Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (53/107) > >>

Max:
Vielen mögen Fehler(chen) nicht auffallen, wenn die Schiffe nur kurz gezeigt werden. Aber unter den ST-Fans sind eine Menge Schiffsfreaks. Die bemerken Ungereimtheiten oder Veränderungen sofort oder schauen sich eine Szene im Zweifelsfall mehrmals an. Wenn die Macher also wirklich meinen sollten, die Fans hier austricksen zu können, haben sie sich geirrt.

Ich nehme an, dass es den Machern in erster Linie darum geht, ihre Vision von Science Fiction-Inzenierungen zu realisieren. Es gibt ein paar Hinweise darauf, dass man bei PIC dabei schon versucht, alles ein bisschen mehr in die frühere Ausrichtung zu verschieben. Mir kommt es ein wenig so vor, als hätten die Verantwortlichen im Vorfeld mehr ST geschaut als bei DSC. Richtig beeindruckt scheint sie das nicht zu haben, sonst wäre die Wiedererkennbarkeit größer. Wahrscheinlich meint man einfach, die Effekte so, wie sie jetzt sind, wären modern und damit automatisch gut. Ich finde das alles andere als überzeugend, im Moment ist es aber noch ziemlich egal, weil ich vom neuen Protagonistenschiff auch gar keine Beauty Shot bräuchte.

(EDIT)
Hmm, und der Faktor Geld... Ich habe gehört, PIC verfüge über das größte Budget aller bisherigen ST-Serien. Die Frage ist, wohin das Geld geht. Vielleicht bekommt Stewart ein gewaltiges Stück des Kuchens, schon möglich. Ob heutzutage CGI-Effekte wirklich noch ein Kostentreiber sind, vermag ich nicht zu sagen. Spontan würde ich angesichts des Maßstabs, über den wir hier sprechen, eher 'nein' sagen. Wir sprechen ja nicht von epischen Schlachten in der Größenordnung von "Der Herr der Ringe" oder von Zerstörungsorgien, wie sie in Comic-Verfilmungen wohl üblich sind. Hier geht es bislang um eine Handvoll Schiffe. Und mit Recycling - vor allem fallen einem hier ja die DSC-Shuttles ein - wirkt die Produktion gleich mal ein gutes Stück billiger.

Suthriel:
Hattes gestern verpennt, aber heute habe ich mal A.Klemms Ente D in einen blankpoierten Chromboliden verwandelt (jaaa, Bussardkollektoren leuchten nicht, den Teil bitte ignorieren :) ) und dann mal an den zwei Reglern für metallisch und Rauheit gespielt, um zwischen lackierter Plaste und sowas wie poliertem Stahl zu wechseln. Also die könnten mit der Ent-D jeden Look innerhalb kürzester Zeit erstellen, mit einer guten Renderfarm ist das auch schnell gerendert, weil in dem Shot im Trailer nicht so viel los war (vom superschicken Nebel abgesehen).

Just for fun :)

https://www.youtube.com/watch?v=-aX4cv9DUys


(und ich habe nur einen 1500 Euro Rechner, der vermutlich schon wieder veraltet ist ^.^ )

TrekMan:
ich finde es toll, dass wir alle auf einem so hohen Niveau Jammern können. :Ugly
Noch so etwas wie in DSC hätte ich nicht in PIC ertragen kpönnen. Da habe ich mit ein parr kleinen Abweichungen kein Probolem. Nur die alte Darstellung des Warpfluges hätten Sie übernehmen können. Vieleicht mag sie nicht sehr nah an der Realität liegen, aber dieser Pseudohyperraumflug alla 2009 oder DSC müsste m.E. nicht sein. 

Max:
Die nächsten drei Titel von PIC sind vor Kurzem bekannt gegeben worden. Sie lauten...


* 1x06 - The Impossible Box
* 1x07 - Nepenthe
* 1x08 - Broken Pieces

Max:
Es gibt schon erste Bilder aus "The Impossible Box":

https://blog.trekcore.com/2020/02/new-photos-star-trek-picard-106-the-impossible-box/

Und einen Trailer gibt es auch schon:

https://www.youtube.com/watch?v=gRKaL-x6E1E

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln