben ist nichts neues. Zur Abrams Film-Reihe gab es die Countdown und Nero Comics, und auch zu Disco gab es bereits drei Bücher die die Hintergrundgeschichte erzählen sollte. Zumindest die Countdown Comics sollten Canon sein, sind aber mit der Picard Serie wieder ins Nirvana geschossen worden. Auch die drei Disco Bücher sollten eigentlich offizielles Beiwerk werden, indem der Autor Infos über den Verlauf der Serie bekommen hatte um nichts falsches zu schreiben. Tja, die zweite Disco Staffel hat das alles torpediert, bis hin zu Namen der Charaktere.
Ich bezweifle, das wir jemals soetwas wie "Canon-Bücher" bekommen. Canon ist das was man auf dem Bildschirm sieht, nichts anderes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln