Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (52/107) > >>

drrobbi:
Das jeder Renderer seine eigene Handschrift hat ist tatsächlich nicht ganz falsch, selbst wenn man exakt die selben Materialen und das selbe Modell verwendet wird eine Szene mit C4D ein wenig anders wirken wie als wenn sie mit Blender oder Maya gerendert wurde. Aber grundsätzlich bleibt Metall, Metall da ändert sich nix dran.

Ich persönlich finde die Ent-D in dieser Optik ok, hätte schlimmer kommen können wie man in DSC gesehen hat.

Max:
Ich gehe auch davon aus, dass es eine bewusste, kreative Entscheidung war, das Schiff so darzustellen.
Es wäre auch sehr ernüchternd, wenn der Effekt quasi aus dem Unvermögen heraus entstanden wäre, die gegebene Software richtig zu benutzen. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.



--- Zitat von: Suthriel am 17.02.20, 14:12 ---(von solchen gezeigten Fehlern wie dem falsch platzierten Zehn Vorn und der falschen Fensterwahl in der Aussenansicht reden wir noch gar nicht ^.^ )

--- Ende Zitat ---
Mir kamen da zwei Erklärungen, wenn es um die Rumpfwirkung und um die falsche Position von Zehn Vorne geht...
Das Totschlagargument kann hier lauten, dass es sich ja um einen Traum Picards handelt. Deswegen gibt es kleine Fehlerchen, Irritationen, weil Träume ja keine "fotorealistischen" Abbildungen der wachen Wirklichkeitswahrnehmung verwenden (müssen).
Die zweite Begründung, die sich auf die vermeintliche Zehn Vorne-Position bezieht, wäre die, dass es sich gar nicht wirklich um Zehn Vorne handelt. Die Ent-D hat so viel Platz und hinter den rechts und links benachbarten Fensterreihen, die denen von Zehn Vorne gleichen, können sich sehr gut ganz ähnliche Räume befinden - und einen davon besuchen wir eben in Picards Traum.



--- Zitat von: treki-cb am 17.02.20, 17:26 ---Ich finde die Effekte von PIC bzw. DSC nicht wirklich gut. Man sieht schon sehr, das alles aus dem Computer stammt. Dann noch das blitzen und blinken und die schnellen Schnitte. Ich finde das einfach nicht schön. Da gefallen mir die praktischen Effekte mit unter bedeutend besser. Gerade bei TNG in der Remasterversion besonders in den späten Staffeln sind immer noch nicht zu verachten. Oder die unvergessene Drockendock Sequenz aus The Motion Picture ist immer noch eine Augenweite. Man bedenke das war 1979. Irgendwie fehlt in PIC UND DSC die Liebe und das Feingefühl, wie ich finde.

--- Ende Zitat ---
Da bin ich Deiner Ansicht! Im Thread zu "Absolute Candor" habe ich auch geschrieben, dass ich inzwischen glaube, dass echte Modelle CGIs wenn schon nicht überlegen, dann aber umgekehrt überhaupt nicht unterlegen sein müssen. CGIs (neuester Machart) geben ihren unechten Charakter irgendwie schnell und leicht zu erkennen. Zusammen mit der Inszenierung selbst schaffen sie es nicht oder kaum oder zu selten, die Pracht der Designs zu vermitteln.

treki-cb:

--- Zitat von: treki-cb am 17.02.20, 17:26 ---Ich finde die Effekte von PIC bzw. DSC nicht wirklich gut. Man sieht schon sehr, das alles aus dem Computer stammt. Dann noch das blitzen und blinken und die schnellen Schnitte. Ich finde das einfach nicht schön. Da gefallen mir die praktischen Effekte mit unter bedeutend besser. Gerade bei TNG in der Remasterversion besonders in den späten Staffeln sind immer noch nicht zu verachten. Oder die unvergessene Drockendock Sequenz aus The Motion Picture ist immer noch eine Augenweite. Man bedenke das war 1979. Irgendwie fehlt in PIC UND DSC die Liebe und das Feingefühl, wie ich finde.

--- Ende Zitat ---
Da bin ich Deiner Ansicht! Im Thread zu "Absolute Candor" habe ich auch geschrieben, dass ich inzwischen glaube, dass echte Modelle CGIs wenn schon nicht überlegen, dann aber umgekehrt überhaupt nicht unterlegen sein müssen. CGIs (neuester Machart) geben ihren unechten Charakter irgendwie schnell und leicht zu erkennen. Zusammen mit der Inszenierung selbst schaffen sie es nicht oder kaum oder zu selten, die Pracht der Designs zu vermitteln.
[/quote]

Ich vertäufele CGI nicht vollkommen. Gerade auch in ST:XI haben mir die langsamen und nahen Effektaufnahmen sehr gefallen. Auch der Outoff-Warp-Effekt fandich toll. Aber all das kommt in PIC un DSC viel zu kurz. Da muss ich jetzt auch noch zu Rouge One ausholen, woich die Effekte einfach umwerfend fand, bis auf wenige Ausnahmen. In Star Trek sind langsame, nahe und  direkte Aufnahmen von den Schiffen eigentlich immer Standart gewesen. Aber davon ist in PIC und DSC nichts mehr zu sehen. Was ich schade finde denn das hat ST meiner Meinung nach immer abgehoben von anderen. Wo wieder etwas in diese Richtung gegangen wird ist The Expanse. Da habe ich die langsamen Weltraumaufnahmen sehr genossen.

drrobbi:
Ich denke diese schnellen und kurzen Aufnahmen können mehrere Gründe haben...

-sie sollen eine gewisse "hektik" rüber bringen, vieleicht weil die Zuschauer heute keine langweiligen "Schiff von allen Seiten angucken" Szenen sehen wollen, also ich schon
oder
-aus Kosten Gründe, wenn man Schiffe nur kurz zeigt muss man eben weniger rendern, das spart Zeit und Geld
--und kleiner Nebeneffekt, wenn man z.B. die Ent-D nur ganz kurz zeigt dann fällt der hälfte der Zuschauer ggf. kleine Fehler oder sowas wie die neue Metall-Optik gar nicht erst auf

es gibt noch einen Grund, und zwar fällt mir das in Filmen wie auch Avengers usw. immer wieder auf, wenn man CGI zu lange sieht, wirkt diese oft "hyper-realistisch" und damit unecht, sieht man z.B. einen Hulk nur kurz dann kommt der "echter" rüber, ist er länger im Bild wirkt das oft nach paar Sekunden nicht mehr glaubhaft. Da gab es z.B. in Avengers Infinity War gleich meherer Beispiele, die CGI ist einfach nur MegaTop aber eben oft teilweise zu gut.

Alexander_Maclean:
@drrobbi
Gerade mit den letzten Punkt hast du recht.
Mir ist das nicht aufgefallen.

Wovei ich auch jemand bin der Schiffe von alken Deiten betrachten will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln