Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
SSJKamui:
--- Zitat von: Max am 07.10.19, 20:31 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 07.10.19, 19:50 ---Insurrection war nicht "Final" genug für so etwas. Picard hat einem Planeten geholfen, einen bekloppten Admiral aufgehalten und ist dann weiter gezogen.
Um das wirklich als Endpunkt zu haben, hätte sich die Baku Krise zur Krise der gesamten Föderation ausufern müssen. Picard hätte am Ende vorm Föderationsrat für die Baku streiten müssen, und hätte sich idealerweise in der letzten Szene auf Baku zur Ruhe gesetzt.
--- Ende Zitat ---
Ah, okay, verstehe. Darf ich nachfragen? :) Was aus dem Trailer lässt Dich vermuten, dass wir in dieser Serie diesen größeren Maßstab, der die ganze Föderation betrifft, zu sehen bekommen werden? :)
--- Ende Zitat ---
Nicht nur der Trailer sondern auch alle Anderen davor.
Wir wissen:
Irgendwas ist bei den Romulanern passiert. Die ganze Region dort ist destabilisiert. Und das ist kein Pappenstil. Das wäre genau so, wie wenn China morgen in einen Bürgerkrieg fallen würde. (Im Vergleich dazu ist die Baku Krise aus dem Film von der Bedeutung her vergleichbar mit der Situation in den 20ern, als sich die italiensche Stadt Rjieka/Fiume unabhängig machen wollte und die italienische Armee dann angegriffen hat.) Die Borg sind auch irgendwie involviert.
Dann hat sich Picard scheinbar aus der Flotte zurück gezogen und auch sein Ansehen eingebüßt. Und Picard sagt, die Sternenflotte hätte ihre Werte verraten.
Abgesehen davon: Ist Dir das noch nicht aufgefallen: Die letzte große Mission der originalen Enterprise war die größte Krise der Klingonen, die dann zum Frieden führte. Picards letzte Mission ist die größte Krise der Romulaner
Alexander_Maclean:
Was bei den Romulanern passiert ist, ust ja bekannt. Die Zerstörung von Romulus durch die Hobus Sternenexplosion. Mit STP wird dieses Ereignis endgültig Azs Startrek (2009) in den Kanon eingebunden.
Dass das bei einer zentralistischen Staatsform wie den Romulanern zu einen Bürgerkrieg fügrt ist nur logisch. Gabe ich selbst mal für ein Serienkonzept postuliert.
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 07.10.19, 21:55 ---Irgendwas ist bei den Romulanern passiert. Die ganze Region dort ist destabilisiert. Und das ist kein Pappenstil. Das wäre genau so, wie wenn China morgen in einen Bürgerkrieg fallen würde. (Im Vergleich dazu ist die Baku Krise aus dem Film von der Bedeutung her vergleichbar mit der Situation in den 20ern, als sich die italiensche Stadt Rjieka/Fiume unabhängig machen wollte und die italienische Armee dann angegriffen hat.) Die Borg sind auch irgendwie involviert.
Dann hat sich Picard scheinbar aus der Flotte zurück gezogen und auch sein Ansehen eingebüßt. Und Picard sagt, die Sternenflotte hätte ihre Werte verraten.
Abgesehen davon: Ist Dir das noch nicht aufgefallen: Die letzte große Mission der originalen Enterprise war die größte Krise der Klingonen, die dann zum Frieden führte. Picards letzte Mission ist die größte Krise der Romulaner
--- Ende Zitat ---
Wären Sternenflotte und Föderation gesamt betroffen, wäre das für mich eine zweischneidige Sache:
Einerseits wäre das deswegen ziemlich cool, weil dann der Fokus vielleicht wieder weg gehen könnte von der "Söldnertruppe" wieder hin zu dem Umfeld, das nicht nur bislang die Serien ausgemacht hat, sondern auch ein besseres Abbild der Zeit wäre, in der PIC spielt.
Andererseits würde das bedeuten, dass es in PIC die positive Föderation und Sternenflotte nicht gibt, was wiederum hieße, dass der Serie das helle, positive Grundgefühl von TNG fehlt.
Max:
Der YouTuber Lore Reloaded hat eine wie ich finde nicht uninteressante Theorie: Dass Picard sich mit der Admiralin streitet und Vorwürfe der Sternenflotte gegenüber äußert, kann (auch) daran liegen, dass die Sternenflotte eine Menge Androiden als Quasi-Sklaven für die Flotte produziert (Verweis auf F8) - der Konflikt hätte damit also nicht unbedingt (nur) mit Dahj zu tun.
EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur
Alexander_Maclean:
@max
Das wäre ja da selbe Diskussionsthema wie in "Wem gehört Data."
Finde ich etwas seltsam das nochmal hochzuholen, vor allen anch den Auswirkungen von "Autor, Autor", wo zumindest ein gewisser Schritt.für künstliche Lebensformen wie den Doktor gemacht wurde.
Und würde sogar die beiden Abndroiden auff der JJ Enterpise und der Discovery kontradiktieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete